O tempora, o mores

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''O tempora, o mores''' - zu deutsch "Oh (was für) Zeiten, oh (was für) Sitten" - ist ein bekanntes lateinisches Zitat, das gelegentlich im MOSAIK und ums …“)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''O tempora, o mores''' - zu deutsch "Oh (was für) Zeiten, oh (was für) Sitten" - ist ein bekanntes [[latein]]isches Zitat, das gelegentlich im MOSAIK und ums MOSAIK geäußert wird.
+
'''O tempora, o mores''' - zu deutsch "Oh (was für) Zeiten, oh (was für) Sitten" - ist ein bekanntes [[latein]]isches Zitat, das gelegentlich im MOSAIK und ums MOSAIK herum geäußert wird.
== Gebrauch in den MOSAIK-Universen ==
== Gebrauch in den MOSAIK-Universen ==
Zeile 13: Zeile 13:
== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
-
Der Spruch stamm von [[Cicero]], der ihn in zweien seiner Werke verwandte (2. ''Rede gegen Verres'', Buch IV, und 1. ''Rede gegen Catilina'', Buch II).
+
Der Spruch stammt von [[Cicero]], der ihn in zweien seiner Werke verwandte (2. ''Rede gegen Verres'', Buch IV, und 1. ''Rede gegen Catilina'', Buch II).
*[https://de.wikipedia.org/wiki/O_tempora,_o_mores Wikipedia-Artikel]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/O_tempora,_o_mores Wikipedia-Artikel]
Zeile 22: Zeile 22:
  [[Die ABRAFAXE]]: [[DA 6]]
  [[Die ABRAFAXE]]: [[DA 6]]
-
[[Kategorie:Sprache im Mosaik]]
+
[[Kategorie:Lateinische Redewendung]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Ereignis)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Ereignis)]]

Aktuelle Version vom 19:07, 1. Feb. 2024

O tempora, o mores - zu deutsch "Oh (was für) Zeiten, oh (was für) Sitten" - ist ein bekanntes lateinisches Zitat, das gelegentlich im MOSAIK und ums MOSAIK herum geäußert wird.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gebrauch in den MOSAIK-Universen

[Bearbeiten] In der Reformations-Serie

Auf dem stillen Örtchen des Augustinerklosters zu Wittenberg kommt Martin Luther die Erkenntnis, dass der Ablasshandel ein Irrtum sei. Brabax kommentiert das mit den Worten "O tempora, o mores".

Das wird in einer Fußnote sogleich übersetzt: "Was für Zeiten, was für Sitten!"

[Bearbeiten] In der Nebenserie Die ABRAFAXE

Centurio Marcus hält Brabax und Max irrtümlich für hinzurichtende Christen und sperrt sie daher in seinen Gefängniswagen. Brabax hat dafür nur ein "O tempora, o mores!" übrig.

Das wird subito in einer Fußnote übersetzt: "O diese Zeiten, diese Sitten!"

[Bearbeiten] Hintergrund

Der Spruch stammt von Cicero, der ihn in zweien seiner Werke verwandte (2. Rede gegen Verres, Buch IV, und 1. Rede gegen Catilina, Buch II).

[Bearbeiten] In folgenden Publikationen wird der Sittenverfall beklagt

Mosaik ab 1976: 487

Die ABRAFAXE: DA 6
Persönliche Werkzeuge