Bearbeiten von Udo Swamp

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Zur Person==
== Zur Person==
-
[[Doktor]] Udo Swamp ist seines Zeichens Mikrobiologe. Dadurch gerät er öfters in einen fachlichen Diskurs mit seinem Chef, [[Professor Grübler]], der ein Makrobiologe ist. Persönliches Markenzeichen von Swamp ist seine sehr starke Brille. Er ist zwar ein seriöser Wissenschaftler, aber auch ein sehr umgänglicher Mensch, welcher auch den ein oder anderen Scherz versteht. Dies hat bei ihm jedoch dann seine Grenzen, wenn er sich persönlich auf den Arm genommen fühlt. Als die [[Digedags]] einmal sein Abendlied als „Wolfsgeheul“ aufzeichnen, gerät er ziemlich in Rage. Udo Swamp ist ein sensibler und leidenschaftlicher Forscher, der seine Beobachtungen in einem [[Udo Swamps Tagebuch|Bordtagebuch]] festhält. Er macht sich Notizen über die Flora und Fauna der Planeten und fertigt auch [[Zeichnungen von Udo Swamp|Zeichnungen]] dazu an. Mit dem Umweltschutz nimmt er es dagegen nicht so genau; so bekritzelt er schon mal die Felsen eines neu entdeckten Planeten.
+
Doktor Udo Swamp ist seines Zeichens Mikrobiologe. Dadurch gerät er öfters in einen fachlichen Diskurs mit seinem Chef, [[Professor Grübler]], der ein Makrobiologe ist. Persönliches Markenzeichen von Swamp ist seine sehr starke Brille. Er ist zwar ein seriöser Wissenschaftler, aber auch ein sehr umgänglicher Mensch, welcher auch den ein oder anderen Scherz versteht. Dies hat bei ihm jedoch dann seine Grenzen, wenn er sich persönlich auf den Arm genommen fühlt. Als die [[Digedags]] einmal sein Abendlied als „Wolfsgeheul“ aufzeichnen, gerät er ziemlich in Rage. Als etwas sensibler Mensch führt er ein Tagebuch. Mit dem Umweltschutz nimmt er es dagegen nicht so genau; so bekritzelt er schon mal die Felsen eines neu entdeckten Planeten. Udo Swamp ist ein leidenschaftlicher Sportangler, gelegentlich vergisst er in der Freude über einen Fang schon mal den wissenschaftlichen Ernst.
== Taten im Mosaik ==
== Taten im Mosaik ==
-
Swamp vertritt gemeinsam mit den anderen Mikrobiologen die Meinung, auf [[Proterokon]] gäbe es noch keine höheren Tiere - im Gegensatz zu den Zoologen, die das bestreiten. Swamp begleitet dann die wissenschaftliche Crew mit dem [[Motorboot der XR 8|Motorboot]] auf der Suche nach den vermeintlichen ''Seegurken''. Nach der Überschwemmung in der Rakete findet er einen herrlichen Panzerfisch vor.<br>
+
Swamp vertritt gemeinsam mit den anderen Mikrobiologen die Meinung, auf [[Proterokon]] gäbe es noch keine höheren Tiere - im Gegensatz zu den Zoologen, die das bestreiten. Swamp begleitet dann die wissenschaftliche Crew mit dem Motorboot auf der Suche nach den vermeintlichen „Seegurken“. Nach der Überschwemmung in der Rakete findet er einen herrlichen Panzerfisch vor.<br>
-
Auf [[Karbones]] ist Udo Swamp der erste Wissenschaftler, der den [[Lurch Fridolin|Lurch mit Brille]] entdeckt. Niemand will ihm zunächst glauben. Er hilft dann den Digedags, den Kneifer für Herrn [[Eusebius Knaller|Knaller]] wiederzubeschaffen.<br>
+
Auf [[Karbones]] ist Udo Swamp der erste Wissenschaftler, der den Lurch mit Brille entdeckt. Niemand will ihm zunächst glauben. Er hilft dann den Digedags, den Kneifer für Herrn [[Eusebius Knaller|Knaller]] wiederzubeschaffen.<br>
-
Auf dem [[Miozän-Planet|Planeten der urzeitlichen Säugetiere]] hat Swamp Glück, dass der hungrige [[Säbelzahntiger]] in sein Tagebuch beißt und danach sofort den Appetit auf Zweibeiner verliert. Swamp ist so vertieft in sein Sinnieren über das Fehlen höherer Raubtiere, dass er den Tiger gar nicht bemerkt. Später präsentieren die Digedags sein Abendlied als ''Wolfsgeheul''.<br>
+
Auf dem [[Miozän-Planet|Planeten der urzeitlichen Säugetiere]] hat Swamp Glück, dass der hungrige [[Säbelzahntiger]] in sein Tagebuch beißt und danach sofort den Appetit auf Zweibeiner verliert. Swamp ist so vertieft in sein Sinnieren über das Fehlen höherer Raubtiere, dass er den Tiger gar nicht bemerkt. Später präsentieren die Digedags sein Abendlied als „Wolfsgeheul“.<br>
-
Auf dem [[Urmenschen-Planet|letzten Planeten]] der Expedition ist Swamp mit [[Beppo]] beim [[Angeln]], als sie von einem [[Zitterwels|elektrischen Fisch]] außer Gefecht gesetzt werden. Die [[Urmenschen]] retten die beiden. Staunend erlebt Swamp, wie das Urmenschen-Volk durch die Erfindungen der Digedags einen evolutionären Sprung macht. Bei der Rückkehr zur [[Raumschiff XR 8|Rakete]] glaubt ihm jedoch [[Bhur Yham]] ebenso wenig wie den Digedags.
+
Auf dem letzten Planeten der Expedition ist Swamp mit [[Beppo]] beim Angeln, als sie von einem elektrischen Fisch außer Gefecht gesetzt werden. Die Urmenschen retten die beiden. Staunend erlebt Swamp, wie das Urmenschen-Volk durch die Erfindungen der Digedags einen evolutionären Sprung macht. Bei der Rückkehr zur [[Raumschiff XR 8|Rakete]] glaubt ihm jedoch [[Bhur Yham]] ebenso wenig wie den Digedags.
==Sprechender Name (?)==
==Sprechender Name (?)==
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Biologe]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
 +
[[Kategorie:Forscher und Erfinder]]
[[Kategorie:73ab (Figur)]]
[[Kategorie:73ab (Figur)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge