Simprecht

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Buchdruckergeselle Simprecht '''Simprecht''' ist eine Figur in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976. Simprecht i…“)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Simprecht''' ist eine Figur in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
'''Simprecht''' ist eine Figur in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Simprecht ist ein Buchdruckergeselle, der von [[Lucas Cranach]] beauftragt wurde, [[Karl und Hannes|Hannes]] und [[Abrax]] in die [[Buchdruck|Schwarze Kunst]] einzuweihen.
+
Simprecht ist ein Buchdruckergeselle, der von [[Lucas Cranach]] beauftragt wurde, [[Karl und Hannes|Hannes]] und [[Abrax]] in die [[Buchdruck|Schwarze Kunst]] einzuweihen. Er beginnt mit der Erklärung von Stempeln aus Stahl, die sie sogleich in einen Setzkasten sortieren sollen. Dann erhitzt er auf dem Herd einen Kessel mit einer Legierung aus [[Blei]], [[Zinn]], [[Antimon]]ium und etwas [[Wismut]]. Nachdem im Kessel die richtige Temperatur erreicht ist, weist er Abrax an, davon mit einer kleinen Schöpfkelle etwas in ein Handgießzeug zu füllen. Das Metall erstarrt und Simprecht lässt einen neuen Stempel herausfallen. Nachdem er noch den Gusszapfen abschlägt, kann auch dieses Teil in den Setzkasten sortiert werden.
-
{{inuse|Heinrich}}
+
 +
Am nächsten Tag zeigt Simprecht seinen zwei Lehrlingen eine Wäscheliste, die die [[Barbara Cranach|Meisterin]] gern gedruckt hätte.
 +
{{inuse|Heinrich}}
<br clear=both>
<br clear=both>
== Simprecht tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Simprecht tritt in folgendem Mosaikheft auf ==

Version vom 12:00, 4. Sep. 2016

Buchdruckergeselle Simprecht

Simprecht ist eine Figur in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976.

Simprecht ist ein Buchdruckergeselle, der von Lucas Cranach beauftragt wurde, Hannes und Abrax in die Schwarze Kunst einzuweihen. Er beginnt mit der Erklärung von Stempeln aus Stahl, die sie sogleich in einen Setzkasten sortieren sollen. Dann erhitzt er auf dem Herd einen Kessel mit einer Legierung aus Blei, Zinn, Antimonium und etwas Wismut. Nachdem im Kessel die richtige Temperatur erreicht ist, weist er Abrax an, davon mit einer kleinen Schöpfkelle etwas in ein Handgießzeug zu füllen. Das Metall erstarrt und Simprecht lässt einen neuen Stempel herausfallen. Nachdem er noch den Gusszapfen abschlägt, kann auch dieses Teil in den Setzkasten sortiert werden.

Am nächsten Tag zeigt Simprecht seinen zwei Lehrlingen eine Wäscheliste, die die Meisterin gern gedruckt hätte.

Image:Construction.jpg An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich.


Simprecht tritt in folgendem Mosaikheft auf

489
Persönliche Werkzeuge