Bearbeiten von Mosaik 421 - Unter Schmugglern

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 421.jpg‎|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 421.jpg‎|center]]
-
| '''Nachdruck''' || [[Spiel ohne Regeln]]
+
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
|-
|-
-
| '''Panel''' || 162 + Titelbild + S. 2
+
| '''Panel''' || ___ + Titelbild + S. 2
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || ''noch nicht erfasst''
+
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || ???
|-
|-
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
Zeile 19: Zeile 19:
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Barock-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Barock-Serie]]
|-
|-
-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Kabale und Liebe]]
+
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | ''noch keins''
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Das Rattenrennen]]
+
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | ''noch keins''
|}
|}
Zeile 28: Zeile 28:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
:Seite 2: [[Califax' Brief an Brabax]]
+
:Seite 2: ___
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler
:-
:-
-
{{stub}}
 
=== Figuren ===
=== Figuren ===
Zeile 38: Zeile 37:
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Begleiter:''' [[Baldo]]
:* '''Begleiter:''' [[Baldo]]
-
:* '''Franzosen:''' [[Briefbote von Ludwig XIV.]], [[Kutscher nach Le Havre]], [[königliche Beamte in Le Havre]], [[Kapitän auf dem Segler von Le Havre nach England]] und seine Mannschaft
+
:* '''In Versailles''': ...
-
:* '''Engländer:''' [[George und die anderen Schmuggler]]
+
:* '''In London''': ...
-
:* '''In Brabax' Traum:''' [[Susanne]], [[Haie im Ärmelkanal]], [[Pottwal im Ärmelkanal]], [[Lady Evergreen]], [[Pinocchio]], [[Tommy]], [[Straßenkind Emily]], [[Straßenjunge Ed]], [[Greg]], [[Riesenaffe im Pottwal]], [[Gefleckter Drachenfisch]], [[Leibniz]], [[Isaac Newton]], [[Kapitän Ahab]], [[Don Ferrando]], [[Papagei Sokrates]], [[Taschenmaus]], [[arme Schnecke]], [[Harlekin]], [[Kleines rotes Eichhörnchen aus den Wäldern um ein dalmatisches Kastell|Eichhörnchen]]
+
:* '''Erwähnt:''' ...
-
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], Hund, Möwe, Fische, Kutschpferd
+
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[arme Schnecke]], ...
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Das Heft ist auf der Titelseite unter der Nummer ausdrücklich als ''Jubiläumsheft'' ausgewiesen.
+
:* -
-
:* Einer der Schmuggler auf S. 3 hat auffällig viele Asse in den Händen.
+
-
:* Baldo verzichtet während seiner Reise auf den falschen Schönheitsfleck, der zu seiner Tarnung als Herzog gehörte.
+
-
:* Der [[Kutscher nach Le Havre]] (S. 6) ist eine [[Karikatur]] des Schauspielers [http://www.christianfriedel.de Christian Friedel] in seiner Rolle als Dorflehrer im Film ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_wei%C3%9Fe_Band_%E2%80%93_Eine_deutsche_Kindergeschichte Das weiße Band]''.
+
-
:* Auf S. 9 beobachtet ein schockierter Fisch den "Mord" an seinem Artgenossen.
+
-
:* Brabax scheint ein Fan der Digedags zu sein, denn er kennt den Trick mit dem [[Bananensekt]] aus [[Mosaik von Hannes Hegen 205 - Das Bananenwunder|Heft 205]] (S. 12/13). Die Sektkiste ist mit einem Warnschild versehen, das auf die Gefahren des potenten Inhalts hinweist.
+
-
:* Der Marienkäfer krabbelt auf S. 16. Auf derselben Seite steht im Hintergrund die [http://de.lostpedia.wikia.com/wiki/Die_Statue Statue] des [[Gott Sobek|Gottes Sobek]], bekannt aus der Fernsehserie ''[[Lost]]''.
+
-
:* Zwei Augen schauen durch ein Astloch in der Schiffsplanke. (S. 18)
+
-
:* Auf S. 35 antwortet Susanne mit dem traditionellen "[[Grundgütiger]]!" auf Brabax' "Mist!"
+
-
:* Einer der [[Haie im Ärmelkanal]] auf S. 36 trägt einen Aufkleber von der ''[http://en.wikipedia.org/wiki/Dharma_Initiative Dharma-Initiative]'', ebenfalls aus der Fernsehserie ''Lost''.
+
-
:* Ponyo, das verzauberte Goldfischmädchen, aus dem Zeichentrickfilm ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Ponyo_%E2%80%93_Das_gro%C3%9Fe_Abenteuer_am_Meer Ponyo - Das große Abenteuer]'' von Hayao Miyazaki ist auf S. 39 in einem Glas eingeschlossen.
+
-
