Donau-Kurier

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Link)
K
 
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 7: Zeile 7:
Einen [[Wiener Zeitungskorrespondenten|Korrespondenten]] des Donau-Kuriers findet man während dieses Prozesses neben seinem Kollegen vom [[Wiener Privilegiertes Tagblatt|Wiener Tagblatt]] im Gerichtssaal.
Einen [[Wiener Zeitungskorrespondenten|Korrespondenten]] des Donau-Kuriers findet man während dieses Prozesses neben seinem Kollegen vom [[Wiener Privilegiertes Tagblatt|Wiener Tagblatt]] im Gerichtssaal.
-
[[Bild:Donaukurier.jpg|left|frame|Donau-Kurier von Ende 1704]]
+
{|
-
[[Bild:Donaukurier2.jpg|left|frame|Donau-Kurier vom Sommer 1705]]
+
| [[Bild:Donaukurier.jpg|center|frame|Donau-Kurier von Ende 1704]]
 +
| [[Bild:Donaukurier2.jpg|center|frame|Donau-Kurier vom Sommer 1705]]
 +
|}
 +
<br clear=both>
 +
== Der ''Donau-Kurier'' wird in folgenden Mosaikheften gelesen ==
 +
[[12/78]], [[7/79]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Schriftgut)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Schriftgut)]]
-
[[Kategorie:Zeitung (Fiktiv)]]
+
[[Kategorie:Zeitung im Mosaik]]

Aktuelle Version vom 08:51, 16. Jun. 2012

Der Donau-Kurier ist eine der Wiener Zeitungen aus der Österreich-Ungarn-Serie. Er ist die Lieblingszeitung Alois Vierschroths.

Zwei Ausgaben sind bekannt:

Einen Korrespondenten des Donau-Kuriers findet man während dieses Prozesses neben seinem Kollegen vom Wiener Tagblatt im Gerichtssaal.

Donau-Kurier von Ende 1704
Donau-Kurier vom Sommer 1705


[Bearbeiten] Der Donau-Kurier wird in folgenden Mosaikheften gelesen

12/78, 7/79
Persönliche Werkzeuge