Bearbeiten von Künstliche Sonne

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Kuenstliche_Sonne.jpg|right|framed|Ganz schön schwer, so eine Kunstsonne]]
[[Bild:Kuenstliche_Sonne.jpg|right|framed|Ganz schön schwer, so eine Kunstsonne]]
-
Die '''künstliche Sonne''' ist eine Erfindung in der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Die '''Künstliche Sonne''' ist eine Erfindung des [[Nucleon|nucleonischen]] Wissenschaftlers [[Professor Ingstorn]]. Sie sollte die fortschreitende Vereisung auf seinem Heimatplaneten zurückdrängen. Da jedoch die Politiker seine Erfindung als Wasserstoffbombe verwenden wollten, versteckte Instorn diese im Keller seines Hauses. Erst die [[Digedags]], [[Bhur Yham]] und [[Sinus Tangentus]] können sie finden und ihrer Bestimmung zuführen. Mit der Trägerrakete [[FL-210]] wird die Sonne ins All geschossen und dort ausgesetzt. Im Gegensatz zu einer Wasserstoffbombe funktioniert sie wie eine richtige Sonne und strahlt die Energie der Kernverschmelzung allmählich ab. Sie beginnt sofort mit der Arbeit und soll nach Berechnungen des Professors etwa zwei bis drei Jahre halten, wonach sich das Klima des Planeten merklich verbessert haben wird.
-
 
+
-
Die künstliche Sonne ist eine Erfindung des [[Nucleon|nucleonischen]] Wissenschaftlers [[Professor Ingstorn]]. Sie sollte die fortschreitende Vereisung auf seinem Heimatplaneten zurückdrängen. Da jedoch die Politiker seine Erfindung als Wasserstoffbombe verwenden wollten, versteckte Ingstorn diese im [[Villa von Professor Ingstorn|Keller seines Hauses]]. Erst die [[Digedags]], [[Bhur Yham]] und [[Sinus Tangentus]] können sie finden und ihrer Bestimmung zuführen. Mit der Trägerrakete [[FL-210]] wird die Sonne ins [[Weltall|All]] geschossen und dort ausgesetzt. Im Gegensatz zu einer Wasserstoffbombe funktioniert sie wie eine richtige Sonne und strahlt die Energie der Kernverschmelzung allmählich ab. Sie beginnt sofort mit der Arbeit und soll nach Berechnungen des Professors etwa zwei bis drei Jahre halten, wonach sich das Klima des Planeten merklich verbessert haben wird.
+
==Bemerkungen==
==Bemerkungen==
-
Man fragt sich als Leser, warum die künstliche Sonne überhaupt aktiviert wird, da es kein Leben mehr auf dem Planeten gibt und dieser Eingriff in den natürlichen Werdegang des Planeten somit unnötig ist. Fraglich ist zudem, was nach Ablauf der erwähnten zwei bis drei Jahre passiert - vor allem mit den ausgesetzten Tieren.
+
Man fragt sich als Leser, warum die künstliche Sonne überhaupt aktiviert wurde, da es kein Leben mehr auf dem Planeten gab und dieser Eingriff in den natürlichen Werdegang des Planeten somit unnötig war.
==Vorkommen==
==Vorkommen==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge