Kilian Brustfleck

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kilian Brustfleck''' ist eine Figur des deutschen Volkstheaters, geschaffen und verkörpert vom steirischen Komödianten Johann Valentin Petzold (1648-1729). E…“)
K (In der Narrenpritsche)
Zeile 5: Zeile 5:
== In der ''Narrenpritsche'' ==
== In der ''Narrenpritsche'' ==
-
Im Fancomic stehen [[Brabax]] und [[Califax]] vor einem Plakat, das eine Aufführung von ''[[Hanswursts Hochzeit]]'' im [[Burgtheater]] ankündigt. Als Mitwirkedner wird prominent Kilian Brustfleck genannt.
+
Im Fancomic stehen [[Brabax]] und [[Califax]] vor einem Plakat, das eine Aufführung von ''[[Hanswursts Hochzeit]]'' im [[Burgtheater]] ankündigt. Als Mitwirkender wird prominent Kilian Brustfleck genannt.
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==

Version vom 18:25, 11. Mär. 2023

Kilian Brustfleck ist eine Figur des deutschen Volkstheaters, geschaffen und verkörpert vom steirischen Komödianten Johann Valentin Petzold (1648-1729). Er wird im Fancomic Die Narrenpritsche auf einem Theaterplakat erwähnt.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Petzold schuf die Figur des Kilian Brustfleck als steirischen Bauerntölpel in den 1670er oder 1680er Jahren in den Diensten des Fürsten von Eggenberg in Böhmen. Vorbild standen frühere Spaßmacher auf den deutschen Bühnen, wie Jean Potage und Pickelhering, wobei Petzold seine lustige Person erstmals als Bauern darstellte und mit einer regionalen Herkunftslegende versah. Kilian Brustfleck wurde wiederum zum Vorbild für spätere Narren wie Hans Wurst, Lipperl und Kasper. Der junge Johann Wolfgang Goethe ließ Kilian Brustfleck und Hans Wurst gemeinsam in seiner Fragment gebliebenen Farce Hanswursts Hochzeit aus dem Jahre 1775 auftreten; entsprechend seiner theaterchronologischen Stellung fungiert Kilian hier als Hansls Vormund.

In der Narrenpritsche

Im Fancomic stehen Brabax und Califax vor einem Plakat, das eine Aufführung von Hanswursts Hochzeit im Burgtheater ankündigt. Als Mitwirkender wird prominent Kilian Brustfleck genannt.

Externer Verweis

  • weiterführende Lektüre Robert Baravalle: Kilian Brustfleck, der erste deutsche Bauernkomiker, in: Blätter für Heimatkunde 45 (1971).

Killian Brustfleck wird in folgendem Fancomic erwähnt

Die Narrenpritsche
Persönliche Werkzeuge