Diskussion:Aéronautique

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aëronautik)
K (Teilüberschriften und <-->)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Schreibweise von AERONAUTIQUE ==
 +
Schreibweise von AERONAUTIQUE: Auf dem Buch steht das Wort in Großbuchstaben. Bei Großbuchstaben gibt es zwar nicht die Regel, aber verbreitet den Brauch, Accents wegzulassen. Ohne Großbuchstaben sieht es jedoch anders aus. Wenn der Titel des Buches nicht in Großbuchstaben wiedergegeben wird, müsste es doch eigentlich ''Aéronautique'' heißen. Ich will das aber nicht ändern, sondern erst mal Meinungen abwarten.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 17:54, 20. Jun. 2016 (CEST)
 +
:Das ist jetzt ein guter Einwand. Bei anderen Artikel haben wir die aktuelle, also reformierte, Rechtschreibung genommen, auch, wenn im Originalheft noch die alte verwendet wurde. Damit wäre, im Deutschen, "Aeronautique" i.O. Im Französischen könnte man auch heute noch Aéronautiqe schreiben (s. z.B. [https://fr.wikipedia.org/wiki/A%C3%A9ronautique Lemma in franz. Wiki] Aber auch das franz. Lemma ohne Accent ist angelegt und leitet dann weiter.). Die vor 1860 übliche Schreibweise "[http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/A%C3%ABronaut?hl=luftballon Aëronautik]" (sogar noch in Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 1905–1909) wird wohl in jedem Fall außen vor bleiben. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 19:27, 20. Jun. 2016 (CEST)
 +
 +
== Ballonform von Lennox "L´Aigle" ==
Abbildung 6 wäre nach "La Navigation Aérienne" von Gaston Tissandier ein von Adlern gesteuerter Ballon (Abb. 65), entworfen 1834 von Lennox. Sucht man aber nach dem Ballon in google, stößt man auf ein anderes Bild eines anderen Entwurfs.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 23:55, 6. Jun. 2016 (CEST)
Abbildung 6 wäre nach "La Navigation Aérienne" von Gaston Tissandier ein von Adlern gesteuerter Ballon (Abb. 65), entworfen 1834 von Lennox. Sucht man aber nach dem Ballon in google, stößt man auf ein anderes Bild eines anderen Entwurfs.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 23:55, 6. Jun. 2016 (CEST)
Nachtrag: Der Ballon ist nicht von Adlern gesteuert, sondern heißt "The Eagle". Die Abbildung passt dennoch nicht zum Google-Fund.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 00:09, 7. Jun. 2016 (CEST)
Nachtrag: Der Ballon ist nicht von Adlern gesteuert, sondern heißt "The Eagle". Die Abbildung passt dennoch nicht zum Google-Fund.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 00:09, 7. Jun. 2016 (CEST)
:Es gibt z.B. ein Ballonübersichtsposter mit einer Abbildungen a la Tissandier und auch ein einzelnes (?) Werbeplakat, welches man in der Bibliothèque nationale de France einsehen kann. Hingegen scheint mir der englischsprachige Stich, welcher sogar als Vorlage für diverse Cartoons diente, eher vom Hörensagen inspiriert. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 18:05, 7. Jun. 2016 (CEST)
:Es gibt z.B. ein Ballonübersichtsposter mit einer Abbildungen a la Tissandier und auch ein einzelnes (?) Werbeplakat, welches man in der Bibliothèque nationale de France einsehen kann. Hingegen scheint mir der englischsprachige Stich, welcher sogar als Vorlage für diverse Cartoons diente, eher vom Hörensagen inspiriert. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 18:05, 7. Jun. 2016 (CEST)
-
 
-
Schreibweise von AERONAUTIQUE: Auf dem Buch steht das Wort in Großbuchstaben. Bei Großbuchstaben gibt es zwar nicht die Regel, aber verbreitet den Brauch, Accents wegzulassen. Ohne Großbuchstaben sieht es jedoch anders aus. Wenn der Titel des Buches nicht in Großbuchstaben wiedergegeben wird, müsste es doch eigentlich ''Aéronautique'' heißen. Ich will das aber nicht ändern, sondern erst mal Meinungen abwarten.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 17:54, 20. Jun. 2016 (CEST)
 
-
:Das ist jetzt ein guter Einwand. Bei anderen Artikel haben wir die aktuelle, also reformierte, Rechtschreibung genommen, auch, wenn im Originalheft noch die alte verwendet wurde. Damit wäre, im Deutschen, "Aeronautique" i.O. Im Französischen könnte man auch heute noch Aéronautiqe schreiben (s. z.B. [https://fr.wikipedia.org/wiki/A%C3%A9ronautique Lemma in franz. Wiki] Aber auch das franz. Lemma ohne Accent ist angelegt und leitet dann weiter.). Die vor 1860 übliche Schreibweise "[http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/A%C3%ABronaut?hl=luftballon Aëronautik]" (sogar noch in Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 1905–1909) wird wohl in jedem Fall außen vor bleiben. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 19:27, 20. Jun. 2016 (CEST)
 

Version vom 12:39, 7. Jul. 2016

Schreibweise von AERONAUTIQUE

Schreibweise von AERONAUTIQUE: Auf dem Buch steht das Wort in Großbuchstaben. Bei Großbuchstaben gibt es zwar nicht die Regel, aber verbreitet den Brauch, Accents wegzulassen. Ohne Großbuchstaben sieht es jedoch anders aus. Wenn der Titel des Buches nicht in Großbuchstaben wiedergegeben wird, müsste es doch eigentlich Aéronautique heißen. Ich will das aber nicht ändern, sondern erst mal Meinungen abwarten.--Meinrath 17:54, 20. Jun. 2016 (CEST)

Das ist jetzt ein guter Einwand. Bei anderen Artikel haben wir die aktuelle, also reformierte, Rechtschreibung genommen, auch, wenn im Originalheft noch die alte verwendet wurde. Damit wäre, im Deutschen, "Aeronautique" i.O. Im Französischen könnte man auch heute noch Aéronautiqe schreiben (s. z.B. Lemma in franz. Wiki Aber auch das franz. Lemma ohne Accent ist angelegt und leitet dann weiter.). Die vor 1860 übliche Schreibweise "Aëronautik" (sogar noch in Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 1905–1909) wird wohl in jedem Fall außen vor bleiben. Phoenix 19:27, 20. Jun. 2016 (CEST)

Ballonform von Lennox "L´Aigle"

Abbildung 6 wäre nach "La Navigation Aérienne" von Gaston Tissandier ein von Adlern gesteuerter Ballon (Abb. 65), entworfen 1834 von Lennox. Sucht man aber nach dem Ballon in google, stößt man auf ein anderes Bild eines anderen Entwurfs.--Meinrath 23:55, 6. Jun. 2016 (CEST)

Nachtrag: Der Ballon ist nicht von Adlern gesteuert, sondern heißt "The Eagle". Die Abbildung passt dennoch nicht zum Google-Fund.--Meinrath 00:09, 7. Jun. 2016 (CEST)

Es gibt z.B. ein Ballonübersichtsposter mit einer Abbildungen a la Tissandier und auch ein einzelnes (?) Werbeplakat, welches man in der Bibliothèque nationale de France einsehen kann. Hingegen scheint mir der englischsprachige Stich, welcher sogar als Vorlage für diverse Cartoons diente, eher vom Hörensagen inspiriert. Phoenix 18:05, 7. Jun. 2016 (CEST)
Persönliche Werkzeuge