James I.
Aus MosaPedia
(→James I. wird im Mittelteil folgenden Heftes erwähnt) |
(→James I. wird im Mittelteil folgenden Heftes erwähnt) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''James I.''' (1566-1625) aus dem Hause [[Stuart]] war ab 1603 König von [[England]] sowie bereits seit 1567 als ''Jakob/James VI.'' [[König]] von [[Schottland]]. Er wird im [[Mittelteil]] eines Heftes der [[Barock-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]] erwähnt. | '''James I.''' (1566-1625) aus dem Hause [[Stuart]] war ab 1603 König von [[England]] sowie bereits seit 1567 als ''Jakob/James VI.'' [[König]] von [[Schottland]]. Er wird im [[Mittelteil]] eines Heftes der [[Barock-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]] erwähnt. | ||
- | Im redaktionellen Text ''Wie wird man König von England?'' in Heft [[424]] widmet sich ein "erzählender Stammbaum" dem Übergang der Herrschaft über [[England]] von den [[Tudor]]s auf die [[Stuarts]] und weiter auf die [[Welfen]]. Dabei wird natürlich auch James VI./I., der Sohn von [[Maria Stuart]], besprochen und abgebildet; es wird geschildert, dass er von [[Elisabeth I.]] als Nachfolger eingesetzt worden war und mit seinem Herrschaftsantritt die Königreiche Schottland und England in Personalunion vereinte. Außerdem wird erwähnt, dass er neun Kinder gehabt habe, von denen aber nur zwei, [[Charles I.|Karl I.]] und [[Elisabeth Stuart]], das Erwachsenenalter erreicht hätten. | + | Im redaktionellen Text ''[[Wie wird man König von England?]]'' in Heft [[424]] widmet sich ein "erzählender Stammbaum" dem Übergang der Herrschaft über [[England]] von den [[Tudor]]s auf die [[Stuarts]] und weiter auf die [[Welfen]]. Dabei wird natürlich auch James VI./I., der Sohn von [[Maria Stuart]], besprochen und abgebildet; es wird geschildert, dass er von [[Elisabeth I.]] als Nachfolger eingesetzt worden war und mit seinem Herrschaftsantritt die Königreiche Schottland und England in Personalunion vereinte. Außerdem wird erwähnt, dass er neun Kinder gehabt habe, von denen aber nur zwei, [[Charles I.|Karl I.]] und [[Elisabeth Stuart]], das Erwachsenenalter erreicht hätten. |
== Externer Link == | == Externer Link == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== James I. wird im Mittelteil folgenden Heftes erwähnt == | == James I. wird im Mittelteil folgenden Heftes erwähnt == | ||
- | [[424]] | + | [[424]] ([[Wie wird man König von England?]]) |
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]] | [[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]] | ||
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Wie wird man König von England? (Figur)]] |
[[Kategorie:Könige von England und Co.]] | [[Kategorie:Könige von England und Co.]] | ||
+ | [[Kategorie:Könige von Schottland und Co.]] |
Aktuelle Version vom 15:05, 25. Apr. 2025
James I. (1566-1625) aus dem Hause Stuart war ab 1603 König von England sowie bereits seit 1567 als Jakob/James VI. König von Schottland. Er wird im Mittelteil eines Heftes der Barock-Serie im Mosaik ab 1976 erwähnt.
Im redaktionellen Text Wie wird man König von England? in Heft 424 widmet sich ein "erzählender Stammbaum" dem Übergang der Herrschaft über England von den Tudors auf die Stuarts und weiter auf die Welfen. Dabei wird natürlich auch James VI./I., der Sohn von Maria Stuart, besprochen und abgebildet; es wird geschildert, dass er von Elisabeth I. als Nachfolger eingesetzt worden war und mit seinem Herrschaftsantritt die Königreiche Schottland und England in Personalunion vereinte. Außerdem wird erwähnt, dass er neun Kinder gehabt habe, von denen aber nur zwei, Karl I. und Elisabeth Stuart, das Erwachsenenalter erreicht hätten.
[Bearbeiten] Externer Link
[Bearbeiten] James I. wird im Mittelteil folgenden Heftes erwähnt
424 (Wie wird man König von England?)