Mosaik 388 - Über den Dächern von Magdeburg

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Online Hinweis ergänzt)
Zeile 10: Zeile 10:
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
|-
|-
-
| '''Panel''' || xxx + Titelbild + S. 2
+
| '''Panel''' || 157 + Titelbild + S. 2
|-
|-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.388 (Update 2008)
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.388 (Update 2008)
Zeile 30: Zeile 30:
:[[Erzähler]]: [[Bänkelsänger]]
:[[Erzähler]]: [[Bänkelsänger]]
-
:Den Köhler vom Verdacht des Pferdediebstahls zu befreien, ist eine Aufgabe für den einfallsreichen Brabax. Während Fennrich von Rabenhorst durch die Anwesenheit Johannas kurzzeitig abgelenkt ist, wird kurzerhand der Spieß umgedreht und Graf Fennrich zum Pferdedieb erklärt. Zwar kann er anhand des Brandzeichens beweisen, dass das Pferd den Rabenhorstern gehört - aber als Brabax ihn kurzerhand zum Hochstapler und sich selbst zum Grafen Fennrich ernennt, sind die sonst so souveränen Magdeburger Stadtwachen doch etwas irritiert. Graf Brabax erklärt, er habe sein Pferd dem Köhler geschenkt, worauf dieser freigelassen wird, das Pferd den Stadtwachen schenkt und sich mit seinen Söhnen eiligst aus dem Staub macht. Auch Johanan ist verschwunden.
+
:Den [[Köhler im finsteren Wald|Köhler]] vom Verdacht des [[Pferdediebstahl]]s zu befreien, ist eine Aufgabe für den einfallsreichen [[Brabax]]. Während [[Fennrich von Rabenhorst]] durch die Anwesenheit [[Johanna]]s kurzzeitig abgelenkt ist, wird kurzerhand der Spieß umgedreht und Graf Fennrich zum Pferdedieb erklärt. Zwar kann er anhand des Brandzeichens beweisen, dass das [[Fennrichs Schindmähre|Pferd]] den Rabenhorstern gehört - aber als Brabax ihn kurzerhand zum Hochstapler und sich selbst zum Grafen Fennrich ernennt, sind die sonst so souveränen [[Magdeburg]]er [[Stadtwache von Magdeburg 1270|Stadtwachen]] doch etwas irritiert. "Graf" Brabax erklärt, er habe sein Pferd dem Köhler geschenkt, worauf dieser freigelassen wird, das Pferd den Stadtwachen schenkt und sich mit seinen Söhnen eiligst aus dem Staub macht. Auch Johanan ist verschwunden. Dafür tauchen jedoch Zeugen auf - der [[Schultheiß von Hasselbach]] und [[Thilo Weßken]] -, die den echten Grafen identifizieren können und die [[Abrafaxe]] (und auch der Pferd) zur Flucht veranlassen.
-
:Dafür tauchen jedoch Zeugen ([[Schultheiß von Hasselbach]], [[Thilo Weßken]]) auf, die den echten Grafen identifizieren können und die Abrafaxe (und auch der Pferd) zur Flucht veranlassen.
+
 
-
:Mit Hilfe der Physik, insbesondere der Schwerkraft, flüchten sie erst auf und dann über die Dächer von Magdeburg.
+
:Mit Hilfe der Physik, insbesondere der Schwerkraft, flüchten sie erst auf und dann über die Dächer von Magdeburg. Dort machen sie die Bekanntschaft von [[Rabe Albrecht|Albrecht]] und weiteren ''[[Raben von Magdeburg]]'', einer Bande von Waisenkindern, die unter dem Schutz von [[Mutter Agnes]] stehen. Diese schwärmen aus und finden schließlich auch Johanna, die beim [[Bänkelsänger]] Unterschlupf gefunden hatte. Gemeinsam verlassen sie Magdeburg; die höflichen Stadtwachen werden ein letztes Mal hinters Licht geführt.
-
:Dort machen sie die Bekanntschaft von Albrecht und weiterer "Raben von Magdeburg", einer Bande von Waisenkindern, die unter dem Schutz von [[Mutter Agnes]] stehen. Diese schwärmen aus und finden schließlich auch Johanna, die bei einem [[Bänkelsänger|fahrenden Sänger]] Unterschlupf gefunden hatte.  
+
 
