Bearbeiten von Pferdediebstahl

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Pferdediebstahl im MOSAIK ==
== Pferdediebstahl im MOSAIK ==
=== England ===
=== England ===
-
Im [[Denis-Papin-Kapitel]] treffen die [[Digedags]] auf einem [[Jahrmarkt bei Dartmouth]] einen [[Gentleman-Pferdedieb|netten Mann]], der sich erbietet, auf ihre Pferde [[Bobby und Jimmy]] zu achten. Leider stellt er sich als Pferdedieb heraus; die Missetat bleibt ungesühnt.
+
Im [[Denis-Papin-Kapitel]] treffen die [[Digedags]] in einer [[Stadt bei Dartmouth]] einen [[Pferdedieb (Heft 64)|netten Mann]], der sich erbietet, auf ihre Pferde zu achten. Leider stellt er sich als Pferdedieb heraus; die Missetat bleibt ungesühnt.
=== Amerika ===
=== Amerika ===
Viele Pferdediebe gibt es in der [[Amerika-Serie]]. Da wäre zunächst [[Roy Ross]], der für seine Taten bereits eine - wenn auch recht erträgliche - Haftstrafe im [[Sheriff Office von Turtleville]] absitzt. Er ist den Digedags recht nützlich durch seine Kenntnis der örtlichen Verbrecherszene; sie erfahren von ihm einiges über die [[Mississippi-Piraten]]. Später in [[Kansas City]] wollen [[Mrs. Jefferson]] und [[Colonel Springfield]] die Piraten um [[Coffins]] zum Raub einer [[Kutsche für General Sniders|Kutsche]] und der zugehörigen Pferde aus der [[Western Lines Poststation]] überreden. Da diese aber lieber in den [[King's Saloon|Saloon]] gehen (und dort wegen [[Unruhestiftung]] verhaftet werden), müssen die Lady und ihr Galan selbst 'ran. Der Colonel, der sich einiges auf seinen Pferdeverstand zugute hält, stellt sich jedoch reichlich dämlich an, weshalb die beiden von [[Postmeister Wilkes]] und [[Mitarbeiter von Postmeister Wilkes|seinen Leuten]] geschnappt und der Obhut von Sheriff [[Larry Mills]] übergeben werden.
Viele Pferdediebe gibt es in der [[Amerika-Serie]]. Da wäre zunächst [[Roy Ross]], der für seine Taten bereits eine - wenn auch recht erträgliche - Haftstrafe im [[Sheriff Office von Turtleville]] absitzt. Er ist den Digedags recht nützlich durch seine Kenntnis der örtlichen Verbrecherszene; sie erfahren von ihm einiges über die [[Mississippi-Piraten]]. Später in [[Kansas City]] wollen [[Mrs. Jefferson]] und [[Colonel Springfield]] die Piraten um [[Coffins]] zum Raub einer [[Kutsche für General Sniders|Kutsche]] und der zugehörigen Pferde aus der [[Western Lines Poststation]] überreden. Da diese aber lieber in den [[King's Saloon|Saloon]] gehen (und dort wegen [[Unruhestiftung]] verhaftet werden), müssen die Lady und ihr Galan selbst 'ran. Der Colonel, der sich einiges auf seinen Pferdeverstand zugute hält, stellt sich jedoch reichlich dämlich an, weshalb die beiden von [[Postmeister Wilkes]] und [[Mitarbeiter von Postmeister Wilkes|seinen Leuten]] geschnappt und der Obhut von Sheriff [[Larry Mills]] übergeben werden.
-
Ebenfalls ihrer gerechten Strafe zugeführt werden die [[Pferdediebe]] um [[Jim Clark]], die mehrmals versuchen, den [[Prärieindianer]]n von Häuptling [[Büffelherz]] deren Mustangs zu rauben. Zunächst bleiben sie zwar unbehelligt, weil dem zuständigen [[Major Pinkerton]] im [[Fort am Bärenfluss]] die "Indsmen" nicht viel gelten. Als die Indianer jedoch zur Selbsthilfe greifen, an den ''[[Singende Felsen|Singenden Felsen]]'' mehrere "Bleichgesichter" als Geiseln nehmen und den Major damit zum Handeln zwingen, wird den Pferdedieben die Mustangherde schnell wieder abgejagt. Ihr zweiter Versuch - sie [[verkleid]]en sich als Offiziere der [[US-Army]] und behaupten, sie gehörten zum Stab von [[General Flibuster]], der die Mustangherde wegen eines Verfahrensfehlers beschlagnahmen wolle - ist jedoch noch erfolgloser, denn sie werden von den Indianern erkannt und bekommen die Herde nicht ausgeliefert. Stattdessen werden sie schließlich endgültig gefangengenommen und zur Strafarbeit im Fort verdonnert. Dabei wiegt ihre Amtsanmaßung freilich schwerer als der Pferdediebstahl.
+
Ebenfalls ihrer gerechten Strafe zugeführt werden die [[Pferdediebe]] um [[Jim Clark]], die mehrmals versuchen, den [[Prärieindianer]]n von Häuptling [[Büffelherz]] deren Mustangs zu rauben. Zunächst bleiben sie zwar unbehelligt, weil dem zuständigen Major [[Pinkerton]] im [[Fort am Bärenfluss]] die "Indsmen" nicht viel gelten. Als die Indianer jedoch zur Selbsthilfe greifen, an den ''[[Singende Felsen|Singenden Felsen]]'' mehrere "Bleichgesichter" als Geiseln nehmen und den Major damit zum Handeln zwingen, wird den Pferdedieben die Mustangherde schnell wieder abgejagt. Ihr zweiter Versuch - sie [[verkleid]]en sich als Offiziere der [[US-Army]] und behaupten, sie gehörten zum Stab von [[General Flibuster]], der die Mustangherde wegen eines Verfahrensfehlers beschlagnahmen wolle - ist jedoch noch erfolgloser, denn sie werden von den Indianern erkannt und bekommen die Herde nicht ausgeliefert. Stattdessen werden sie schließlich endgültig gefangengenommen und zur Strafarbeit im Fort verdonnert. Dabei wiegt ihre Amtsanmaßung freilich schwerer als der Pferdediebstahl.
Im übrigen machen sich auch die [[Digedags]] sowie die Mississippi-Piraten bei der "Abreise" vom Fort am Bärenfluss des Pferdediebstahls schuldig. Sie alle werden dafür nicht belangt; die Piraten, weil sie gen Westen verschwinden, die Digedags, weil sie beim Friedensschluss zwischen Indianern und "Langmessern" helfen.
Im übrigen machen sich auch die [[Digedags]] sowie die Mississippi-Piraten bei der "Abreise" vom Fort am Bärenfluss des Pferdediebstahls schuldig. Sie alle werden dafür nicht belangt; die Piraten, weil sie gen Westen verschwinden, die Digedags, weil sie beim Friedensschluss zwischen Indianern und "Langmessern" helfen.
-
 