:* Ein Wrack im Bauch des Wales trägt den Namen ''Sibylla CCXXVIII'' (als einziges nicht in Spiegelschrift, was wohl auf Brabax' besondere Beziehung zu [[Sibylla]] hinweist, deren erster Auftritt in [[Mosaik 228 - Der schwarze Obelisk|Heft 228]] stattfand). Die anderen Schiffsnamen lauten ''EUKLID'' (der erste von Brabax erwähnte Wissenschaftler in Heft [[1/76]] - S. 13), ''BLACK ROCK'' (S. 39, weitere Anspielung auf ''Lost''), ''PINTA'' (S. 41, [[Kolumbus]]' Schiff) sowie ''[[Pequod|PEQUOD]]'' ([[Kapitän Ahab]]s Schiff).
+
-
:* Der Pottwal hat auf S. 41 verrückte Sachen verschluckt: Ein Haribo-Goldbärchen und einen Würfel (Panel 1), eine Packung Fischstäbchen (Panel 4), das [[Mühlenschiff]] sowie Pinocchio (Panel 1). Die Straßenkinder sind schon länger im Wal, wenn man nach der Länge ihres selbstgestrickten Schals geht.
+
-
:* Im Angesicht des verliebten Paars Baldo/Susanne pafft der Käptn verschlungene Ringe - das Zeichen der Ehe (S. 42 Mitte links). Wenig später rauchen die Initialen [[FH]] aus seiner Pfeife (S. 43 oben rechts).
+
-
:* Die [[arme Schnecke]] muss diesmal schwimmen (S. 43 unten rechts). Tommy trägt den Buchstaben "S" anstatt des üblichen "T" auf seiner Weste – ursprünglich hieß die Figur "Sammy", weshalb er auf der [[Figurine]] ein "S" wie hier trägt.
+
-
:* Im Mastkorb von Leibniz' Kogge ''[[Pequod]]'' (eigentlich [[Kapitän Ahab]]s Schiff in Melvilles ''[[Moby Dick]]'') hält [[Harlekin]] Ausschau (S. 46).
+
-
:*Das Eichhörnchen aus der [[Johanna-Serie]] mit dem die Ratte eine kurze Liaison hatte, <small>und zu dem noch kein Artikel existiert</small>, verlässt mit den Abrafaxen das Pottwalmaul. (S. 47)
+
-
:* Lady Evergreen hat plötzlich statt ihres Krückstocks den kompletten nordlichen [[Stern]]himmel in Form des aufgespannten Mosaik-[[Sternenhimmel-Regenschirm]]s bei sich. Sogar die Verbindungslinien der [[Sternbild]]er sind teilweise zu erkennen. (S. 48)
+
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
-
:* Werbung für ''Nickelodeon''
+
:* -
-
:* '''[[Das kleine Rattikon]]''' - Heute: Wale
+
-
:* '''[[Die Abrafaxe im Exploratorium]]''' - Meeresentsalzung und Karamellbonbons
+
-
:* '''[[Die schlauen Leute von heute]]''' - Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
+
-
:* '''[[Brabax' kleine Sternenkunde]]''' - 16. Folge: Kosmische Kleinkörper
+
-
:* '''[[Die Boten]]''' - Ein aufregendes Würfelspiel für 2 Personen und mehr!
+
-
:* Die [[Leserclub-Karte]] [[2011]]
+
-
:* Werbung für die Ausstellung ''Napoleon und Europa - Traum und Trauma'' in der Bundeskunsthalle Bonn
+
-
:* '''MOSAIK-Shop:'''
+
-
:** ''[[Fix und Fax]]'' 1-5 sowie Eugen-Gliege-Supplementband
+
-
:** [[Die Abrafaxe in Griechenland 1]], [[Die Abrafaxe in Griechenland 1|2]] und [[Die Abrafaxe in Griechenland 1|3]]
+
-
:** [[Abrafaxe-Kalender 2011 - Die Abrafaxe und Große Geister|MOSAIK-Kalender]], [[MOSAIK-Taschenkalender]] und [[3-Monats-Planer 2011|Abrafaxe-3-Monats-Planer]] (alle für [[2011]]) sowie Hinweis auf den Online-Selberbau-Kalender
+
-
:** Unsere [[Jubelgläser zu 35 Jahren Abrafaxe]]!
+
-
:** [[Blackbeards Schatz]]
+
-
:* Impressum
+
-
:** [[Wie funktioniert die Welt?]] - [[Experimentierbuch 1]] und [[Experimentierbuch 2]] samt zugehörigen CDs
+
-
:** MOSAIK-Shop-Bestellschein und die Abobestellung
+
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 88: Zeile 54:
:* '''Redaktionsleitung:''' [[Jörg Reuter]]
:* '''Redaktionsleitung:''' [[Jörg Reuter]]
:* '''Autor/Szenarium:''' [[Jens Uwe Schubert]]
:* '''Autor/Szenarium:''' [[Jens Uwe Schubert]]
-
:* '''Seitenaufrisse:'''   [[Jens Fischer]]
+
:* '''Seitenaufrisse:''' [[Jörg Reuter]], [[Andreas Schulze]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Niels Bülow]], [[Jens Fischer]], [[Sally Lin]], [[Ulrich Nitzsche]], [[Andreas Pasda]], [[Thomas Schiewer]], [[Andreas Schulze]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Niels Bülow]], [[Jens Fischer]], [[Sally Lin]], [[Ulrich Nitzsche]], [[Andreas Pasda]], [[Thomas Schiewer]], [[Andreas Schulze]]
:* '''Kolorierung:''' [[André Kurzawe]]
:* '''Kolorierung:''' [[André Kurzawe]]
Zeile 95: Zeile 61:
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Auf der Homepage und im [[Newsletter 84]] wurde vorab die Titelbild[[zeichnung]] für das Heft veröffentlicht (Bild 1).
 
