Bearbeiten von Simprecht

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Simprecht wird bald darauf von der Zunft für die Meisterprüfung zugelassen. Die Druckerei bringt Cranach einen guten Gewinn. Er kann siebenhundert Bätter mit [[95 Thesen|Luthers Thesen]] für drei [[Pfennig]] pro Blatt verkaufen. Als Simprecht von den [[Bleiläuse]]n hört, ist er amüsiert. Er bestätigt [[Lehrling Hannes|Hannes]], dass sie aus den Ritzen des Schriftsatzes kriechen, wenn die Zeilen nicht ordentlich gesetzt sind. Hannes will nun besonders sorgsam arbeiten, was Simprecht mit einem Augenzwinkern gegenüber [[Michael Drachstädt|Michael]] gern hört.
Simprecht wird bald darauf von der Zunft für die Meisterprüfung zugelassen. Die Druckerei bringt Cranach einen guten Gewinn. Er kann siebenhundert Bätter mit [[95 Thesen|Luthers Thesen]] für drei [[Pfennig]] pro Blatt verkaufen. Als Simprecht von den [[Bleiläuse]]n hört, ist er amüsiert. Er bestätigt [[Lehrling Hannes|Hannes]], dass sie aus den Ritzen des Schriftsatzes kriechen, wenn die Zeilen nicht ordentlich gesetzt sind. Hannes will nun besonders sorgsam arbeiten, was Simprecht mit einem Augenzwinkern gegenüber [[Michael Drachstädt|Michael]] gern hört.
-
 
+
<br clear=both>
-
Bei der [[Doppelhochzeit in Wittenberg|Doppelhochzeit]] in Wittenberg hat Simprecht einen weiteren kurzen Auftritt.
+
==Der historische Simprecht==  
==Der historische Simprecht==  
-
In der Überlieferung gibt es einen Simprecht (gräzisiert: Symphorian) Reinhart zur Zeit der Mosaik-Handlung. Über ihn weiß man nicht gerade viel. Er arbeitete ursprünglich vermutlich als Formschneider für [[Lucas Cranach der Ältere|Lucas Cranach den Älteren]], später in der Druckerei des Wittenberger Hofes, für den er viele Drucke anfertigte. 1516 stellte man ihn als Bettmeister bei Hofe an. Acht Jahre später kaufte er ein Haus in Wittenberg und heiratete. Simprecht starb im Jahre 1536.
+
In der Überlieferung gibt es einen Simprecht (Symphorian) Reinhart zur Zeit der Mosaik-Handlung. Über ihn weiß man nicht gerade viel. Er arbeitete ursprünglich vermutlich als Formschneider für [[Lucas Cranach der Ältere|Lucas Cranach den Älteren]], später in der Druckerei des Wittenberger Hofes, für den er viele Drucke anfertigte. 1516 stellte man ihn als Bettmeister bei Hofe an. Acht Jahre später kaufte er ein Haus in Wittenberg und heiratete. Simprecht starb im Jahre 1536.  
== Simprecht tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Simprecht tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  [[489]], [[490]], [[500]]
+
  [[489]], [[490]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]  
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]  
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Drucker]]
+
[[Kategorie:Handwerker]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge