Bearbeiten von Kloster St. Ulrich und Afra

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
*[[Bruder Emanuel]] - Bibliothekar
*[[Bruder Emanuel]] - Bibliothekar
*[[Bruder Xaver]] - Pförtner
*[[Bruder Xaver]] - Pförtner
-
*Bruder Johannes - Küchenmeister
+
*[[Bruder Johannes]] - Küchenmeister
*[[Bruder Markus]] - Mönch
*[[Bruder Markus]] - Mönch
*[[Bruder Thaddäus]] - Mönch
*[[Bruder Thaddäus]] - Mönch
Zeile 13: Zeile 13:
Die Abrafaxe sind nach Augsburg gereist, um die berühmte Büchersammlung in der Bibliothek des Klosters sowie die Schreibkunst der Mönche kennenzulernen. Wie sie erfreut feststellen, ist der noch recht junge Abt [[Melchior von Stammheim]] ein Anhänger der neuen Buchdruckkunst und möchte diese für die Verbreitung religiöser Schriften nutzen.
Die Abrafaxe sind nach Augsburg gereist, um die berühmte Büchersammlung in der Bibliothek des Klosters sowie die Schreibkunst der Mönche kennenzulernen. Wie sie erfreut feststellen, ist der noch recht junge Abt [[Melchior von Stammheim]] ein Anhänger der neuen Buchdruckkunst und möchte diese für die Verbreitung religiöser Schriften nutzen.
-
Da trifft es sich scheinbar gut, dass seit einiger Zeit der junge Drucker [[Jacob Hütter]] in Augsburg weilt und eine eigene Druckwerkstatt eröffnen will. Ihm würden Aufträge des Klosters gerade recht kommen. Doch trotz des Wohlwollens des Abtes sehen einige Mönche des Klosters ihre Buchabschreibekunst bedroht. Besonders kritisch äußert sich der konservative Bibliotheksleiter des Klosters, [[Bruder Emanuel]]. Hütter werden zunehmend nicht nur Steine in den Weg gelegt, es kommt sogar zu Anschlägen und Ketzereivorwürfen, so dass der arme Jacob sogar unschuldig hinter Kerkermauern landet.
+
Da trifft es sich scheinbar gut, dass seit einiger Zeit der junge Drucker [[Jacob Hütter]] in Augsburg weilt und eine eigene Druckwerkstatt eröffnen will. Ihm würden Aufträge des Klosters gerade recht kommen. Doch trotz des Wohlwollens des Abtes sehen einige Mönche des Klosters ihre Buchabschreibekunst bedroht und legen Hütter Steine in den Weg. Es kommt zu Anschlägen und ketzereivorwürfen, so dass der arme Jacob sogar unschuldig hinter Kerkermauern landet.
-
Zum Glück können die Abrafaxe beweisen, dass hinter den angeblichen Ketzereien in Wirklichkeit zwei der Mönche aus dem Kloster stecken - Markus und Thaddäus. Der Abt wird sich noch eine Strafe für sie ausdenken, während Emanuel entlastet ist und sich hoffentlich im Laufe der Zeit von den Vorteilen der Druckkunst überzeugen lässt.
+
Zum Glück können die Abrafaxe beweisen, dass hinter den angeblichen Ketzereien in Wirklichkeit zwei der Mönche aus dem Kloster stecken - Markus und Thaddäus.  
== Das reale Kloster ==
== Das reale Kloster ==
-
Bei dem Kloster handelt es sich im eine [[Benediktinerkloster|Benediktinerabtei]], die im Jahre 1012 begründet wurde. Sie ist den beiden Hauptheiligen der Stadt Augsburg, [[St. Ulrich]] und [[St. Afra]], gewidmet. Wie im Roman beschrieben, war zum Handlungszeitpunkt in den 1460er Jahren Melchior von Stamheim der Abt des Klosters (insgesamt von 1458-1474). Im Jahre 1802 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Die früher vom Kloster betreute Basilika St. Ulrich und Afra gehört zu den bedeutenden spätgotischen Kirchenbauten im [[Bayern|bayerischen]] Schwaben.
+
 
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 27: Zeile 27:
[[Kategorie:Schwarze Kunst (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Schwarze Kunst (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Christliches Kloster]]
+
[[Kategorie:Religiöser Ort]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge