Gottfried August Bürger

Aus MosaPedia

Version vom 10:01, 1. Sep. 2013 bei Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gottfried August Bürger (1747-1794) war ein deutscher Schriftsteller. Sein Werk über den Baron Münchhausen wird im MOSAIK erwähnt und im Abrafaxe-Kalender 2005 dargestellt.

Gottfried August Bürger wurde am 31. Dezember 1747 in Molmerswende bei Harzgerode als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Theologie und klassische Philologie in Halle/Saale und anschließend Jura in Göttingen. Er arbeitete als Privatdozent in Göttingen.

Mit seinen Balladen und Gedichten beeinflusste er die europäische Romantik. Bürgers größtes dichterisches Werk ist die volkstümliche Ballade Lenore, die 1773 erschien. Er übersetzte die Lügendichtung Die Wunderbaren Reisen des Freiherrn von Münchhausen (1786) nach einer englischen Vorlage ins Deutsche und erweiterte sie erheblich.

Externer Link


Auf Gottfried August Bürger und sein Werk wird in folgenden Publikationen Bezug genommen

Mosaik ab 1976: 318

Abrafaxe-Kalender: Die Abrafaxe und die Welt der Bücher
Persönliche Werkzeuge