Pope von Borowsk

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Der Pope tritt in folgendem Mosaikheft auf)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Pope von Borowsk''' ist eine Figur der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].  
Der '''Pope von Borowsk''' ist eine Figur der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].  
-
Der Pope ist der geistliche Hirte der Bewohner der [[russ]]ischen Stadt [[Borowsk]]. Er ist dem alten Denken verhaftet und versteht nichts von moderner Wissenschaft. Als [[Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski]] seine [[Ziolkowskis Windmaschine|Windmaschine]] von [[Dig]] und [[Dag]] antreiben lässt, um aerodynamische Messungen an einem Flugzeugmodell durchzuführen, meint der alte [[Jegor Nikolajewitsch Sokolow|Sokolow]], es würde heulen, als hätte man den [[Teufel]] im Haus. Diese beiläufige Bemerkung schnappen [[drei lauschende Frauen von Borowsk|drei lauschende Frauen]] auf und eilen schnurstracks zum Popen. Als der Pope Ziolkowski ausfragt, ob das mit dem Teufel stimme, entgegnet dieser, der Pope selbst hätte den Teufel im Leib. Um das zu untermauern zieht er mittels einer [[Elektrisiermaschine]] einen Funken aus der Nase des Popen. Empört über solcherart höllisches Spielwerk verwünscht der Pope Ziolkowski und stößt beim Verlassen des Hauses beinahe den Postboten [[Grischa]] um.
+
Der Pope ist der geistliche Hirte der Bewohner der [[russ]]ischen Stadt [[Borowsk]]. Er ist dem alten Denken verhaftet und versteht nichts von moderner Wissenschaft. Als [[Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski]] seine [[Ziolkowskis Windmaschine|Windmaschine]] von [[Dig]] und [[Dag]] antreiben lässt, um aerodynamische Messungen an einem Flugzeugmodell durchzuführen, meint der alte [[Jegor Nikolajewitsch Sokolow|Sokolow]], es würde heulen, als hätte man den [[Teufel]] im Haus. Diese beiläufige Bemerkung schnappen [[drei abergläubische Frauen|drei lauschende Frauen]] auf und eilen schnurstracks zum Popen. Als der Pope Ziolkowski ausfragt, ob das mit dem Teufel stimme, entgegnet dieser, der Pope selbst hätte den Teufel im Leib. Um das zu untermauern zieht er mittels einer [[Elektrisiermaschine]] einen Funken aus der Nase des Popen. Empört über solcherart höllisches Spielwerk verwünscht der Pope Ziolkowski und stößt beim Verlassen des Hauses beinahe den Postboten [[Grischa]] um.
-
<br clear="both">
+
<br clear=both>
==Der Pope tritt in folgendem Mosaikheft auf==
==Der Pope tritt in folgendem Mosaikheft auf==
  [[45]]
  [[45]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Klerus]]
+
[[Kategorie:Christlicher Priester]]

Aktuelle Version vom 07:53, 25. Mai 2022

Der Pope ist empört

Der Pope von Borowsk ist eine Figur der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen.

Der Pope ist der geistliche Hirte der Bewohner der russischen Stadt Borowsk. Er ist dem alten Denken verhaftet und versteht nichts von moderner Wissenschaft. Als Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski seine Windmaschine von Dig und Dag antreiben lässt, um aerodynamische Messungen an einem Flugzeugmodell durchzuführen, meint der alte Sokolow, es würde heulen, als hätte man den Teufel im Haus. Diese beiläufige Bemerkung schnappen drei lauschende Frauen auf und eilen schnurstracks zum Popen. Als der Pope Ziolkowski ausfragt, ob das mit dem Teufel stimme, entgegnet dieser, der Pope selbst hätte den Teufel im Leib. Um das zu untermauern zieht er mittels einer Elektrisiermaschine einen Funken aus der Nase des Popen. Empört über solcherart höllisches Spielwerk verwünscht der Pope Ziolkowski und stößt beim Verlassen des Hauses beinahe den Postboten Grischa um.

[Bearbeiten] Der Pope tritt in folgendem Mosaikheft auf

45
Persönliche Werkzeuge