Mosaik von Hannes Hegen 65 - Als Kuriere der Zarin

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right"
+
{| {{Prettytable}} align="right"
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" width="200" | '''Titelbild'''
+
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" width="170" | '''Titelbild'''
| '''Erschienen''' || April 1962
| '''Erschienen''' || April 1962
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_65.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_65.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[Das Kuriositätenkabinett]], <br> [[Reprintmappe VI]]
+
| '''Nachdruck in''' || [[Das Kuriositätenkabinett]]<br>[[Reprintmappe VI]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 30: Zeile 30:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
Die [[Digedags]] kommen "an einem wunderschönen Sommertag des Jahres 1766" gemeinsam mit englischen Ingenieuren auf der ''[[Queen of Palmyra]]'' nach [[St. Petersburg]]...
+
:Die [[Digedags]] kommen "an einem wunderschönen Sommertag des Jahres 1766" gemeinsam mit englischen Ingenieuren auf der ''[[Queen of Palmyra]]'' nach [[St. Petersburg]]...
=== Figuren ===
=== Figuren ===
-
:*'''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]]
+
:* '''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]]
-
:*'''Engländer:''' [[Tim Tonk]], [[Ingenieur Potter]]
+
:* '''Engländer:''' [[Tim Tonk]], [[Ingenieur Potter]]
-
:*'''Petersburger:''' [[Dig küssender russischer Offizier]], [[Katharina II.]]
+
:* '''Petersburger:''' [[Dig küssender russischer Offizier]], [[Katharina II.]]
-
:*'''in der russischen Provinz:''' [[Pjotr Alexejewitsch]], [[Herbergswirt (Heft 65)|Herbergswirt]], [[Graf (Heft 65)|Graf]], [[Iwan (Heft 65)|Iwan]], [[Hexenbanner]], [[Amalia Petrowa]], [[Maschinist von Polsunow]], [[Direktor der Silbergrube]], [[Polizeisergeant und sein Gehilfe]], [[Polsunows Witwe]]
+
:* '''in der russischen Provinz:''' [[Pjotr Alexejewitsch]], [[Herbergswirt (Heft 65)|Herbergswirt]], [[Graf (Heft 65)|Graf]], [[Iwan (Heft 65)|Iwan]], [[Hexenbanner]], [[Amalia Petrowa]], [[Maschinist von Polsunow]], [[Direktor der Silbergrube]], [[Polizeisergeant und sein Gehilfe]], [[Polsunows Witwe]]
-
:*'''erwähnte Personen:''' [[Iwan Iwanowitsch Polsunow]], [[Thomas Newcomen]], [[James Watt]], [[William Murdoch|Murdock]]
+
:* '''erwähnte Personen:''' [[Iwan Iwanowitsch Polsunow]], [[Thomas Newcomen]], [[James Watt]], [[William Murdoch|Murdock]]
-
:*'''Tiere:''' Pferde, [[russischer Bär (Heft 65)|Bär]], Specht, Tauben, Hühner, [[Satan (Hund)|Satan]], [[Zerberus (Hund)|Zerberus]], Kuh, Hund, Schwein
+
:* '''Tiere:''' Pferde, [[russischer Bär (Heft 65)|Bär]], Specht, Tauben, Hühner, [[Satan (Hund)|Satan]], [[Zerberus (Hund)|Zerberus]], Kuh, Hund, Schwein
-
 
+
-
=== Mitarbeiter ===
+
-
 
+
-
:*'''Künstlerische Leitung:''' [[Hannes Hegen]]
+
-
:*'''Texte:''' [[Lothar Dräger]], [[Hannes Hegen]], [[Hans Oesterreicher]]
+
-
:*'''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Edith Hegenbarth]], [[Renate Rauschenbach]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]]
+
-
:*'''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Brigitte Lehmann]]
+
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:*Der Titel bezieht sich auf ein Werke [[Jules Verne]]s.
+
:* Der Titel bezieht sich auf ein Werke [[Jules Verne]]s.
-
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Blake_%28Admiral%29 Admiral Blake], unter dem die Kanone der [[Queen of Palmyra]] 1657 den letzten Schuß abgegeben hat, kämpfte bei Teneriffa mit und ist der Urgroßvater des Kapitäns der ''Queen of Palmyra''.
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Blake_%28Admiral%29 Admiral Blake], unter dem die Kanone der [[Queen of Palmyra]] 1657 den letzten Schuß abgegeben hat, kämpfte bei Teneriffa mit und ist der Urgroßvater des Kapitäns der ''Queen of Palmyra''.
-
:*Dies ist das zweite und gleichzeitig letzte Mal, dass die Digedags beim sozialistischen Brudervolk zu Gast sind.
+
:* Dies ist das zweite und gleichzeitig letzte Mal, dass die Digedags beim sozialistischen Brudervolk zu Gast sind.
-
:*[[Katharina II.]] von Rußland wird im Heft stets als [[Kaiser|Kaiserin]] bezeichnet, nur auf dem Titel ist sie Zarin.
+
:* [[Katharina II.]] von Rußland wird im Heft stets als [[Kaiser|Kaiserin]] bezeichnet, nur auf dem Titel ist sie Zarin.
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
:*-
:*-
 +
 +
== Mitarbeiter ==
 +
 +
:* '''Künstlerische Leitung:''' [[Hannes Hegen]]
 +
:* '''Texte:''' [[Lothar Dräger]], [[Hannes Hegen]], [[Hans Oesterreicher]]
 +
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Edith Hegenbarth]], [[Renate Rauschenbach]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]]
 +
:* '''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Brigitte Lehmann]]
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 63: Zeile 63:
:* [http://www.comicguide.de/php/detail.php?record=65&id=2799&file=r&display=long Daten im Comicguide]
:* [http://www.comicguide.de/php/detail.php?record=65&id=2799&file=r&display=long Daten im Comicguide]
:* [http://www.tangentus.de/d065.htm Heftbesprechung bei Tangentus]
:* [http://www.tangentus.de/d065.htm Heftbesprechung bei Tangentus]
-
 
[[Kategorie: Erfinder-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie: Erfinder-Serie (Einzelheft)]]

Version vom 20:13, 7. Aug. 2006

Stammdaten
Titelbild Erschienen April 1962
Nachdruck in Das Kuriositätenkabinett
Reprintmappe VI
Umfang 24 Seiten
Panel 93 + Titelbild
Digedags-Katalog  ?
Serie Liste aller Digedags-Hefte
Hauptserie: Erfinder-Serie
Kapitel: Polsunow-Episode
Heft davor Glücksritter
Heft danach Die Tierstimmenjäger

Inhaltsverzeichnis

Comic

Inhalt

Die Digedags kommen "an einem wunderschönen Sommertag des Jahres 1766" gemeinsam mit englischen Ingenieuren auf der Queen of Palmyra nach St. Petersburg...

Figuren

Bemerkungen

  • Der Titel bezieht sich auf ein Werke Jules Vernes.
  • Admiral Blake, unter dem die Kanone der Queen of Palmyra 1657 den letzten Schuß abgegeben hat, kämpfte bei Teneriffa mit und ist der Urgroßvater des Kapitäns der Queen of Palmyra.
  • Dies ist das zweite und gleichzeitig letzte Mal, dass die Digedags beim sozialistischen Brudervolk zu Gast sind.
  • Katharina II. von Rußland wird im Heft stets als Kaiserin bezeichnet, nur auf dem Titel ist sie Zarin.

Weitere Besonderheiten

  • -

Mitarbeiter

Externe Links

Persönliche Werkzeuge