-
:Gemeinsam verlassen sie Magdeburg.
+
:Der Rabenhorster findet Hilfe bei Schultheiß Weßken. Dieser leiht ihm geld, damit er weiter nach seiner lukrativen "Braut" suchen kann.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
-
:* '''Begleiterin:''' [[Johanna]]
+
:* '''Begleiterin:''' [[Johanna]], [[Bänkelsänger]]
:* '''Adlige & Co:''' [[Fennrich von Rabenhorst]]
:* '''Adlige & Co:''' [[Fennrich von Rabenhorst]]
:* '''Köhlerfamilie:''' [[Veit]], [[Tilmann]], [[Köhler im finsteren Wald]]
:* '''Köhlerfamilie:''' [[Veit]], [[Tilmann]], [[Köhler im finsteren Wald]]
-
:*'''In Magdeburg:''' [[Mutter Agnes]], [[Thilo Weßken]], [[Stadtwache von Magdeburg 1270|Stadtwache]], [[Rabe Albrecht|Albrecht]], [[Frieder]] und die anderen [[Raben von Magdeburg]], [[Bänkelsänger]], [[Schultheiß von Hasselbach]]
+
:*'''In Magdeburg:''' [[Mutter Agnes]], [[Thilo Weßken]], [[Stadtwache von Magdeburg 1270|Stadtwache]], [[Rabe Albrecht|Albrecht]], [[Anna und Frieder]], [[Rabe Barbara|Barbara]] und die anderen [[Raben von Magdeburg]], [[Schultheiß von Hasselbach]]
:* '''Tiere:''' [[Fennrichs Schindmähre]], [[Esel des Bänkelsängers]], [[Marienkäfer]], [[arme Schnecke]], Katzen, Raben, Kreuzspinne
:* '''Tiere:''' [[Fennrichs Schindmähre]], [[Esel des Bänkelsängers]], [[Marienkäfer]], [[arme Schnecke]], Katzen, Raben, Kreuzspinne
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Der [[Marienkäfer]] beobachtet eine Kreuzspinne auf S. 37
+
:* Der [[Marienkäfer]] beobachtet eine Kreuzspinne auf S. 37.
-
:* Die [[arme Schnecke]] rutscht auf S. 40 über ein Dach
+
:* Die [[arme Schnecke]] rutscht auf S. 40 über ein Dach.
-
:* Die Abrafaxe und Johanna [[verkleid|tarnen]] sich als Puppenspielfiguren auf S. 50
+
:* Die Abrafaxe und Johanna [[verkleid|tarnen]] sich als Puppenspielfiguren auf S. 50.
-
:* Der Titel des Heftes ist wieder einmal eine Anspielung auf einen Film bzw. ein Buch: [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber_den_D%C3%A4chern_von_Nizza Über den Dächern von Nizza]
+
:* Der Titel des Heftes ist wieder einmal eine Anspielung auf einen Film bzw. ein Buch: [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber_den_D%C3%A4chern_von_Nizza Über den Dächern von Nizza].
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 94: Zeile 94:
:* Das Heft hat an der Rückseite Klappkarten für den MOSAIKSHOP und die Abobestellung.
:* Das Heft hat an der Rückseite Klappkarten für den MOSAIKSHOP und die Abobestellung.
:* Vor Erscheinen des Heftes wurden auf der Homepage des Verlages eine Sammlung von Titelbildskizzen, die bereits getuschte, aber noch nicht kolorierte Doppelseite 36/37 sowie die getuschte Reinzeichnung des engültigen Titelmotivs veröffentlicht (siehe Bilder unten und rechts oben).
:* Vor Erscheinen des Heftes wurden auf der Homepage des Verlages eine Sammlung von Titelbildskizzen, die bereits getuschte, aber noch nicht kolorierte Doppelseite 36/37 sowie die getuschte Reinzeichnung des engültigen Titelmotivs veröffentlicht (siehe Bilder unten und rechts oben).
-
:* Dieses Heft war das erste, welches über den neuen Aboservice des [[Steinchen|Verlages]] online eingesehen werden konnte.
+
:* Dieses Heft war das erste, welches über den [[Online-Mosaik|neuen Aboservice]] des [[Steinchen|Verlages]] online eingesehen werden konnte.
{| align="left"
{| align="left"