-
===Ungarn===
 
-
[[Ludas Matyi]] ist unter der Tarnung als "Kaiserlicher Armeelieferant" mit einem [[Matyis Armeelieferwagen|Weintransport]] nach Ungarn unterwegs. Bei einer [[Transkarpathische Burgruine|Burgruine]] in [[Transkarpathien]] rettet er dem vom Hungertod bedrohten [[Leutnant Altentrott]] das Leben. Doch des nachts stiehlt ihm der undankbare Bursche sein Zugpferd und macht sich davon. Der ohne Reittier zurückgelassene Matyi muss seinen Weg nun zu Fuß fortsetzen.
 
=== Halberstadt und Magdeburg ===
=== Halberstadt und Magdeburg ===
Nachdem sie aus [[Halberstadt]] entkommen sind, finden die [[Abrafaxe]] und [[Johanna]] vor den Stadtmauern das [[Fennrichs Schindmähre|Pferd]] von Graf [[Fennrich von Rabenhorst]], das [[Arnulf von Wolfenstein]] mit einem Schwerthieb verscheucht hatte. Sie erkennen das Pferd jedoch nicht und nehmen es einfach mit, ohne sich weiter darüber Gedanken zu machen. Später schenken sie es dem [[Köhler im finsteren Wald]] und seinen Söhnen als Dank für deren Hilfe. Der Rabenhorster erkennt seine Schindmähre in [[Magdeburg]] jedoch wieder, weshalb er den Köhler von der [[Magdeburger Stadtwache 1270|Stadtwache]] verhaften und vor den [[Magdeburger Schöffenhof|Schöffenhof]] bringen lässt; diesem droht nun der [[Galgen]]. [[Brabax]] eist den Köhler mit einer gewagten Argumentation, in der er dem Grafen u.a. [[Hochstapelei]] vorwirft (diese aber selbst begeht), wieder los. Bevor der Schwindel auffliegt, verduften der Köhler und seine Söhne.
Nachdem sie aus [[Halberstadt]] entkommen sind, finden die [[Abrafaxe]] und [[Johanna]] vor den Stadtmauern das [[Fennrichs Schindmähre|Pferd]] von Graf [[Fennrich von Rabenhorst]], das [[Arnulf von Wolfenstein]] mit einem Schwerthieb verscheucht hatte. Sie erkennen das Pferd jedoch nicht und nehmen es einfach mit, ohne sich weiter darüber Gedanken zu machen. Später schenken sie es dem [[Köhler im finsteren Wald]] und seinen Söhnen als Dank für deren Hilfe. Der Rabenhorster erkennt seine Schindmähre in [[Magdeburg]] jedoch wieder, weshalb er den Köhler von der [[Magdeburger Stadtwache 1270|Stadtwache]] verhaften und vor den [[Magdeburger Schöffenhof|Schöffenhof]] bringen lässt; diesem droht nun der [[Galgen]]. [[Brabax]] eist den Köhler mit einer gewagten Argumentation, in der er dem Grafen u.a. [[Hochstapelei]] vorwirft (diese aber selbst begeht), wieder los. Bevor der Schwindel auffliegt, verduften der Köhler und seine Söhne.
-
 
