Onepager BK 635ff - Alles tanzt nach meiner Pfeife!

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche

Alles tanzt nach meiner Pfeife! ist der Titel für sechs Abrafaxe-Onepager aus dem Spaß-mit-den-Abrafaxen-Nebenuniversum, die 2002 im Berliner Kurier erschienen und in den Lübecker Nachrichten erneut abgedruckt wurden.

Stammdaten
Zeitung Berliner Kurier
Folge 635, 636, 639, 640, 642 und 644
Erschienen 20. April 2002 bis 19. Mai 2002
Nachdruck Lübecker Nachrichten 2002 18.08. bis 29.09.
Panel  ?
Katalog 7.01.02.05.635, 636, 639, 640, 642 und 644
Serie Spaß mit den Abrafaxen
Alle Kurier-Onepager 2002
Teil Erstabdruck im Kurier Nachdruck in den LN
Folge Datum Folge Datum
1 635 20.04.2002 60 18.08.2002
2 636 21.04.2002 61 01.09.2002
3 639 04.05.2002 62 08.09.2002
4 640 05.05.2002 63 15.09.2002
5 642 12.05.2002 64 22.09.2002
6 644 19.05.2002 65 29.09.2003

Inhaltsverzeichnis

Comic

Inhalt

Folge 1

Abrax kommt im schwarzen Schiedsrichter-Dress nach Hause. Ganz stolz fragt er Brabax und Califax, wie er ihnen damit gefällt. Die beiden wissen nicht, was das bedeuten soll. Califax spottet, dass Fasching längt vorbei sei.

Abrax berichtet, dass er einen Kurs besucht, um Schiedsrichter beim Fußball zu werden. Er habe dafür gute Voraussetzungen, da er den Sport mag, alle Regeln kennt und gute Augen hat. Dann holt er die Pfeife heraus, um die Lautstärke zu demonstrieren. Er kann damit autoritär und Respekt einflößend sein, wie ein richtiger Schiedsrichter.

Plötzlich hören sie es auf der Straße laut scheppern. Es gab einen Auffahrunfall, weil ein Autofahrer glaubte, den Pfiff eines Verkehrspolizisten zu hören. Brabax rät ihm, künftig lieber in der Halle zu trainieren.

Folge 2

Brabax wird ständig beim Lesen gestört, weil Abrax "Eckball!" oder "Strafstoß!" mit der Pfeife im Haus übt. Verärgert fordert er ihn auf, endlich damit aufzuhören, damit er sich konzentrieren kann. Abrax zeigt ihm die gelbe Karte wegen unerlaubtem Einspruch! Brabax schreit ihn nun an, dass er das nicht mehr aushält. Abrax entschuldigt sich bei ihm. Vielleicht nimmt er seinen Schiedsrichter-Kurs zu genau.

Brabax geht verärgert ins Bett, weil ihm schon der Schädel brummt von der ganzen Pfeiferei. Er glaubt schon, dass dieses Geräusch nicht mehr aus seinem Kopf verschwindet. Doch als er das Licht anschaltet und im Nebenzimmer nachsieht, steht Abrax im Dunkeln und übt weiter. Er behauptet, dass er sich auch für die Spiele bei Dunkelheit vorbereiten muss.

Folge 3

Abrax darf sein erstes Fußballspiel als Schiedsrichter leiten. Brabax und Califax sitzen im Stadion unter den Zuschauern und verfolgen das Fußballspiel. Brabax bezweifelt, dass Abrax bereits so weit ist, um ein Spiel zu pfeifen. Doch Califax meint, dass er souverän und überzeugend auftritt. Er reicht den Mannschaftskapitänen die Hand und lost den Anstoß mit einer Münze aus.

Doch kurz nach dem Anpfiff kommt es bereits zu einer komplizierten Situation. Nachdem ein Spieler gefoult wird, holt Abrax sein Spielregel-Büchlein heraus, um den Fall genau zu klären.

Folge 4

Beim zweiten Spiel, das Abrax als Schiedsrichter leitet, lobt ihn Califax. Er wirkt sehr konzentriert und ist immer nah am Ball. Doch dann trifft ihn der Ball am Kopf. Der Spieler entschuldigt sich bei ihm.

Nach einem kurzen Schreckmoment pfeift Abrax das Spiel schon wieder an. Alle glauben, dass nichts Ernsthaftes passiert sei. Doch dann stellen sie fest, dass er die Pfeife verschluckt hat. Das Problem wird schnell gelöst, als ein Spieler ihm vorsichtig auf den Rücken haut. Abrax spuckt die Pfeife aus und alle hoffen, dass es weitergeht. Doch dazu müsste er die Pfeife erstmal im Rasen wiederfinden!

Folge 5
Image:Construction.jpg An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich.

Figuren

  • Abrafaxe: Abrax, Brabax, Califax
  • Weitere: Fußballspieler, Schiedsrichter, Zuschauer, Passanten
  • Tiere: viele Hunde

Bemerkungen

  • Die Einzelfolgen erschienen im Kurier abwechselnd mit anderen Onepagern, die nicht damit im Zusammenhang standen. In den Lübecker Nachrichten hingegen erfolgte der Nachdruck "lückenlos".

Mitarbeiter

  • Text: ?
  • Zeichnungen: ?
Persönliche Werkzeuge