Bunraku-Ken

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (die reale Person Bunraku-Ken ergänzt)
Zeile 18: Zeile 18:
  [[331]], [[332]]
  [[331]], [[332]]
-
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Schauspieler und Co.]]
[[Kategorie:Schauspieler und Co.]]

Version vom 14:35, 31. Jul. 2007

Bunraku-Ken

Bunraku-Ken ist eine Figur der zweiten Japan-Serie.

Bunraku-Ken ist der Leiter eines kleinen Puppentheaters in Japan. Mit seinen Söhnen Ji Mhensen und dessen Bruder ist er mit einem Puppenspielerwagen unterwegs. Auf der Bühne trägt er die Geschichten mit viel Können vor, zu denen die Puppen bewegt werden.

Bei einem Erdbeben wurden einige der Holz-Puppen aus ihrem Wagen geschleudert und beschädigt. Auch zwei Wagenräder gingen dabei zu Bruch. Abrax und Brabax helfen, den Wagen wieder fahrtüchtig zu machen.

Später retten sie als verkleidete Puppen die ausverkaufte Vorstellung. Die Puppenspieler verabschieden sich dann von den beiden und ziehen weiter nach Tokyo.

Sprechender Name

Der Name Bunraku-Ken bezieht sich auf die Form des Theaters und weist auf einen wichtigen Vertreter des Genrè hin.

Uemura Bunrak-Ken war der Gründer des 1872 in Osaka eröffneten Theaters Bunraku-za. Er verhalf auch dem klassischen japanischen Puppentheater zu neuer Blüte, deshalb wird es heute nach ihm auch als Bunraku-Theater bezeichnet.


Bunraku-Ken tritt in folgenden Mosaikheften auf

331, 332
Persönliche Werkzeuge