Anja Wilde

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
**[[Achtung! Die folgende Werbesendung könnte Ihr Leben verändern.]] in ''[[Comix & Beer]]''
**[[Achtung! Die folgende Werbesendung könnte Ihr Leben verändern.]] in ''[[Comix & Beer]]''
*weitere [[Fanart]]:
*weitere [[Fanart]]:
-
**Titelbild von ''[[alex 30]]''
+
**Titelbilder von ''[[alex 30]]'' und ''[[alex 32]]''
**Rückseite von ''[[alex 28]]''
**Rückseite von ''[[alex 28]]''
-
**Idee für das Titelbild von ''[[Der lustige Digedon 3]]''
+
**Ideen für das Titelbild von ''[[Der lustige Digedon 3]]'' und die Rückseite von ''[[alex 32]]''
-
**Idee für die Rückseite von ''[[alex 32]]''
+
*Artikel:
*Artikel:
**''Abrafaxe für Internetsüchtige. Wie alles begann'', in: ''[[Auf den Spuren der Abrafaxe]]''
**''Abrafaxe für Internetsüchtige. Wie alles begann'', in: ''[[Auf den Spuren der Abrafaxe]]''

Version vom 00:18, 18. Nov. 2009

Anja Wilde ist eine deutsche Comickünstlerin. Ihr Künstlername lautet ALI (ein Akronym aus ihrem Vornamen und ihrem Mädchennamen).

ALI wurde in MOSAIK 318 zusammen mit ihrem Mann Thomas Wilde karikiert. Sie ist hier die Geheimidentität von Sergeant Mascovitch und hat als dieser den verrückten Erfinder Matt Zepplinsky gespielt. Weitere Karikaturen von ALI finden sich in den Fancomics Schweinevogel sagt: Hossa! (ebenfalls zusammen mit ihrem Mann) und Leipzig anno 1509 (als Ali aus Anypern).

ALI hat sich zudem mehrfach im Bereich der MOSAIK-Fanzines hervorgetan:

Persönliche Werkzeuge