Jubiläumsposter zu Heft 371

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weitere Besonderheiten)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 17 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Das '''Jubiläumsposter''' war eine Beilage zu Heft [[371]], der insgesamt 600. Ausgabe des [[Mosaik]] seit 1955.
+
[[Bild:Poster-371.jpg|right|210px|thumb|Aboplakat]]
 +
[[Bild:ABC Plakat Riesenposter gelb.jpg|right|255px|thumb|Kioskvariant]]
 +
[[Bild:Newsletter3-1.jpg|right|150px|thumb|Kioskausblick]]
 +
Das '''Jubiläumsposter''' war eine Beilage zu Heft [[371]], der insgesamt 600. Ausgabe des [[Mosaik]] seit [[1955]].
-
Auf der Rückseite des Posters sind die Titelbilder der [[Liste aller Abrafaxe-Sammelbände|Abrafaxe-Sammelbände]] 1 bis 28 abgedruckt. Die Vorderseite zeigt eine mittelalterliche Burg in schräger Draufsicht, in deren Mauern sich die drei [[Abrafaxe]] und die [[Ratte]], 58 Figuren der [[Templer-Serie]], ein alter Bekannter und 13 normale Tiere tummeln. Es sind dies:
+
== Varianten ==
 +
Es gibt [[Varioplakat#Mosaik-Vario-Gr.C3.B6.C3.9Fen-Plakate_f.C3.BCr_Kiosk_und_Versand|zwei Varianten]] des [[Plakate_um_das_Mosaik_mit_den_Abrafaxen|Posters]]: Die Kiosk-Ausgabe ist um zwei breite gelbe Streifen links und rechts vergrößert, so dass es, zusammengefaltet, aus dem Heft hervorschaut.
 +
 
 +
Die Abo-Ausgabe hat in zusammengefaltetem Zustand Mosaikheftformat.
 +
 
 +
== Das Plakatmotiv ==
 +
Die Vorderseite des Plakates zeigt eine mittelalterliche Burg in schräger Draufsicht, in deren Mauern sich die drei [[Abrafaxe]] und die [[Ratte]], 58 Figuren der [[Templer-Serie]], ein alter Bekannter und 14 normale Tiere tummeln. Es sind dies:
Im Burgtor:
Im Burgtor:
Zeile 8: Zeile 17:
In den Fenstern des Fachwerkhauses:
In den Fenstern des Fachwerkhauses:
*Kardinal [[Gaston de Berengar]]
*Kardinal [[Gaston de Berengar]]
-
*ein [[Zwergräuberbande|Zwergräuber]]
+
*ein weißbärtiger [[Zwergräuberbande|Zwergräuber]]
Daran anschließend im Uhrzeigersinn auf den Wehrgängen und Türmen:
Daran anschließend im Uhrzeigersinn auf den Wehrgängen und Türmen:
Zeile 14: Zeile 23:
1. Wehrgang:
1. Wehrgang:
*die beiden [[römische Banausen|römischen Banausen]]
*die beiden [[römische Banausen|römischen Banausen]]
-
*zwei weitere [[Zwergräuberbande|Zwergräuber]]
+
*der [[Zwerg mit Nietenhelm]]
 +
*der [[Dünner Zwerg mit rotem Haar|rothaarige Zwerg]]
*der [[Zwergenchef]]
*der [[Zwergenchef]]
Zeile 23: Zeile 33:
2. Wehrgang:
2. Wehrgang:
-
*???
+
*[[zwei Wachleute in Diensten Foscaris]]
3. Turm:
3. Turm:
Zeile 30: Zeile 40:
3. Wehrgang:
3. Wehrgang:
*[[Mngbogu]]
*[[Mngbogu]]
-
*mit einem weiteren [[Zwergräuberbande|Zwergräuber]] auf der Schulter
+
*mit dem [[Blondbärtiger Zwerg|Blondbärtigen Zwerg]] auf der Schulter (erkenntlich an seiner Keule)
4. Turm:
4. Turm:
Zeile 42: Zeile 52:
*[[Graf Anjou]]
*[[Graf Anjou]]
*[[der taube Hassan]]
*[[der taube Hassan]]
-
*ein weiterer von den [[Sklavenpiraten]]
+
*[[Sklavenpirat mit Hörnerhelm]]
-
*[[Bruno]]
+
*[[Bruno mit der Keule|Bruno]]
*[[Sklavenpirat mit mächtigem Unterkiefer]]
*[[Sklavenpirat mit mächtigem Unterkiefer]]
*[[Sklavenpirat mit Hängebacken]]
*[[Sklavenpirat mit Hängebacken]]
-
*[[Egbert]]
+
*[[Sklavenpirat Egbert|Egbert]]
6. Turm:
6. Turm:
Zeile 56: Zeile 66:
8. Turm (= der mittlere Bergfried):
8. Turm (= der mittlere Bergfried):
-
*[[Taubenmönch]] mit einer Taube
+
*[[Taubenmönch in Cîteaux|Taubenmönch]] mit seiner [[Brieftaube Clara]]
9. Turm (= der rechte Bergfried):
9. Turm (= der rechte Bergfried):
Zeile 82: Zeile 92:
*[[Abrax]]
*[[Abrax]]
*die [[Ratte]]
*die [[Ratte]]
-
*noch zwei [[Zwergräuberbande|Zwergräuber]]
+
*der [[Zwerg mit Doppelgugel]]
 +
*der [[Zwerg mit Kettenhemd]]
*[[Schwarzer Reiter mit Schnurrbart]]
*[[Schwarzer Reiter mit Schnurrbart]]
-
*[[General Ludwigs des Dicken]]
+
*[[General Ludwigs des Dicken]], auf der Flucht vor einem Hund
*[[dicker Schwarzer Reiter]]
*[[dicker Schwarzer Reiter]]
*[[Gwendolyn]] und drei Katzen
*[[Gwendolyn]] und drei Katzen
Zeile 90: Zeile 101:
*[[Niketas]]
*[[Niketas]]
*[[Wirt Jacques]]
*[[Wirt Jacques]]
-
*[[Pascal]]
+
*[[Wachsoldat Pascal|Pascal]]
*[[Gundomar]]
*[[Gundomar]]
*[[Gutfried]]
*[[Gutfried]]
-
*[[Roland]]
+
*[[Schwarzer Reiter Roland]]
*[[Hugo von Payens]]
*[[Hugo von Payens]]
 +
 +
== Plakatrückseite ==
 +
[[Bild:ABC Plakat 371i600 SB01 28.jpg|left|175px|thumb|28 Sammelband-Cover]]
 +
Auf der Rückseite des Posters sind die Titelbilder der [[Liste aller Abrafaxe-Sammelbände|Abrafaxe-Sammelbände]] 1 bis 28 abgedruckt.
 +
 +
Durch die Beschnittvarianten, Kiosk vs. Abo, ist der gelbe Rand bei den Abo-Heften über und unter den Sammelbandmotiven schmaler und es fehlt der Schriftzug "[[Webseiten|www.abrafaxe.com]]".
 +
 +
== Weitere Besonderheiten ==
 +
* Im [[Newsletter 3]] wurde eine Abbildung des Heftes vorgestellt, die den 600-er Schriftzug des eingelegten Kioskposters zeigt.
 +
* Das Poster wurde verkleinert im [[Sammelband 93 (2006/3) - Der große Preis von Venedig]] auf Seite 157 abgedruckt.
[[Kategorie:Poster]]
[[Kategorie:Poster]]
-
[[Kategorie:Templer-Serie]]
+
[[Kategorie:Templer-Serie (Beilage)]]

