Rialtobrücke

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(gesichert ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{MPP|Querbeet}}
{{MPP|Querbeet}}
-
Die '''Rialtobrücke''' ist eine der berühmtesten Brücken [[Venedig]]s. Sie überspannt den [[Canal Grande]] und verbindet die Stadtteile [[Rialto]] und [[San Marco]]. Gebaut wurde sie im Jahre 1591 aus Stein; zuvor befanden sich seit 1246 verschiedene, immer wieder erneuerte Holzbrücken an dieser Stelle. Im [[Mosaik von Hannes Hegen]] kann man die Rialtobrücke im [[Treskow-Meinrath-Kapitel]] sehen. Die Holzbrücke wird eventuell in der [[Runkel-Serie]] benutzt.
+
Die '''Rialtobrücke''' ist eine der berühmtesten Brücken [[Venedig]]s. Sie überspannt den [[Canal Grande]] und verbindet die Stadtteile [[Rialto]] und [[San Marco]]. Seit dem Jahre 1591 ist sie aus Stein; zuvor befanden sich seit 1246 verschiedene, immer wieder erneuerte Holzbrücken an dieser Stelle. Damit damals die zahlreichen Frachtgaleeren mit ihren Masten die Brücke passieren konnten, wurde sie in der Mitte geöffnet. Nach dem verheerenden Brand von 1513 entschloss man sich zum Bau einer soliden Brücke aus Stein. Nach vielen Entwürfen erhielt 1567 Antonio da Ponte den Zuschlag. 1588 begann der Bau des 28 m breiten Brückenbogens mit zwei Ladenzeilen. Durch die Mieteinnahmen dieser kleinen Läden machte sich die Bausumme schnell bezahlt.
 +
 
 +
Im [[Mosaik von Hannes Hegen]] kann man die Rialtobrücke im [[Treskow-Meinrath-Kapitel]] sehen. Die alte Holzbrücke wird in der [[Runkel-Serie]] benutzt.
== Die Rialtobrücke im MOSAIK ==
== Die Rialtobrücke im MOSAIK ==
In Heft [[88]] sieht man die Rialtobrücke aus dem Fenster der [[Bibliothek des Möchtegern-Dogen|Bibliothek]] im [[Palast des Möchtegern-Dogen]]. Dieser befindet sich offenbar in unmittelbarer Nähe der Brücke auf dem Rialto, gegenüber vom [[Fondaco dei Tedeschi]].
In Heft [[88]] sieht man die Rialtobrücke aus dem Fenster der [[Bibliothek des Möchtegern-Dogen|Bibliothek]] im [[Palast des Möchtegern-Dogen]]. Dieser befindet sich offenbar in unmittelbarer Nähe der Brücke auf dem Rialto, gegenüber vom [[Fondaco dei Tedeschi]].
-
Das Handelshaus der Deutschen besuchen in Heft [[90]] die [[Digedags]] und [[Ritter Runkel]], wobei sie über eine benachbarte Brücke reiten. Möglicherweise handelt es sich dabei um den hölzernen Vorgängerbau der Rialtobrücke.
+
Das Handelshaus der Deutschen besuchen in Heft [[90]] die [[Digedags]] und [[Ritter Runkel]], wobei nur die Digedags über die benachbarte Brücke reiten. Dabei handelt es sich um den hölzernen Vorgängerbau der Rialtobrücke, denn sie war damals die einzige Brücke über den Canal Grande. Das ist auch sehr realistisch auf dem historischen Blick aus der Vogelperspektive (S. 2/3) dargestellt.
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 11: Zeile 13:
== Die Rialtobrücke ist in folgenden Mosaikheften zu sehen ==
== Die Rialtobrücke ist in folgenden Mosaikheften zu sehen ==
-
  [[88]] (sicher), [[90]] (unsicher)
+
  [[88]], [[90]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Marco Polo in Venedig (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Marco Polo in Venedig (Handlungsort)]]

Version vom 11:21, 8. Mär. 2008

Die Rialtobrücke ist eine der berühmtesten Brücken Venedigs. Sie überspannt den Canal Grande und verbindet die Stadtteile Rialto und San Marco. Seit dem Jahre 1591 ist sie aus Stein; zuvor befanden sich seit 1246 verschiedene, immer wieder erneuerte Holzbrücken an dieser Stelle. Damit damals die zahlreichen Frachtgaleeren mit ihren Masten die Brücke passieren konnten, wurde sie in der Mitte geöffnet. Nach dem verheerenden Brand von 1513 entschloss man sich zum Bau einer soliden Brücke aus Stein. Nach vielen Entwürfen erhielt 1567 Antonio da Ponte den Zuschlag. 1588 begann der Bau des 28 m breiten Brückenbogens mit zwei Ladenzeilen. Durch die Mieteinnahmen dieser kleinen Läden machte sich die Bausumme schnell bezahlt.

Im Mosaik von Hannes Hegen kann man die Rialtobrücke im Treskow-Meinrath-Kapitel sehen. Die alte Holzbrücke wird in der Runkel-Serie benutzt.

Die Rialtobrücke im MOSAIK

In Heft 88 sieht man die Rialtobrücke aus dem Fenster der Bibliothek im Palast des Möchtegern-Dogen. Dieser befindet sich offenbar in unmittelbarer Nähe der Brücke auf dem Rialto, gegenüber vom Fondaco dei Tedeschi.

Das Handelshaus der Deutschen besuchen in Heft 90 die Digedags und Ritter Runkel, wobei nur die Digedags über die benachbarte Brücke reiten. Dabei handelt es sich um den hölzernen Vorgängerbau der Rialtobrücke, denn sie war damals die einzige Brücke über den Canal Grande. Das ist auch sehr realistisch auf dem historischen Blick aus der Vogelperspektive (S. 2/3) dargestellt.

Externer Link

Die Rialtobrücke ist in folgenden Mosaikheften zu sehen

88, 90
Persönliche Werkzeuge