Aëtios

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Aëtios''' (lebte Ende des 8. Jhdts.) tritt in der Orient-Okzident-Serie des Mosaik ab 1976 auf. Der Eunuch Aëtios ist Archon der Kanzlei für die V…“)
(Aëtios tritt in folgenden Mosaikheften auf: + 1)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 12 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Aëtios''' (lebte Ende des 8. Jhdts.) tritt in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] auf.  
+
[[bild:Aetios.jpg|left|frame|Aëtios in seinem Stammlokal]]
 +
'''Aëtios''' (lebte Ende des 8. und Anfang des 9. Jhdts.) tritt in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] auf.  
-
Der Eunuch Aëtios ist Archon der Kanzlei für die Verringerung der Bürokratie am Hof der [[Kaiserin Irene von Byzanz]]. [[Euphemios]] und [[Lela]] müssen sich an ihn wenden, um die Formulare Delta XXXII Omikron und Delta XXXII Alpha zu erhalten, mit denen sie eine Audienz bei der Kaiserin beantragen können.
+
Aëtios ist [[Archon]] der [[Kanzlei für die Verringerung der Bürokratie]] am Hof der [[Kaiserin Irene von Byzanz]]. [[Euphemios]] und [[Lela]] müssen sich an ihn wenden, um die Formulare Delta XXXII Omikron und Delta XXXII Alpha zu erhalten, mit denen sie eine Audienz bei der Kaiserin beantragen können. Glücklicherweise kennt Euphemios das Stammlokal seines alten Freundes. So treffen sie ihn mit drei weiteren Höflingen im [[Gasthaus von Haldoris]], wo [[Califax]] die Gäste mit [[Rotwein]]  bedienen soll. Doch vor Schreck lässt Califax direkt neben Aëtios die Weinpokale fallen.
 +
 
 +
== Historischer Aëtios ==
 +
Ein Eunuch namens Aëtios war ein wichtiger Berater Irenes und stand in Rivalität zum Hofvorsteher [[Staurakios]]. Als Irene 802 abgesetzt wurde, verlor er seine beherrschende Stellung.
 +
 
 +
Da Aëtios im Heft mit Bart dargestellt wird, ist er im MOSAIK offenbar erst als Erwachsener entmannt worden.
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
-
*https://de.wikipedia.org/wiki/A%C3%ABtios_(Eunuch) Aëtios in der [[Wikipedia]]
+
*[https://de.wikipedia.org/wiki/A%C3%ABtios_(Eunuch) Aëtios (Eunuch)] Aëtios in der [[Wikipedia]]
<br clear=both>
<br clear=both>
 +
== Aëtios tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Aëtios tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  Auftritt: [[568]]  
+
  [[568]], [[569]], [[570]], [[571]], [[572]]
-
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)]]
+
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)|Aetios]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)|Aetios]]
 +
[[Kategorie:Minister und Berater|Aetios]]

Aktuelle Version vom 08:26, 22. Jul. 2023

Aëtios in seinem Stammlokal

Aëtios (lebte Ende des 8. und Anfang des 9. Jhdts.) tritt in der Orient-Okzident-Serie des Mosaik ab 1976 auf.

Aëtios ist Archon der Kanzlei für die Verringerung der Bürokratie am Hof der Kaiserin Irene von Byzanz. Euphemios und Lela müssen sich an ihn wenden, um die Formulare Delta XXXII Omikron und Delta XXXII Alpha zu erhalten, mit denen sie eine Audienz bei der Kaiserin beantragen können. Glücklicherweise kennt Euphemios das Stammlokal seines alten Freundes. So treffen sie ihn mit drei weiteren Höflingen im Gasthaus von Haldoris, wo Califax die Gäste mit Rotwein bedienen soll. Doch vor Schreck lässt Califax direkt neben Aëtios die Weinpokale fallen.

[Bearbeiten] Historischer Aëtios

Ein Eunuch namens Aëtios war ein wichtiger Berater Irenes und stand in Rivalität zum Hofvorsteher Staurakios. Als Irene 802 abgesetzt wurde, verlor er seine beherrschende Stellung.

Da Aëtios im Heft mit Bart dargestellt wird, ist er im MOSAIK offenbar erst als Erwachsener entmannt worden.

[Bearbeiten] Externer Verweis


[Bearbeiten] Aëtios tritt in folgenden Mosaikheften auf

568, 569, 570, 571, 572
Persönliche Werkzeuge