Bearbeiten von Skythische Polizeisklaven

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Skythen.jpg|right|frame|Die Skythen rücken an]]
[[bild:Skythen.jpg|right|frame|Die Skythen rücken an]]
-
Die '''skythischen Polizeisklaven''' sind eine Figurengruppe der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Sie treten in dem Kapitel [[Im Schatten der Akropolis]] auf.
+
Die '''skythischen Polzeisklaven''' sind eine Figurengruppe der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Sie treten in dem Kapitel [[Im Schatten der Akropolis]] auf.
-
Die [[Skythen]] sind ein iranisches Nomadenvolk. Vertreter dieses Volkes dienten in [[Athen]] als Polizeitruppe. Sie bestand aus anfangs 300 Kriegern, später gab es an die 1000.
+
Die Skythen sind ein iranisches Nomadenvolk. Vertreter dieses Volkes dienten in [[Athen]] als Polizeitruppe. Sie bestand aus anfangs 300 Kriegern, später gab es an die 1000.
== Die skythischen Polizisten im Mosaik ==
== Die skythischen Polizisten im Mosaik ==
-
[[Phidias]], Bildhauer und oberster Baumeister des [[Parthenontempel]]s, wurde von dem Politiker [[Kleon]] der Unterschlagung bezichtigt. Bis zum Beginn seines [[Prozess gegen Phidias|Prozesses]] wird er in sein [[Haus des Phidias|Haus]] eingesperrt. Die skythischen Polizeisklaven bewachen nun dieses Haus gewissenhaft.  
+
Der Bildhauer und oberste Baumeister des [[Parthenontempel]]s [[Phidias]] wurde von dem Politiker [[Kleon]] der Unterschlagung bezichtigt. Bis zum Beginn seines [[Prozess gegen Phidias|Prozesses]] wird er in sein [[Haus des Phidias|Haus]] eingesperrt. Die skythischen Polizeisklaven bewachen nun dieses Haus gewissenhaft.  
-
Die [[Abrafaxe]] und ihr Freund [[Alkibiades]] wollen dem unschuldigen Phidias helfen. Zu diesem Zweck begeben sie sich des Nachts zum [[Pnyxhügel]]. Alkibiades will die für den Prozess wichtige [[griechische Wasseruhr|Wasseruhr]] manipulieren, damit die Anklage nicht vollständig vorgetragen werden kann. Dabei werden sie von einer Patrouille der Skythen überrascht und müssen fliehen. [[Abrax]] wird jedoch gestellt und landet während der Konfrontation mit den Polizisten in einem Fass, welches davon rollt. Die Skythen verfolgen das Fass durch die nächtliche Stadt, bis es in einer [[Taverne Nikol Dimitriades|Taverne]] verschwindet. Als sie die Taverne betreten, geraten sie in die rituelle Anbetung eines ihnen unbekannten [[Abraxogas|Gottes]], der laut Aussage eines anwesenden [[Labumba|Afrikaners]] ein Menschenopfer verlangt. Nun beginnt sich die angebetete Amphore auf die Skythen zu zu bewegen, die daraufhin ängstlich die Taverne verlassen.
+
Die [[Abrafaxe]] und ihr Freund [[Alkibiades]] wollen dem unschuldigen Phidias helfen. Zu diesem Zweck begeben sie sich des Nachts zum [[Pnyxhügel]]. Alkibiades will die für den Prozess wichtige [[griechische Wasseruhr|Wasseruhr]] manipulieren, damit die Anklage nicht vollständig vorgetragen werden kann. Dabei werden sie von einer Patrouille der Skythen überrascht und müssen fliehen. [[Abrax]] wird jedoch gestellt und landet während der Konfrontation mit den Polizisten in einem Faß, welches davon rollt. Die Skythen verfolgen das Faß durch die nächtliche Stadt, bis es in einer [[Taverne Nikol Dimitriades|Taverne]] verschwindet. Als sie die Taverne betreten, geraten sie in die rituelle Anbetung eines ihnen unbekannten [[Abraxogas|Gottes]], der laut Aussage eines anwesenden [[Labumba|Afrikaners]] ein Menschenopfer verlangt. Nun beginnt sich die angbetete Amphore auf die Skythen zu zu bewegen, die daraufhin ängstlich die Taverne verlassen.
-
 
+
-
Am nächsten Tag wird Phidias von [[Philemon]] und einer Eskorte Skythen abgeholt und zum [[Pnyxhügel]] zur Verhandlung gebracht.
+
-
 
+
-
Während der Prozess beginnt, begeben sich die Abrafaxe und ihre Freunde von der [[Steinmetztruppe]] in den Parthenontempel, um die [[Statue der Athene|Statue]] der [[Athene]] zu demontieren. Da Phidias vorgeworfen wird, für die Statue bestimmtes Gold unterschlagen zu haben, wollen die Abrafaxe die Einzelteile wiegen lassen, um so zu beweisen, dass alles Gold für den Bau verwendet wurde. Doch [[Phisimachos]] ruft die skythischen Polizisten und so werden die Abrafaxe von diesen verhaftet und ebenfalls zum Pnyxhügel gebracht. Dort kann die Unschuld des Phidias doch noch bewiesen werden.
+
-
 
+
-
'''Folgende Skythen spielen größere Rollen:'''
+
-
*die [[Wachen vor dem Haus des Phidias]]
+
-
*der [[Anführer der nächtlichen Polizeipatrouille]]
+
-
*der [[oberster Polizeisklave|oberste Polizeisklave]]
+
-
*der [[unheilverkündender Polizeisklave|unheilverkündende Polizeisklave]]
+
-
 
+
-
== Interner Link ==
+
-
*[[Skythikoi]]
+
 +
(...)   
== Quelle und externe Links ==
== Quelle und externe Links ==
Aus der Rede ''Über den Frieden mit den Lakedaimonern''  des [http://de.wikipedia.org/wiki/Andokides_%28Redner%29 Andokides] weiß man heute von den Diensten der Skythen im Athen des 5. Jahrhunderts vor Christi Geburt.
Aus der Rede ''Über den Frieden mit den Lakedaimonern''  des [http://de.wikipedia.org/wiki/Andokides_%28Redner%29 Andokides] weiß man heute von den Diensten der Skythen im Athen des 5. Jahrhunderts vor Christi Geburt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Skythen Die Skythen in der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Skythen Die Skythen in der Wikipedia]
 +
<br clear=both>
 +
== Die Polizeisklaven treten in folgendem Mosaikheft auf ==
 +
[[Mosaik 221 - Der Prozess|221]]
-
== Die Polizeisklaven treten in folgenden Mosaikheften auf ==
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
-
[[Mosaik 221 - Der Prozess|221]], [[Mosaik 226 - Hinter den Kulissen von Athen|226]]
+
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
-
 
+
-
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Organisation)]]
+
[[Kategorie:Polizei]]
[[Kategorie:Polizei]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)