-
===Frankreich===
 
-
Um den mühseligen Weg quer durch [[Frankreich]] ein wenig zu erleichtern, wollen sich Abrax, Califax und [[Baldo]] ein Reittier beschaffen. Ohne Geld bleibt nur "borgen" übrig. Da kommt die Gelegenheit zupass, dass der bösartige [[Herzog von Caran d'Ache]] sein momentan etwas schwächelndes [[schreckhaftes Pferd|Pferd]] schlachten lassen will. Großzügig "retten" die Abrafaxe das Pferd und galoppieren davon. Leider scheut das Pferd vor Califax' [[Ratte]] und wirft die Reiter ab. Diese werden vom Herzog gefasst und zur Strafe für den Pferdediebstahl zu einer lebenslangen Ruderpartie auf des Herzogs [[Galeere des Herzogs von Caran d'Ache|Galeere]] verurteilt.
 
=== Böhmerwald ===
=== Böhmerwald ===
Baron [[Uriel von Haxthausen]] hält [[Anna]] für eine Pferdediebin und will sie mit seiner [[Uriels Kanone|Kanone]] niederschießen. Dabei beruhigt das Mädchen nur [[Uriels Ross]] und gönnt ihm einen kurzen Ausritt durch den [[Garten von Schloss Haxthausen]].
Baron [[Uriel von Haxthausen]] hält [[Anna]] für eine Pferdediebin und will sie mit seiner [[Uriels Kanone|Kanone]] niederschießen. Dabei beruhigt das Mädchen nur [[Uriels Ross]] und gönnt ihm einen kurzen Ausritt durch den [[Garten von Schloss Haxthausen]].
-
 
-
=== Neues von Runkel ===
 
-
Im Roman ''[[Ritter Runkel und seine Zeit]]'' verkauft der Pferdedieb [[Hans Trappel]] das zuvor gestohlene Pferd wieder seinem Besitzer [[Frater Anselmo]].
 
-
 
-
Im Roman ''[[Ritter Runkel - Der Diplomat]]'' wird [[Heinz]] am Stadttor von [[Colmar]] als Pferdedieb verhaftet, denn er ritt das Pferd eines [[spendabler Handelsmann|ermordeten Kaufmanns]].
 
== Pferdediebstahl in Literatur, Film und Rechtswesen ==
== Pferdediebstahl in Literatur, Film und Rechtswesen ==
Der Pferdediebstahl ist ein beliebtes Sujet vieler Filme und Romane. Insbesondere kommt kaum ein Werk zum ''Wilden Westen'' ohne Pferdediebe aus. So findet man das Thema u.a. bei [[Karl May]] (der selbst Pferdedieb war) und bei [[Friedrich Gerstäcker]], vor allem in den ''[[Die Regulatoren von Arkansas|Regulatoren von Arkansas]]''.
Der Pferdediebstahl ist ein beliebtes Sujet vieler Filme und Romane. Insbesondere kommt kaum ein Werk zum ''Wilden Westen'' ohne Pferdediebe aus. So findet man das Thema u.a. bei [[Karl May]] (der selbst Pferdedieb war) und bei [[Friedrich Gerstäcker]], vor allem in den ''[[Die Regulatoren von Arkansas|Regulatoren von Arkansas]]''.
-
== Pferdediebstahl wird in folgenden Mosaikheften bzw. Romanen begangen oder erwähnt ==
+
:*[http://wildwester.wi.ohost.de/webart05.htm Wild-West-Recht im deutschen Abenteuerroman]
 +
 
 +
== Pferdediebstahl wird in folgenden Mosaikheften begangen oder erwähnt ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[64]], [[160]], [[164]], [[166]], [[167]], [[168]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[64]], [[160]], [[164]], [[166]], [[167]], [[168]]
   
   
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[5/79]], [[385]], [[387]], [[409]]
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[385]], [[387]], [[409]]
   
   
  [[Mädchen-Mosaik]]: [[01]]
  [[Mädchen-Mosaik]]: [[01]]
-
 
-
Romane: [[Ritter Runkel und seine Zeit]], [[Ritter Runkel - Der Diplomat]]
 
-
[[Kategorie:Pferdediebe|!]]
 
[[Kategorie:Strafen und Straftaten]]
[[Kategorie:Strafen und Straftaten]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Ereignis)]]
 
[[Kategorie:Johanna-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Barock-Serie (Ereignis)]]
+
[[Kategorie:Aktuelle Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Neues von Runkel (Ereignis)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge