Silbergroschen

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Silbergroschen.jpg|right|framed|Das Schauspiel lockt ... da sitzt der Silbergroschen (Sgr.) locker]]
+
#redirect [[Groschen]]
-
'''Silbergroschen''' sind eine (reale) [[Geld, Währungen und Preise im Mosaik|Währung]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
-
 
+
-
==Die Währung im Mosaik==
+
-
Erfahrungen im Ausgeben von Silbergroschen machen die [[Digedags]], als sie Mitte des 19. Jahrhunderts in [[Berlin]] weilen. In der [[Preußen|preußischen]] Hauptstadt spendieren sie zunächst dem [[Eckensteher Nante]] einen Silbergroschen für ein dem selbigen zu gönnendes (innerliches) Bad, während sie am Abend desselben Tages (mindestens) einen weiteren Silbergroschen für zwei Plätze in [[Krolls Etablissement]] am [[Tiergarten]] ausgeben, um sich ein Theaterstück anzusehen, in dem eine Badewanne die Hauptrolle spielt. Dagegen scheint der Blick in den Guckkasten von [[Guckkastenmann Gottlieb]] für den Preis von einem Silbergroschen recht teuer zu sein, obwohl natürlich die Digedags kostenlos einen Blick auf die neuesten Türken-Bilder werfen dürfen.
+
-
 
+
-
Außer einigen unbestimmt aussehenden Münzen sind in den Abbildungen im Mosaik keine Einzelheiten der Währung erkennbar.
+
-
 
+
-
==Reales Vorbild==
+
-
Silbergroschen (Abkürzung: Sgr.) waren über rund 50 Jahre ein Teil der Nationalwährung des Königreiches Preußen. Erstmals 1821 aufgelegt, wurden Silbergroschen bis 1873 (Ablösung durch die Goldmark) geprägt. Je 30 Silbergroschen bildeten einen (preußischen) [[Taler]], und jeder Silbergroschen wiederum kostete 12 Pfennige. Das [[Sachsen|sächsische]] Äquivalent zum Silbergroschen, der Neu-Groschen, enthielt dagegen nur 10 Pfennige.
+
-
 
+
-
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Silbergroschen Silbergroschen in der Wikipedia]
+
-
 
+
-
==Silbergroschen werden in folgenden Mosaikheften erwähnt==
+
-
[[80]], [[82]]
+
-
 
+
-
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
+
-
[[Kategorie:Geld]]
+

Aktuelle Version vom 01:58, 6. Mär. 2008

  1. redirect Groschen
Persönliche Werkzeuge