Bearbeiten von Tempel des Sobek

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Sobektempel.jpg|right|frame|Die Front des Sobek-Tempels mit den Pylontürmen]]
[[bild:Sobektempel.jpg|right|frame|Die Front des Sobek-Tempels mit den Pylontürmen]]
-
Der '''Tempel des Sobek''' ist ein Handlungsort der [[Griechenland-Ägypten-Serie]].
+
Der '''Tempel des Sobek''' steht in [[Thutserwes Dorf]]. Hier wird der Krokodilgott [[Sobek]] angebetet. Einmal im Jahr findet auf dem Platz vor dem Pylon des Tempels ein [[Krokodilfest]] abgehalten. Eine hauptamtliche Priesterschaft ist nicht erkennbar. Der Priesterdienst wird von den Dorfbewohnern offenbar nebenbei miterledigt.
-
 
+
-
Er steht in [[Thutserwes Dorf]]. Hier wird der [[Gott Sobek|Krokodilgott Sobek]] angebetet. Einmal im Jahr findet auf dem Platz vor dem Pylon des Tempels ein [[Krokodilfest]] abgehalten. Eine hauptamtliche Priesterschaft ist nicht erkennbar. Der Priesterdienst wird von den Dorfbewohnern offenbar nebenbei miterledigt.
+
Der Tempel ist in klassisch ägyptischer Tempelbauweise errichtet. Umgeben ist der Tempelkomplex von einer zinnengekrönten Mauer. Den Eingang bildet ein von zwei Pylonen gebildetes Tor. Davor stehen zwei Sitzstatuen des Gottes und zwei Fahnenmasten. Gekrönt wird das Tor von einer geflügelten Sonnenscheibe. Hinter dem Tor folgt ein Säulenhof (Peristylhof). Desweiteren ist im [[MOSAIK]] nur noch ein Raum für die Lagerung des Kultgeräts im hinteren Bereich des Tempels zu sehen. Zweifellos gibt es jedoch noch mehr Räume im Inneren.
Der Tempel ist in klassisch ägyptischer Tempelbauweise errichtet. Umgeben ist der Tempelkomplex von einer zinnengekrönten Mauer. Den Eingang bildet ein von zwei Pylonen gebildetes Tor. Davor stehen zwei Sitzstatuen des Gottes und zwei Fahnenmasten. Gekrönt wird das Tor von einer geflügelten Sonnenscheibe. Hinter dem Tor folgt ein Säulenhof (Peristylhof). Desweiteren ist im [[MOSAIK]] nur noch ein Raum für die Lagerung des Kultgeräts im hinteren Bereich des Tempels zu sehen. Zweifellos gibt es jedoch noch mehr Räume im Inneren.
==Der Tempel im MOSAIK==
==Der Tempel im MOSAIK==
-
Im Raum für das Kultgerät lässt [[Thutserwe]] seine Gefangenen einsperren. [[Skrotonos]] und [[Phisimachos]] sollen ihm das Geheimnis der [[Pyramide von Gizeh|Pyramide]] verraten, dagegen sind die [[Abrafaxe]] und [[Sibylla]] als Opfer für die lebende Verkörperung [[Krokodil Sobek|Sobek]]s vorgesehen.
+
Im Raum für das Kultgerät lässt [[Thutserwe]] seine Gefangenen einsperren. [[Skrotonos]] und [[Phisimachos]] sollen ihm das Geheimnis der [[Pyramide von Gizeh|Pyramide]] verraten, dagegen sind die [[Abrafaxe]] und [[Sibylla]] als Opfer für die lebende Verkörperung [[Sobek]]s vorgesehen.
-
<br clear=both>
+
 
==Der Sobek-Tempel ist Handlungsort folgender Mosaikhefte==
==Der Sobek-Tempel ist Handlungsort folgender Mosaikhefte==
  [[234]], [[235]]
  [[234]], [[235]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ägyptischer Tempel]]
+
[[Kategorie:Religiöser Ort]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge