Bearbeiten von Diskussion:1 Rohr

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Scheen! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:01, 25. Feb 2009 (CET)
Scheen! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:01, 25. Feb 2009 (CET)
-
 
-
Was mir gerade beim Nachrechnen einfällt. Wenn ich den Wikipedia-Artikel richtig verstanden habe, gab es bei den Azteken ZWEI verschiedene Jahreszählungen, eine mit 260 und eine mit 365 Tagen, also ca. 100 Tagen pro Jahr Unterschied. Bei den elf 52-Jahre-Zyklen, die zwischen den beiden Jahren 1 Rohr liegen, um die es uns hier geht, ergibt das eine Differenz von ca. 1100 Tagen, was ungefähr drei Jahren entspricht. Vielleicht bezieht sich die Angabe im Mosaik (die ja wohl aus Prescott stammt) auf die 260-Tage-Jahre. Dann käme man beim Rückrechnen von 1519 nämlich auf 950 nach unserer Zeitrechnung, statt auf 947. Nur so 'ne Idee. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:08, 25. Feb 2009 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge