Bearbeiten von William Branwhite Clarke

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:455_figurinen.png|right|miniatur|300px|[[Figurinen]] von Willy (links) und Wally (rechts)]]'''William Branwhite Clarke''' (1798-1878), im [[Mosaik]] besser bekannt unter dem Spitznamen '''Willy''', ist eine Figur der [[Australien-Serie]]. Der für ihn zuständige Zeichner war [[Niels Bülow]].
+
'''William Branwhite Clarke''' (1798-1878), im [[Mosaik]] besser bekannt unter dem Spitznamen '''Willy''', ist eine Figur der [[Australien-Serie]]. Der für ihn zuständige Zeichner war [[Niels Bülow]].
== Darstellung im Mosaik ==
== Darstellung im Mosaik ==
Zeile 13: Zeile 13:
== Rolle in der Handlung ==
== Rolle in der Handlung ==
-
In Heft [[455]] untersuchen die beiden eine [[Heilige Höhle des Känguru-Clans|heilige Höhle]] der [[Aborigines]] in [[New South Wales]].
+
In Heft [[455]] untersuchen die beiden eine [[heilige Höhle]] der [[Aborigines]] in [[New South Wales]].
Sie arbeiten im Auftrag von Minenbesitzer [[Langley Hancock]], der an eventuellen Kupfervorkommen in der Gegend interessiert ist.
Sie arbeiten im Auftrag von Minenbesitzer [[Langley Hancock]], der an eventuellen Kupfervorkommen in der Gegend interessiert ist.
-
Tatsächlich sind die Wände der Höhle aus massivem [[Kupfer]]. Willy und Wally möchten diese Entdeckung sofort Mr Hancock mitteilen, müssen beim Verlassen der Höhle jedoch feststellen, dass eine Gruppe von Aborigines dabei ist, all ihre Ausrüstungsgegenstände zu verbrennen. Die Eingeborenen sind empört über die Entweihung dieses Ortes, der für "Blassnasen" eigentlich tabu ist.
+
Tatsächlich sind die Wände der Höhle aus massivem Kupfer. Willy und Wally möchten diese Entdeckung sofort Mr Hancock mitteilen, müssen beim Verlassen der Höhle jedoch feststellen, dass eine Gruppe von Aborigines dabei ist, all ihre Ausrüstungsgegenstände zu verbrennen. Die Eingeborenen sind empört über die Entweihung dieses Ortes, der für "Blassnasen" eigentlich tabu ist.
Willy und Wally scheinen panische Angst vor den "Wilden" zu haben. In heller Aufregung suchen sie zu Pferde Mr Hancock auf, der in der Nähe sein Lager aufgeschlagen hat. Hancock ist hocherfreut über die Entdeckung der Geologen und lässt eine Grabungsstelle rund um die Höhle errichten.
Willy und Wally scheinen panische Angst vor den "Wilden" zu haben. In heller Aufregung suchen sie zu Pferde Mr Hancock auf, der in der Nähe sein Lager aufgeschlagen hat. Hancock ist hocherfreut über die Entdeckung der Geologen und lässt eine Grabungsstelle rund um die Höhle errichten.
Willy ist dafür, dass Kupfer per Grubenschacht zu fördern, während sein Kollege für einen Tagebau eintritt. Willy hält dagegen, dass ein solcher die Landschaft zu einer Wüstenei machen würde. Hancock lässt sich jedoch von Wally für einen Tagebau überzeugen.
Willy ist dafür, dass Kupfer per Grubenschacht zu fördern, während sein Kollege für einen Tagebau eintritt. Willy hält dagegen, dass ein solcher die Landschaft zu einer Wüstenei machen würde. Hancock lässt sich jedoch von Wally für einen Tagebau überzeugen.
-
Als es kurz darauf (Heft [[456]]) an selbiger Stelle zu einem Gefecht mit den Aborigines kommt, schmeißen Willy und Wally sich reflexartig auf den Boden. Dabei entdeckt Willy zufällig einen [[Rhodonit]]. Als Hancock und seine Frau [[Catherine Hancock|Catherine]] sich aufmachen, den Standort für ihr geplantes Sommerhaus zu besichtigen, lassen sie die Geologen zurück. Den Aborigines gelingt es im Laufe des Tages, ihr Gelände mit einem Trick zurückzuerobern. Willy und Wally verstecken sich in der Höhle und sind noch bis nach Einbruch der Dunkelheit gezwungen, dort auszuharren, da sie sich nicht in die Nähe der Eingeborenen trauen. Diese haben ein Lagerfeuer entfacht, in dem sie unter anderem Willys Aufzeichnungen verbrennen.
+
Als es kurz darauf (Heft [[456]]) an selbiger Stelle zu einem Gefecht mit den Aborigines kommt, schmeißen Willy und Wally sich reflexartig auf den Boden. Dabei entdeckt Willy zufällig einen Rhodonit.
 +
Als Hancock und seine Frau [[Catherine]] sich aufmachen, den Standort für ihr geplantes Sommerhaus zu besichtigen, lassen sie die Geologen zurück. Den Aborigines gelingt es im Laufe des Tages, ihr Gelände mit einem Trick zurückzuerobern. Willy und Wally verstecken sich in der Höhle und sind noch bis nach Einbruch der Dunkelheit gezwungen, dort auszuharren, da sie sich nicht in die Nähe der Eingeborenen trauen. Diese haben ein Lagerfeuer entfacht, in dem sie unter anderem Willys Aufzeichnungen verbrennen.
-
Schließlich verschwinden die Aborigines und die Geologen trauen sich aus der Höhle. Willy sucht seinen Rhodonit (der ihm in Wahrheit vom eifersüchtigen Wally gestohlen wurde) und stößt dabei auf einen kleinen Goldklumpen. Wally ist skeptisch und wendet ein, dass es in New South Wales kein [[Gold]] gebe - worauf Willy entgegnet, dass genau dass der Witz sei und er, William Branwhite Clarke, in die Geschichte eingehen werde als der erste Mann, der hier Gold fand. Erst an dieser Stelle erfährt der Leser seinen ganzen Namen.
+
Schließlich verschwinden die Aborigines und die Geologen trauen sich aus der Höhle. Willy sucht seinen Rhodonit (der ihm in Wahrheit vom eifersüchtigen Wally gestohlen wurde) und stößt dabei auf einen kleinen Goldklumpen.
 +
Wally ist skeptisch und wendet ein, dass es in New South Wales kein Gold gäbe - worauf Willy entgegnet, dass genau dass der Witz sei und er, William Branwhite Clarke, in die Geschichte eingehen werde als der erste Mann, der hier Gold fand.
 +
Erst an dieser Stelle erfährt der Leser seinen ganzen Namen.
== Der reale Clarke ==
== Der reale Clarke ==
Zeile 30: Zeile 33:
Nachdem er auch in Australien noch längere Zeit hauptberuflich als Pfarrer tötig war, zog er sich 1870 aus seinen kirchlichen Ämtern zurück.
Nachdem er auch in Australien noch längere Zeit hauptberuflich als Pfarrer tötig war, zog er sich 1870 aus seinen kirchlichen Ämtern zurück.
-
Sein Erscheinungsbild kommt dem des Comic-Willy recht nahe. Dass er im Mosaik beleidigt ist, als Wally den Geologen Adam Segdwick als Dilettanten bezeichnet, ist plausibel. Immerhin war Sedgwick derjenige, der Clarke erst dazu inspirierte, Geologe zu werden.  
+
Sein Erscheinungsbild kommt dem des Comic-Willy recht nahe. Dass er im Mosaik beleidigt ist, als Wally den Geologen Adam Segdwick als Dilettanten bezeichnet, macht Sinn. Schließlich war Sedgwick derjenige, der Clarke dazu inspirierte, Geologe zu werden.  
Auch ist richtig, dass Clarke einer der ersten Männer war, die in Australien auf Gold stießen. Genau wie im Mosaik fand der Fund nahe der [[Blue Mountains]] statt - jedoch bereits 1841 (die Australien-Serie spielt 1848).
Auch ist richtig, dass Clarke einer der ersten Männer war, die in Australien auf Gold stießen. Genau wie im Mosaik fand der Fund nahe der [[Blue Mountains]] statt - jedoch bereits 1841 (die Australien-Serie spielt 1848).
Zeile 36: Zeile 39:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/William_Branwhite_Clarke Willy in der Wikipedia]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/William_Branwhite_Clarke Willy in der Wikipedia]
-
== William Branwhite "Willy" Clarke tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
== Willam Branwhite "Willy" Clarke tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
  [[455]], [[456]], [[458]]
  [[455]], [[456]], [[458]]
[[Kategorie:Australien-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Australien-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Geologen und Geographen]]
+
[[Kategorie:Naturwissenschaftler]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge