Der Ring des Nibelungen

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 3: Zeile 3:
Zum ''Ring'', der nach Wagners Wunsch an vier aufeinanderfolgenden Abenden aufgeführt werden soll, gehören folgende Opern:
Zum ''Ring'', der nach Wagners Wunsch an vier aufeinanderfolgenden Abenden aufgeführt werden soll, gehören folgende Opern:
-
*''Das Rheingold'' als Ouvertüre
+
*''[[Das Rheingold]]'' als Ouvertüre
*''Die Walküre''
*''Die Walküre''
*''[[Siegfried (Oper)|Siegfried]]''
*''[[Siegfried (Oper)|Siegfried]]''
Zeile 9: Zeile 9:
== Verbindungen zum MOSAIK ==
== Verbindungen zum MOSAIK ==
-
*Den kompletten ''Ring'' bläst [[Califax]] mit der [[Blockflöte]] im Onepager ''[[Schuld und Sühne]]''.
+
*Den kompletten ''Ring'' bläst [[Califax]] mit der [[Blockflöte]] im Onepager ''[[Onepager SI 466 - Schuld und Sühne|Schuld und Sühne]]''.
-
*''Rheingold'' heißt ein [[Rheingold|Boot]] auf dem [[Rhein]] in Heft [[394]].
+
*''Rheingold'' heißt ein [[Schiff Rheingold|Boot]] auf dem [[Rhein]] in Heft [[394]].
*''Siegfried'' wird in MOSAIK [[344]] im [[Marinski-Theater]] von [[St. Petersburg]] aufgeführt.
*''Siegfried'' wird in MOSAIK [[344]] im [[Marinski-Theater]] von [[St. Petersburg]] aufgeführt.
*Auf ''Götterdämmerung'' wird mit dem Titel des gleichnamigen Heftes [[252]] angespielt. Zudem gibt es ein [[Fanart-Cover]] mit diesem Thema ([[Ritter Runkel]] als [[Held Siegfried|Siegfried]]).
*Auf ''Götterdämmerung'' wird mit dem Titel des gleichnamigen Heftes [[252]] angespielt. Zudem gibt es ein [[Fanart-Cover]] mit diesem Thema ([[Ritter Runkel]] als [[Held Siegfried|Siegfried]]).
Zeile 20: Zeile 20:
  [[Mosaik ab 1976]]: [[252]], [[344]], [[394]]
  [[Mosaik ab 1976]]: [[252]], [[344]], [[394]]
   
   
-
  [[Abrafaxe-Onepager]]: [[Schuld und Sühne]]
+
[[Mittelteil]]: [[583]] ([[Schätze aus Worms]])
 +
 +
  [[Abrafaxe-Onepager]]: [[Onepager SI 466 - Schuld und Sühne|Schuld und Sühne]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Ereignis)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Ereignis)]]
 +
[[Kategorie:Schätze aus ... (Ereignis)]]
[[Kategorie:Theater im Mosaik]]
[[Kategorie:Theater im Mosaik]]
[[Kategorie:Quelle (Oper)]]
[[Kategorie:Quelle (Oper)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Quelle)]]
-
[[Kategorie:Stein-der-Weisen-Serie (Quelle)]]
+
[[Kategorie:Johanna-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Quelle)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Quelle)]]

Aktuelle Version vom 17:04, 19. Jun. 2024

Erstaunlich, wie dünn Califax' Notenheft ist. Der komplette Ring geht über ca. 15 Stunden.

Der Ring des Nibelungen ist ein Opernzyklus von Richard Wagner, in dem er das Nibelungenlied und andere mittelalterliche Sagenstoffe verarbeitete. Im MOSAIK und seinen Nebenserien wird mehrfach darauf angespielt.

Zum Ring, der nach Wagners Wunsch an vier aufeinanderfolgenden Abenden aufgeführt werden soll, gehören folgende Opern:

[Bearbeiten] Verbindungen zum MOSAIK

[Bearbeiten] Externer Link

[Bearbeiten] Auf den Ring des Nibelungen wird in folgenden Publikationen Bezug genommen

Mosaik ab 1976: 252, 344, 394

Mittelteil: 583 (Schätze aus Worms)

Abrafaxe-Onepager: Schuld und Sühne
Persönliche Werkzeuge