Bearbeiten von Diskussion:Peter von Petersilienstein

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Wie der Hesse sagen würde: Hä? ==
== Wie der Hesse sagen würde: Hä? ==
Was bedeutet denn die Formulierung "Als diese sich den fremden Kaufmann Mijnheer van Pepperkorn '''zu Gemahl erkiest''',"? Hab ich ja noch nie gehört... Ist das altertümliches Deutsch oder einfach nur eine nett anzuschauende Reihe von Tippfehlern? ;o) Grüße --[[Benutzer:Papatentos|Papatentos]] 07:22, 4. Dez. 2009 (CET)
Was bedeutet denn die Formulierung "Als diese sich den fremden Kaufmann Mijnheer van Pepperkorn '''zu Gemahl erkiest''',"? Hab ich ja noch nie gehört... Ist das altertümliches Deutsch oder einfach nur eine nett anzuschauende Reihe von Tippfehlern? ;o) Grüße --[[Benutzer:Papatentos|Papatentos]] 07:22, 4. Dez. 2009 (CET)
-
:Stimmt, das m von "zum" hat gefehlt. Nun ist es korrekt.
 
-
:"erkiesen" ist ein altertümlicher Ausdruck für "erwählen". Man benutzt das Verb heutzutage fast nur noch in seinem Partizip Perfekt "erkoren". Aber warum sollte man es bei einer so altertümlich-gestelzt sprechenden Dame wie Adelgunde nicht auch wieder im Indikativ Präsens gebrauchen? Ich finde, es paßt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 08:45, 4. Dez. 2009 (CET)
 
-
:: '''Erkoren''' sagt mir tatsächlich was. Danke dir für die Aufklärung bezüglich der Wortherkunft! Hat die MP ihren Zweck erfüllt - ich hab was gelernt :o) Übrigens kann ich mit Adelgundes Charakterzügen nix anfangen - Digedag-Mosaiks stehen leider noch nicht in meinem Bücherregal... Grüße --[[Benutzer:Papatentos|Papatentos]] 10:51, 4. Dez. 2009 (CET)
 
-
::: ...und ich dachte immer erkoren kommt von etwas küren. Tatsächlich was dazu gelernt, dank Mosapedia und Tilberg --von Windiger 13:28, 4. Dez. 2009 (CET)
 
-
::::Ich war auch etwas überrascht, denn das Wort [http://de.wiktionary.org/wiki/erkiesen erkiesen] ist ja heute weitgehend unbekannt! In der Tat passt es schön zu den Petersiliensteinern! --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 17:26, 4. Dez. 2009 (CET)
 
-
:::::Laut meinem alten Duden war vor gut 100 Jahren noch beides gebräuchlich. Also: erkiesen-erkor-erkoren oder wahlweise erkiesen-erkieste-erkiest (das sind die so genannten Leitformen). Für erkiesen durfte man auch erküren sagen, ist als regional verschieden gekennzeichnet. Insofern müsste es nämlich eigentlich erkiesen-erkieste-erkiest und erküren-erkor-erkoren heißen. Aber die Sprache wandelt sich ja bekanntlich. [[Benutzer:Pegasau|Pegasau]] 21:36, 4. Dez. 2009 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge