Wiener Würstchen

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wiener Würstchen''' sind eine Spezialität der österreichischen Küche; sie wurden im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der Frankfurter Würstchen ent…“)
K
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Wiener Würstchen''' sind eine Spezialität der [[österreich]]ischen Küche; sie wurden im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der [[Frankfurter Würstchen]] entwickelt. [[Wien]]er Würstchen werden in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und in der Serie [[Anno 1704/05]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt, meist als Schimpfwort.
+
'''Wiener Würstchen''' sind eine Spezialität der [[Wiener Küche]]; sie wurden im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der [[Frankfurter Würstchen]] entwickelt. [[Wien]]er Würstchen werden in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und in der Serie [[Anno 1704/05]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt, meist als Schimpfwort.
== Erwähnungen ==
== Erwähnungen ==
[[Major von Treskow]] [[Beschimpfungen Dritter im Mosaik|beschimpft]] seinen Intimfeind [[Oberst Meinrath]] in ihrer gemeinsamen [[Kiel]]er Zeit als "Wiener Würstchen" (sowie als "Kaffeehausstratege" und als "Heupferd").
[[Major von Treskow]] [[Beschimpfungen Dritter im Mosaik|beschimpft]] seinen Intimfeind [[Oberst Meinrath]] in ihrer gemeinsamen [[Kiel]]er Zeit als "Wiener Würstchen" (sowie als "Kaffeehausstratege" und als "Heupferd").
-
Bei ihrer Ankunft im [[Salzburgische]]n vergleichen [[Brabax]] und [[Califax]] die Vorzüge der österreichischen und der [[französ]]ischen Küche. Während Califax auf die raffinierten französischen Käsesorten schwört, betont Brabax die Qualitäten der einfachen, aber herzhaften österreichischen Hausmannskost: Wiener Würstchen, [[Wiener Schnitzel]], [[Mehlspeisen]].
+
Bei ihrer Ankunft im [[Salzburgische]]n vergleichen [[Brabax]] und [[Califax]] die Vorzüge der [[österreich]]ischen und der [[französ]]ischen Küche. Während Califax auf die raffinierten französischen Käsesorten schwört, betont Brabax die Qualitäten der einfachen, aber herzhaften österreichischen Hausmannskost: Wiener Würstchen, [[Wiener Schnitzel]], [[Mehlspeisen]].
Später, bei seinem unfreiwilligen Aufenthalt auf dem [[Spielberg]] in [[Brünn]], wird Califax vom [[Kommandant des Spielbergs|Festungskommandanten]] als "Wiener Würstchen" [[beschimpf|verhöhnt]]. Califax, ewig hungrig, kontert, sei er ein Wiener Würstchen, würde er sich glatt selbst aufessen.
Später, bei seinem unfreiwilligen Aufenthalt auf dem [[Spielberg]] in [[Brünn]], wird Califax vom [[Kommandant des Spielbergs|Festungskommandanten]] als "Wiener Würstchen" [[beschimpf|verhöhnt]]. Califax, ewig hungrig, kontert, sei er ein Wiener Würstchen, würde er sich glatt selbst aufessen.

Version vom 03:01, 25. Apr. 2012

Wiener Würstchen sind eine Spezialität der Wiener Küche; sie wurden im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der Frankfurter Würstchen entwickelt. Wiener Würstchen werden in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen und in der Serie Anno 1704/05 des Mosaik ab 1976 erwähnt, meist als Schimpfwort.

Erwähnungen

Major von Treskow beschimpft seinen Intimfeind Oberst Meinrath in ihrer gemeinsamen Kieler Zeit als "Wiener Würstchen" (sowie als "Kaffeehausstratege" und als "Heupferd").

Bei ihrer Ankunft im Salzburgischen vergleichen Brabax und Califax die Vorzüge der österreichischen und der französischen Küche. Während Califax auf die raffinierten französischen Käsesorten schwört, betont Brabax die Qualitäten der einfachen, aber herzhaften österreichischen Hausmannskost: Wiener Würstchen, Wiener Schnitzel, Mehlspeisen.

Später, bei seinem unfreiwilligen Aufenthalt auf dem Spielberg in Brünn, wird Califax vom Festungskommandanten als "Wiener Würstchen" verhöhnt. Califax, ewig hungrig, kontert, sei er ein Wiener Würstchen, würde er sich glatt selbst aufessen.

Anmerkung

Da es Wiener Würstchen erst seit dem 19. Jahrhundert gibt, sind die Erwähnungen in der Anno-1704/05-Serie anachronistisch. Die Erwähnung in der Erfinder-Serie hingegen ist zeitgemäß.

Wiener Würstchen werden in folgenden Mosaikheften erwähnt

Mosaik von Hannes Hegen: 86

Mosaik ab 1976: 1/78, 9/79
Persönliche Werkzeuge