Nicolaus Alberti

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Reales Vorbild)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
Kardinal '''Nicolaus Alberti''' ist eine Figur aus dem Roman ''[[Im Namen der Rübe]]''.
Kardinal '''Nicolaus Alberti''' ist eine Figur aus dem Roman ''[[Im Namen der Rübe]]''.
-
Alberti gehört um 1327 zum siebenköpfigen [[Kardinalskollegium]] in [[Rom]]. Das Kollegium ist dort zu einer Sitzung zusammengetreten, um über den drohenden Romzug des deutschen Königs [[Ludwig der Bayer|Ludwig von Bayern]] zu beraten. [[Napoleone Orsini]], der Vorsitzende des Kardinalskollegiums, prognostiziert das Scheitern von König Ludwigs Romzug und belastet dabei die beiden [[Familie Colonna|Colonna]]-Kardinäle wegen ihrer mutmaßlichen Unterstützung des Königs mit Vorwürfen. Die Colonna verlassen daraufhin entrüstet die Sitzung, wobei sie von Nicolaus Alberti und [[Franzicus Gaetani]] mit dem Schmähruf "Nieder mit den Ghibellinen!" bedacht werden.
+
Alberti gehört um 1327 zum siebenköpfigen [[Kardinalskollegium]] in [[Rom]]. Das Kollegium ist dort zu einer Sitzung zusammengetreten, um über den drohenden Romzug des deutschen Königs [[Ludwig der Bayer|Ludwig von Bayern]] zu beraten. [[Napoleone Orsini]], der Vorsitzende des Kardinalskollegiums, prognostiziert das Scheitern von König Ludwigs Romzug und belastet dabei die beiden [[Familie Colonna|Colonna]]-Kardinäle wegen ihrer mutmaßlichen Unterstützung des Königs mit Vorwürfen. Die Colonna verlassen daraufhin entrüstet die Sitzung, wobei sie von Nicolaus Alberti und [[Franzicus Gaetani]] mit dem Schmähruf "Nieder mit den [[Ghibellinen]]!" bedacht werden.
Nach einer Reihe von aufregenden Ereignissen tritt das Kardinalskollegium erneut zusammen, um als Kardinalsgericht bei einer außerordentlichen Verhandlung über die Schuld am Tode von [[Charles Broccoli|Kardinal Broccoli]] zu befinden. Auch Nicolaus Alberti nimmt offensichtlich an dieser Sitzung teil, ohne jedoch einen aktiven Part zu übernehmen.
Nach einer Reihe von aufregenden Ereignissen tritt das Kardinalskollegium erneut zusammen, um als Kardinalsgericht bei einer außerordentlichen Verhandlung über die Schuld am Tode von [[Charles Broccoli|Kardinal Broccoli]] zu befinden. Auch Nicolaus Alberti nimmt offensichtlich an dieser Sitzung teil, ohne jedoch einen aktiven Part zu übernehmen.
== Reales Vorbild ==
== Reales Vorbild ==
-
Die Figur des Nicolaus Alberti ist möglicherweise an den reale Kardinal '''Niccolò Alberti''' (1250-1321) angelehnt. Alberti wurde im Jahre 1303 von [[Papst Benedikt XI.]] zum Kardinal erhoben. Die dem Kardinal im Roman zugewiesene Rolle als offensichtlichem Gegner der Ghibellinen steht allerdings im Widerspruch zu Albertis tatsächlicher politischer Präferenz.
+
Die Figur des Nicolaus Alberti ist offenbar an den realen Kardinal '''Niccolò Alberti''' (1250-1321) angelehnt. Alberti wurde im Jahre 1303 von [[Papst Benedikt XI.]] zum Kardinal erhoben. Die dem Kardinal im Roman zugewiesene Rolle als offensichtlichem Gegner der Ghibellinen steht allerdings im Widerspruch zu Albertis tatsächlicher politischer Präferenz.
==Externer Link==
==Externer Link==
-
:*Alberti in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Niccol%C3%B2_Alberti Wikipedia]
+
*Alberti in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Niccol%C3%B2_Alberti Wikipedia]
==Auftritt in folgender Publikation==
==Auftritt in folgender Publikation==
Zeile 15: Zeile 15:
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
-
[[Kategorie:Klerus]]
+
[[Kategorie:Kardinal]]

Aktuelle Version vom 14:48, 12. Jul. 2023

Kardinal Nicolaus Alberti ist eine Figur aus dem Roman Im Namen der Rübe.

Alberti gehört um 1327 zum siebenköpfigen Kardinalskollegium in Rom. Das Kollegium ist dort zu einer Sitzung zusammengetreten, um über den drohenden Romzug des deutschen Königs Ludwig von Bayern zu beraten. Napoleone Orsini, der Vorsitzende des Kardinalskollegiums, prognostiziert das Scheitern von König Ludwigs Romzug und belastet dabei die beiden Colonna-Kardinäle wegen ihrer mutmaßlichen Unterstützung des Königs mit Vorwürfen. Die Colonna verlassen daraufhin entrüstet die Sitzung, wobei sie von Nicolaus Alberti und Franzicus Gaetani mit dem Schmähruf "Nieder mit den Ghibellinen!" bedacht werden.

Nach einer Reihe von aufregenden Ereignissen tritt das Kardinalskollegium erneut zusammen, um als Kardinalsgericht bei einer außerordentlichen Verhandlung über die Schuld am Tode von Kardinal Broccoli zu befinden. Auch Nicolaus Alberti nimmt offensichtlich an dieser Sitzung teil, ohne jedoch einen aktiven Part zu übernehmen.

[Bearbeiten] Reales Vorbild

Die Figur des Nicolaus Alberti ist offenbar an den realen Kardinal Niccolò Alberti (1250-1321) angelehnt. Alberti wurde im Jahre 1303 von Papst Benedikt XI. zum Kardinal erhoben. Die dem Kardinal im Roman zugewiesene Rolle als offensichtlichem Gegner der Ghibellinen steht allerdings im Widerspruch zu Albertis tatsächlicher politischer Präferenz.

[Bearbeiten] Externer Link

[Bearbeiten] Auftritt in folgender Publikation

Neues von Runkel: Im Namen der Rübe - Die Abenteuer des Bodo von Rübenstein
Persönliche Werkzeuge