Kaiser Theodosius

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Kaiser Theodosius II. wird in folgendem Mosaik erwähnt)
 
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]
+
[[Kategorie:Kaiser von Byzanz und Co.]]

Aktuelle Version vom 23:23, 13. Mär. 2024

Kaiser Theodosius II. (401-450) war von 408 bis 450 Kaiser des Oströmisches Reiches. Er wird in der Runkel-Serie des Mosaik von Hannes Hegen als Kaiser Theodosius erwähnt.

Theodosius II. war Enkel von Kaiser Theodosius I. Er ließ die Theodosianische Mauer errichten, die Konstantinopel vor Überfällen schützte. Sie gilt als eine der erfolgreichsten und bestdurchdachten Befestigungsanlagen in der Geschichte der Kriegstechnik.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erwähnung im Mosaik

In der Strafakte Digedag ist einleitend vermerkt, dass König Attila in das glorreiche Byzanz einfiel und Kaiser Theodosius zwang, jährlich zweitausend Pfund Gold als Tribut zu zahlen.

[Bearbeiten] Interner Verweis

[Bearbeiten] Externer Verweis

[Bearbeiten] Kaiser Theodosius II. wird in folgendem Mosaik erwähnt

110 (als Kaiser Theodosius)
Persönliche Werkzeuge