Männe

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Wintersportler Männe '''Männe''' ist eine Figur in einem Tierheft des Mosaik von Hannes Hegen. Männe ist ein E…“)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Männe''' ist eine Figur in einem [[Tierheft]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
'''Männe''' ist eine Figur in einem [[Tierheft]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Männe ist ein Erpel, der zusammen mit seiner [[Entenfrau Emma|Frau Emma]] die Fernsehshow ''[[Wer wagt - gewinnt (Fernsehshow)|Wer wagt – gewinnt]]'' besucht.  
+
Männe ist ein Erpel, der zusammen mit seiner [[Entenfrau Emma|Frau Emma]] die Fernsehshow ''[[Wer wagt - gewinnt (Fernsehshow)|Wer wagt – gewinnt]]'' besucht. Er ist ein richtiger Angsthase und ein Tollpatsch, außerdem lässt er sich von seiner Frau herumkommandieren. Als der [[Showmaster]] einen mutigen Wintersportler sucht, meldet er sich, seiner Frau zuliebe. Zu seiner Verwunderung soll er dann auf einer [[Bühnensprungschanze|Sprungschanze]] sein Können vorführen. Eigentlich hatte er bei Wintersport an Schneemannbauen gedacht.
{{inuse|Heinrich}}
{{inuse|Heinrich}}
<br clear=both>
<br clear=both>

Version vom 20:59, 4. Jan. 2011

Der Wintersportler Männe

Männe ist eine Figur in einem Tierheft des Mosaik von Hannes Hegen.

Männe ist ein Erpel, der zusammen mit seiner Frau Emma die Fernsehshow Wer wagt – gewinnt besucht. Er ist ein richtiger Angsthase und ein Tollpatsch, außerdem lässt er sich von seiner Frau herumkommandieren. Als der Showmaster einen mutigen Wintersportler sucht, meldet er sich, seiner Frau zuliebe. Zu seiner Verwunderung soll er dann auf einer Sprungschanze sein Können vorführen. Eigentlich hatte er bei Wintersport an Schneemannbauen gedacht.

Image:Construction.jpg An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich.


Männe hat einiges auszustehen im folgenden Mosaikheft

5
Persönliche Werkzeuge