Version vom 01:17, 20. Mär. 2008

Stammdaten
Titelbild Erschienen April 2008
Nachdruck noch nicht
Umfang 36 Seiten Comic
+ 16 Seiten Mittelteil
Panel 157 + Titelbild + S. 2
Katalog 1.01.388 (Update 2008)
Serie Liste aller Abrafaxe-Mosaiks
Hauptserie: Stein-der-Weisen-Serie
Heft davor Eine haarige Angelegenheit
Heft danach noch keins

Inhaltsverzeichnis

Comic

Inhalt

Erzähler: Bänkelsänger
Den Köhler vom Verdacht des Pferdediebstahls zu befreien, ist eine Aufgabe für den einfallsreichen Brabax. Während Fennrich von Rabenhorst durch die Anwesenheit Johannas kurzzeitig abgelenkt ist, wird kurzerhand der Spieß umgedreht und Graf Fennrich zum Pferdedieb erklärt. Zwar kann er anhand des Brandzeichens beweisen, dass das Pferd den Rabenhorstern gehört - aber als Brabax ihn kurzerhand zum Hochstapler und sich selbst zum Grafen Fennrich ernennt, sind die sonst so souveränen Magdeburger Stadtwachen doch etwas irritiert. "Graf" Brabax erklärt, er habe sein Pferd dem Köhler geschenkt, worauf dieser freigelassen wird, das Pferd den Stadtwachen schenkt und sich mit seinen Söhnen eiligst aus dem Staub macht. Auch Johanan ist verschwunden. Dafür tauchen jedoch Zeugen auf - der Schultheiß von Hasselbach und Thilo Weßken -, die den echten Grafen identifizieren können und die Abrafaxe (und auch der Pferd) zur Flucht veranlassen.
Mit Hilfe der Physik, insbesondere der Schwerkraft, flüchten sie erst auf und dann über die Dächer von Magdeburg. Dort machen sie die Bekanntschaft von Albrecht und weiteren Raben von Magdeburg, einer Bande von Waisenkindern, die unter dem Schutz von Mutter Agnes stehen. Diese schwärmen aus und finden schließlich auch Johanna, die beim Bänkelsänger Unterschlupf gefunden hatte. Gemeinsam verlassen sie Magdeburg; die höflichen Stadtwachen werden ein letztes Mal hinters Licht geführt.
Der Rabenhorster findet Hilfe bei Schultheiß Weßken. Dieser leiht ihm geld, damit er weiter nach seiner lukrativen "Braut" suchen kann.

Figuren

Bemerkungen

  • Der Marienkäfer beobachtet eine Kreuzspinne auf S. 37.
  • Die arme Schnecke rutscht auf S. 40 über ein Dach.
  • Die Abrafaxe und Johanna tarnen sich als Puppenspielfiguren auf S. 50.
  • Der Titel des Heftes ist wieder einmal eine Anspielung auf einen Film bzw. ein Buch: Über den Dächern von Nizza.

Redaktioneller Teil

Vorschaubild 1 - Titelbildskizzen (Jörg Reuter)
  • Werbung für NICK - AVATAR Der Herr der Elemente
  • Werbung für Dr. Quendt
  • In eigener Sache
  • Aus unserem Buch „Kochen mit Califax“ - Rezept von Califax
  • "Zugehört": Woher kommt eigentlich der sprechende Kühlschrank? (Infomercial von Radio Teddy)
  • Magdeburger Recht und Sachsenspiegel – Recht im Mittelalter - Teil 2
  • Magdeburg - Weltliche Herrschaft mit göttlichem Segen - Teil 2
  • Spass und Faxen - Klassiker
  • Was früher erfreute, klappt auch heute!
  • Himmel und Hölle
  • Mosaik-Steinchenfangen
  • Wusstest du, dass

Mitarbeiter

Weitere Besonderheiten

  • Das Heft hat an der Rückseite Klappkarten für den MOSAIKSHOP und die Abobestellung.
  • Vor Erscheinen des Heftes wurden auf der Homepage des Verlages eine Sammlung von Titelbildskizzen, die bereits getuschte, aber noch nicht kolorierte Doppelseite 36/37 sowie die getuschte Reinzeichnung des engültigen Titelmotivs veröffentlicht (siehe Bilder unten und rechts oben).
  • Dieses Heft war das erste, welches über den neuen Aboservice des Verlages online eingesehen werden konnte.
Vorschaubild 2 - Doppelseite
Vorschaubild 3 - getuschte Reinzeichnung des Titelbildes


Externe Links

Persönliche Werkzeuge