Künstliche Sonne

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Falscher Link)
(erweitert)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die '''Künstliche Sonne''' ist eine Erfindung des [[Nucleon|nucleonischen]] Wissenschaftlers [[Professor Ingstorn]]. Sie sollte die fortschreitende Vereisung auf seinem Heimatplaneten zurückdrängen. Da jedoch die Politiker seine Erfindung als Wasserstoffbombe verwenden wollten, versteckte Instorn diese. Erst die [[Digedags]], [[Bhur Yham]] und [[Sinus Tangentus]] können sie finden und ihrer Bestimmung zuführen. Mit der Trägerrakete [[FL-210]] wird die Sonne ins All geschossen und dort ausgesetzt. Sie begann sofort mit der Arbeit und soll das Klima des Planeten innerhalb von zwei bis drei Jahren merklich verbessern.
+
[[Bild:Kuenstliche_Sonne.jpg|right|framed|Ganz schön schwer, so eine Kunstsonne]]
 +
Die '''Künstliche Sonne''' ist eine Erfindung des [[Nucleon|nucleonischen]] Wissenschaftlers [[Professor Ingstorn]]. Sie sollte die fortschreitende Vereisung auf seinem Heimatplaneten zurückdrängen. Da jedoch die Politiker seine Erfindung als Wasserstoffbombe verwenden wollten, versteckte Instorn diese im Keller seines Hauses. Erst die [[Digedags]], [[Bhur Yham]] und [[Sinus Tangentus]] können sie finden und ihrer Bestimmung zuführen. Mit der Trägerrakete [[FL-210]] wird die Sonne ins All geschossen und dort ausgesetzt. Im Gegensatz zu einer Wasserstoffbombe funktioniert sie wie eine richtige Sonne und strahlt die Energie der Kernverschmelzung allmählich ab. Sie beginnt sofort mit der Arbeit und soll nach Berechnungen des Professors etwa zwei bis drei Jahre halten, wonach sich das Klima des Planeten merklich verbessert haben wird.
==Bemerkungen==
==Bemerkungen==
Zeile 8: Zeile 9:
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Erfindung)|Kunstliche Sonne]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Erfindung)|Kunstliche Sonne]]
 +
[[Kategorie:Himmelskörper]]

Version vom 08:02, 12. Aug. 2009

Ganz schön schwer, so eine Kunstsonne

Die Künstliche Sonne ist eine Erfindung des nucleonischen Wissenschaftlers Professor Ingstorn. Sie sollte die fortschreitende Vereisung auf seinem Heimatplaneten zurückdrängen. Da jedoch die Politiker seine Erfindung als Wasserstoffbombe verwenden wollten, versteckte Instorn diese im Keller seines Hauses. Erst die Digedags, Bhur Yham und Sinus Tangentus können sie finden und ihrer Bestimmung zuführen. Mit der Trägerrakete FL-210 wird die Sonne ins All geschossen und dort ausgesetzt. Im Gegensatz zu einer Wasserstoffbombe funktioniert sie wie eine richtige Sonne und strahlt die Energie der Kernverschmelzung allmählich ab. Sie beginnt sofort mit der Arbeit und soll nach Berechnungen des Professors etwa zwei bis drei Jahre halten, wonach sich das Klima des Planeten merklich verbessert haben wird.

Bemerkungen

Man fragt sich als Leser, warum die künstliche Sonne überhaupt aktiviert wurde, da es kein Leben mehr auf dem Planeten gab und dieser Eingriff in den natürlichen Werdegang des Planeten somit unnötig war.

Vorkommen

27
Persönliche Werkzeuge