Granada

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Granada''' ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Andalusien im Süden von Spanien. Die Stadt wird in der Templer-Serie und in der [[Refor…“)
(Granada wird in folgenden Mosaikheften erwähnt)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 6 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 2: Zeile 2:
== Templer-Serie ==
== Templer-Serie ==
-
Einer der [[Yussifs Kumpane|vier Kumpane]] fragt [[Sklavenhändler Yussif|Yussif]], ob sie die [[Abrafaxe]] und [[Hugo von Payens]] besser nach Granada oder [[Sevilla bringen, um sie dort als [[Sklaven]] zu verkaufen. Yussif antwortet: "Nach Sevilla. Da sind im Augenblick die [[Geld, Währungen und Preise im Mosaik|Preise]] besser."
+
Einer der [[Yussifs Kumpane|vier Kumpane]] fragt [[Sklavenhändler Yussif|Yussif]], ob sie die [[Abrafaxe]] und [[Hugo von Payens]] besser nach Granada oder [[Sevilla]] bringen, um sie dort als [[Sklaven]] zu verkaufen. Yussif antwortet: "Nach Sevilla. Da sind im Augenblick die [[Geld, Währungen und Preise im Mosaik|Preise]] besser."
== Reformations-Serie ==
== Reformations-Serie ==
Zeile 8: Zeile 8:
== Geschichte von Granada ==
== Geschichte von Granada ==
-
Granada wurde im 8. Jahrhundert von den [[Mauren]] gegründet und gehörte bis 1236 es zum maurischen Spanien. Als die Mauren gegen Ende dieser Zeit die meisten ihrer spanischen Besitzungen verloren, wurde die Stadt anstelle von [[Córdoba]] zur Hauptstadt des verbliebenen maurischen Gebiets, des so genannten Königreiches Granada. Damit begann für Grenada das goldene Zeitalter und die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum. Die bedeutendste Hinterlassenschaft der maurischen Kultur in Granada ist die Alhambra, ein festungsartiges Schloss der maurischen Herrscher.
+
Granada wurde im 8. Jahrhundert von den [[Mauren]] gegründet und gehörte bis 1236 zum maurischen Spanien. Als die Mauren gegen Ende dieser Zeit die meisten ihrer spanischen Besitzungen verloren, wurde die Stadt anstelle von [[Córdoba]] zur Hauptstadt des verbliebenen maurischen Gebiets, des sogenannten Königreiches Granada bzw. [[Emirat von Granada]]. Damit begann für Grenada das goldene Zeitalter und die Stadt entwickelte sich zu einem kulturellen Zentrum. Die bedeutendste Hinterlassenschaft der maurischen Kultur in Granada ist die Alhambra, ein festungsartiges Schloss der maurischen Herrscher. Am 2. Januar 1492 übergab der letzte muslimische Herrscher Muhammad XII. die Stadt an die spanischen [[König]]e Isabella I. und Ferdinand II.
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
-
*[https//de.wikipedia.org/wiki/Granada Granada] in der [[Wikipedia]]
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Granada Granada] in der [[Wikipedia]]
== Granada wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
== Granada wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[360]], [[503]]
+
[[Mosaik ab 1976]]: [[360]], [[503]]
 +
 +
[[Mittelteil]] [[558]] ([[Schätze aus dem Orient]])
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
 +
[[Kategorie:Schätze aus ... (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Ortschaft in Spanien]]
[[Kategorie:Ortschaft in Spanien]]

Aktuelle Version vom 18:36, 23. Feb. 2024

Granada ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Andalusien im Süden von Spanien. Die Stadt wird in der Templer-Serie und in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Templer-Serie

Einer der vier Kumpane fragt Yussif, ob sie die Abrafaxe und Hugo von Payens besser nach Granada oder Sevilla bringen, um sie dort als Sklaven zu verkaufen. Yussif antwortet: "Nach Sevilla. Da sind im Augenblick die Preise besser."

[Bearbeiten] Reformations-Serie

Auf dem Reichstag in Worms werden sämtliche Titel des jungen Kaisers Karl V. verlesen. Demnach ist er auch König von Granada.

[Bearbeiten] Geschichte von Granada

Granada wurde im 8. Jahrhundert von den Mauren gegründet und gehörte bis 1236 zum maurischen Spanien. Als die Mauren gegen Ende dieser Zeit die meisten ihrer spanischen Besitzungen verloren, wurde die Stadt anstelle von Córdoba zur Hauptstadt des verbliebenen maurischen Gebiets, des sogenannten Königreiches Granada bzw. Emirat von Granada. Damit begann für Grenada das goldene Zeitalter und die Stadt entwickelte sich zu einem kulturellen Zentrum. Die bedeutendste Hinterlassenschaft der maurischen Kultur in Granada ist die Alhambra, ein festungsartiges Schloss der maurischen Herrscher. Am 2. Januar 1492 übergab der letzte muslimische Herrscher Muhammad XII. die Stadt an die spanischen Könige Isabella I. und Ferdinand II.

[Bearbeiten] Externer Verweis

[Bearbeiten] Granada wird in folgenden Mosaikheften erwähnt

Mosaik ab 1976: 360, 503

Mittelteil 558 (Schätze aus dem Orient)
Persönliche Werkzeuge