Römischer Maisfladenbäcker

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(kat)
(Auftritt im Mosaik)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 11 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''römische Maisfladenbäcker''' ist eine Figur der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Auf Bitten der [[Digedags]] stellt er den als Bettler verkleideten [[Cäsar Celsius|Kaiser]] bei sich ein. Da dieser sich allerdings als unfähig erweist, wirft er ihn schon bald wieder raus.
+
[[Datei:Maisfladenbäcker_Tivoli.jpg|left|framed|Der Maisfladenbäcker im Tivoli]]
 +
Der '''römische Maisfladenbäcker''' ist eine Figur der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
==Auftritte==
+
Der Maisfladenbäcker betreibt ein Verkaufszelt im [[Tivoli]]. Auf Bitten der [[Digedags]] stellt er den als Bettler [[verkleid]]eten [[Cäsar Celsius|Kaiser]] als Gehilfen bei sich ein. Er zeigt ihm, wie man [[Maisfladen]] zubereitet und sie mit Schwung wendet. Dann lässt er ihn allein, um mit den Digedags noch einiges zu besprechen. Als er wiederkommt, hat ein [[Feldwebel der dritten gallischen Legion|Gast]] einen heißen Maisfladen im Gesicht. Er wirft den Kerl sogleich wieder raus und fragt sich, warum die Digedags ihn nur empfehlen konnten.
-
[[19]]
+
 +
== Anmerkung ==
 +
Weil [[Mais]] in Zeiten des [[Römisches Reich|Römischen Reichs]] in [[Europa]] noch unbekannt war - er wurde erst nach der Entdeckung [[Amerika|Amerikas]] hier eingeführt - stellt diese Figur einen [[Anachronismus]] dar.
 +
<br clear=both>
 +
==Auftritt im Mosaik==
 +
[[19]]
-
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)|Romischer Maisfladenbäcker]]
+
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)|Romischer Maisfladenbacker]]
-
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)|Romischer Maisfladenbäcker]]
+
[[Kategorie:Bäcker|Romischer Maisfladenbacker]]

Aktuelle Version vom 02:05, 3. Mai 2020

Der Maisfladenbäcker im Tivoli

Der römische Maisfladenbäcker ist eine Figur der Römer-Serie des Mosaik von Hannes Hegen.

Der Maisfladenbäcker betreibt ein Verkaufszelt im Tivoli. Auf Bitten der Digedags stellt er den als Bettler verkleideten Kaiser als Gehilfen bei sich ein. Er zeigt ihm, wie man Maisfladen zubereitet und sie mit Schwung wendet. Dann lässt er ihn allein, um mit den Digedags noch einiges zu besprechen. Als er wiederkommt, hat ein Gast einen heißen Maisfladen im Gesicht. Er wirft den Kerl sogleich wieder raus und fragt sich, warum die Digedags ihn nur empfehlen konnten.

[Bearbeiten] Anmerkung

Weil Mais in Zeiten des Römischen Reichs in Europa noch unbekannt war - er wurde erst nach der Entdeckung Amerikas hier eingeführt - stellt diese Figur einen Anachronismus dar.

[Bearbeiten] Auftritt im Mosaik

19
Persönliche Werkzeuge