Bundesstaat Mississippi

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Bundesstaat Mississippi wird in der Amerika-Serie des Mosaik von Hannes Hegen gelegentlich erwähnt.

Inhaltsverzeichnis

In der Realität

Mississippi trägt seinen Namen nach dem gleichnamigen Fluss. Dieser bildet im Wesentlichen die gesamte Westgrenze des Bundesstaates. Angrenzende Staaten sind Tennessee, Alabama, Arkansas und Louisiana. Mississippi wurde 1817 als 20. Staat in die Union aufgenommen, war aber nach South Carolina gleich der zweite Staat, welcher 1861 die Sezession erklärte. Aus Mississippi stammte der konföderierte Präsident Jefferson Davis. In Bezug auf Bürgerrechte gehört Mississippi bis in die Neuzeit zu den rückständigsten Staaten der USA. Heute bildet Mississippi auch das wirtschaftliche Schlusslicht.

Im Mosaik

Der Staat spielt im Mosaik vor allem wegen des großen Flusses eine gewisse Rolle. Der von der Reiher-Insel den Mississippi-Fluss hinauf flüchtende Sklaven-Express-Dampfer wird nach Ansicht des Sheriffs von Turtleville unweigerlich den Staat Mississippi erreicht haben, bevor man die Verfolgung überhaupt in die Wege geleitet habe. Und ehe man wiederum die dortigen Behörden informiert habe, sei der Dampfer bereits nach Arkansas gelangt.

Die einzige Stadt aus Mississippi, die im Mosaik eine Rolle spielt, ist Natchez. Auf dem eben erwähnten Sklaven-Express-Dampfer fährt Jeremias Joker bis Natchez, um dann von dort am kommenden Morgen mit dem Postdampfer Express zur Joker-Farm zurückzukehren. Der Heizer Sam hat gleich zu Beginn der Amerika-Serie erzählt, wie die Ohio in der Nähe von Natchez explodierte.

Schließlich führt auch die Schiffspassage zwischen New Orleans und St. Louis durch den Staat Mississippi. Davon wird aber im Mosaik nicht viel berichtet. Der Staat ist immerhin einige Male auf USA-Karten zu sehen, die im Mosaik an diversen Stellen auftauchen. Dazu gehört vor allem die Karte aus Colonel Spiders Büro (Heft 181) sowie die große Übersichtskarte in Heft 201.

Externer Link

Der Bundesstaat Mississippi wird in folgendem Mosaikheft erwähnt oder auf Karten abgebildet

158 (erwähnt), 181 und 201 (beidemale abgebildet)
Persönliche Werkzeuge