Diskussion:Studierzimmer des Thomas von Aquin

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Buchtitel)
K (Bücher im Studierzimmer: k)
Zeile 1: Zeile 1:
== Bücher im Studierzimmer ==
== Bücher im Studierzimmer ==
Danke für´s Umformatieren. Fragen:  
Danke für´s Umformatieren. Fragen:  
-
* Die Groß- & Kleinschreibung soll nicht berücksicht werden? (Nur bei diesen beiden Büchern ''(...)S OPUS & (...)ERUS'' wurde ja [[Drucktechnische_Begriffe#M|Majuskelschrift]] verwendet, alle anderen Buchrücken wurden in Minuskelschrift geprägt.  
+
* Die Groß- & Kleinschreibung soll nicht berücksicht werden? (Nur bei diesen beiden Büchern ''(...)S OPUS & (...)ERUS'' wurde ja [[Drucktechnische_Begriffe#M|Majuskelschrift]] verwendet, alle anderen Buchrücken wurden in Minuskelschrift geprägt.)
-
* ''(...)[L]ERUS''den Buchstaben vor dem E glaubte ich auf dem Rückcover der [[393]] als L zu lesen.
+
* ''(...)[L]ERUS'' - Den Buchstaben vor dem E glaubte ich auf dem Rückcover der [[393]] als L zu lesen.
-
* Sicher, dass es sich bei dem Werk um ''de matrona'' und nicht um ''de mamona'', also um den "Mammon" oder "schnöden Mammon" handelt? Rückseite von #393 sah mir eher nach ''Mamon'' aus. Außerdem steht das Buch ja auch gleich neben dem Buch übers Geld. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 17:27, 31. Jan. 2017 (CET)
+
* Sicher, dass es sich bei dem Werk um ''de matrona'' und nicht um ''de mamona'', also um den "Mammon" oder "schnöden Mammon" handelt? Rückseite von #393 sah mir eher nach ''Mamon'' aus. Außerdem steht das Buch ja auch gleich neben dem Buch übers Geld. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 17:37, 31. Jan. 2017 (CET)

Version vom 18:37, 31. Jan. 2017

Bücher im Studierzimmer

Danke für´s Umformatieren. Fragen:

  • Die Groß- & Kleinschreibung soll nicht berücksicht werden? (Nur bei diesen beiden Büchern (...)S OPUS & (...)ERUS wurde ja Majuskelschrift verwendet, alle anderen Buchrücken wurden in Minuskelschrift geprägt.)
  • (...)[L]ERUS - Den Buchstaben vor dem E glaubte ich auf dem Rückcover der 393 als L zu lesen.
  • Sicher, dass es sich bei dem Werk um de matrona und nicht um de mamona, also um den "Mammon" oder "schnöden Mammon" handelt? Rückseite von #393 sah mir eher nach Mamon aus. Außerdem steht das Buch ja auch gleich neben dem Buch übers Geld. Phoenix 17:37, 31. Jan. 2017 (CET)
Persönliche Werkzeuge