Aus MosaPedia
Die Medici waren eine der bedeutendsten Herrschwerfamilien in Italien. Sie stiegen von Bankiers zu Stadtherren von Florenz und schließlich zu Großherzögen der Toskana auf; zudem stellte die Familie mehrere Päpste. Im MOSAIK tauchen drei Mitglieder der Familie auf.
[Bearbeiten] Auszugsweiser Stammbaum
Giovanni di Bicci
1360-1429
│
├────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ │
Cosimo der Alte Lorenzo der Ältere
1389-1464 1395-1440
│ │
│ │
│ │
Piero di Cosimo Pierfrancesco der Ältere
1416-1469 1430-1476
│ │
┌─────────────┴──────────────────────┐ │
│ │ │
Giuliano di Piero Lorenzo der Prächtige Giovanni il Popolano
1453-1478 1449-1492 1467-1498
│ │ │
│ ┌─────────────┴──────────┬─────────────────────┐ │
│ │ │ │ │
Giulio de' Medici Piero der Unglückliche Giovanni de' Medici Lucrezia │
1478-1534 1472-1503 1475-1521 1470-1553 │
= Papst Clemens VII. = Papst Leo X. ∞ Jacopo Salviati │
│ │
│ │
│ │
Maria Salviati ∞ Giovanni dalle Bande Nere
1499-1543 │ 1498-1526
│ Condottiere
│
│
│
Cosimo I.
1519-1574
:
:
:
Großherzöge
der Toskana
|
[Bearbeiten] Mitglieder der Medici tauchen in folgenden Mosaikheften auf
Papst Leo X.: siehe dort
Papst Clemens VII.: Mittelteil von 280 (Das Empire - Englands Weg zur Großmacht)
Lorenzo der Prächtige: Mittelteil von 503 (Malen wie ein Meister) und 565 (Schätze aus dem Orient)