Aktuelle Version vom 11:38, 15. Feb. 2023

Aboplakat
Kioskvariant
Kioskausblick

Das Jubiläumsposter war eine Beilage zu Heft 371, der insgesamt 600. Ausgabe des Mosaik seit 1955.

Inhaltsverzeichnis

Varianten

Es gibt zwei Varianten des Posters: Die Kiosk-Ausgabe ist um zwei breite gelbe Streifen links und rechts vergrößert, so dass es, zusammengefaltet, aus dem Heft hervorschaut.

Die Abo-Ausgabe hat in zusammengefaltetem Zustand Mosaikheftformat.

Das Plakatmotiv

Die Vorderseite des Plakates zeigt eine mittelalterliche Burg in schräger Draufsicht, in deren Mauern sich die drei Abrafaxe und die Ratte, 58 Figuren der Templer-Serie, ein alter Bekannter und 14 normale Tiere tummeln. Es sind dies:

Im Burgtor:

In den Fenstern des Fachwerkhauses:

Daran anschließend im Uhrzeigersinn auf den Wehrgängen und Türmen:

1. Wehrgang:

1. Turm:

2. Wehrgang:

3. Turm:

3. Wehrgang:

4. Turm:

5. Turm:

5. Wehrgang:

6. Turm:

7. Turm (= der linke Bergfried):

8. Turm (= der mittlere Bergfried):

9. Turm (= der rechte Bergfried):

  • sieben Raben

Auf der Plattform im hinteren Teil der Burg:

Im Hof der Burg, von hinten links angefangen spiralförmig im Uhrzeigersinn:

Plakatrückseite

28 Sammelband-Cover

Auf der Rückseite des Posters sind die Titelbilder der Abrafaxe-Sammelbände 1 bis 28 abgedruckt.

Durch die Beschnittvarianten, Kiosk vs. Abo, ist der gelbe Rand bei den Abo-Heften über und unter den Sammelbandmotiven schmaler und es fehlt der Schriftzug "www.abrafaxe.com".

Weitere Besonderheiten

Persönliche Werkzeuge