Kloster Rheinau

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Handlung)
(Das Kloster Rheinau ist Handlungsort in folgenden Mosaikheften: + 1)
Zeile 18: Zeile 18:
{{absatz}}
{{absatz}}
==Das Kloster Rheinau ist Handlungsort in folgenden Mosaikheften==
==Das Kloster Rheinau ist Handlungsort in folgenden Mosaikheften==
-
  [[581]],
+
  [[581]], [[582]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Christliches Kloster]]
[[Kategorie:Christliches Kloster]]
[[Kategorie:Insel]]
[[Kategorie:Insel]]

Version vom 08:45, 25. Mai 2024

Das Kloster Rheinau im Mosaik

Das Kloster Rheinau ist ein Schauplatz der Orient-Okzident-Serie im Mosaik ab 1976.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Bewohner

Das Kloster befindet sich auf einer Insel im Rhein. Es wurde als Benediktinerabtei etwa im Jahr 778 gegründet. Folgende Bewohner sind in der Handlung relevant:

Weiterhin soll auf Anweisung von Bischof Remedius auch der Einsiedler Hartmut dort Aufnahme finden.

Handlung

Die Abrafaxe und Isaak sollen Hartmut in das Kloster Rheinau bringen. Bischof Remedius gibt ihnen einen Brief an den Abt des Klosters mit, in dem er um freundliche Aufnahme bittet. Als sie das Kloster erreichen, haben die Mönche Aloisius und Balduin Bedenken, die Gäste im Kloster aufzunehmen. Nur der Novize Styrmi schließt sofort mit ihnen Freundschaft und kümmert sich um den Elefanten Abul Abbas. Es gibt allerdings mit dem Tier einigen Ärger, denn es frisst das Heu des Bauern Gilgian und verursacht den Einsturz der Klosterbrücke. Die Klosterkuh Regula fällt dabei ins Wasser und treibt auf einem Brett davon. Bruder Notker betraft Styrmi und sperrt ihn in den Stall. Die Abrafaxe und Hartmut sorgen heimlich dafür, dass er dort Bohnensuppe bekommt.

Externer Verweis

Das Kloster Rheinau ist Handlungsort in folgenden Mosaikheften

581, 582
Persönliche Werkzeuge