-
:* Wenig später wurde auf der Homepage ein [[Coverentwürfe|Entwurf]] zum Titelbild vorgestellt (Bild 2), auf dem das Abrafaxe-Logo noch einen größeren Schatten auf den Kometschweif wirft. Dieser Entwurf wurde auch im [[Newsletter 93]] für die Heftabbildung mit Beilage verwendet (Bild 3).
 
-
:* Das Titelmotiv als aufgeklappte A3-Poster-Beilage (Bild 4).
 
-
:* Die Rückseite des Posters war diesmal ein [[Die Boten|Würfelspiel]] (Bild 5).
 
-
:* Ebenfalls vor Erscheinen wurde auf der Homepage des Verlages die unfertige Seite 11 veröffentlicht (Bild 6).
 
-
:* Den Abo-Heften lag die [[Leserclub-Karte]] für [[2011]] bei (Bild 7)
 
-
:* Allen Heften lag der Spielplan für das Gesellschaftsspiel ''[[Die Boten]]'' bei.
 
-
:* Im Online-Adventskalender wurde eine [[Zeichnung]] der letzten Seite veröffentlicht (Bild 8). Dort sind den Ratten Namen zugeordnet: [[Gräte]] von [[Tom und Jerry]], Glubschi, Rambo, Struppi, Moppi, [[Maren Ahrens|Maren]], [[Rudy]] vom [[Lordkanzler]], Spargel, Sokrates, Scarface, Shoemaker und Mechthilde.
 
-
:* Die Seiten 3, 10 bis 18 und 35 bis 51 dieses Heftes wurden zum Bestandteil eines [[Variantheft]]es, das zum [[Gratis-Comic-Tag]] [[2011]] als kostenlose Leseprobe erhältlich war (Bild 9). Die zweite Hälfte dieser Sonderausgabe füllten Seiten aus dem [[Rosaik]] [[07]].
 
-
:* Das Heft erschien unter dem Titel ''Among Smugglers'' in englischer Sprache als [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] (Bild 10). Die Titelseite zeigt jedoch keine englische Inschrift.
 
-
:* Das Heftmotiv wurde für die Gestaltung der Neujahrsgrüße im [[Newsletter 95]] verwendet (Bild 11).
 
-
:* Der Inhalt dieses Heftes wurde zum Bestandteil einer im März 2022 beim Verlag ''Shanghai People's Fine Arts Publishing House'' erschienenen [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Sammelbände 2021-2022|chinesischen Sammelband-Edition]]. Das Titelmotiv des Heftes [[Mosaik 418 - Gauner, Gold und Gurkenfässer|418]] ziert den Schutzumschlag der chinesischen Ausgabe.
 
-
<gallery heights="200" widths="140" perrow="6" style="margin-left:30px" >
+
:*Vor Erscheinen wurde auf der Homepage des Verlages eine Zwischenstufe der Seite 11 veröffentlicht (siehe Bild 1).
-
Datei:NL_84.jpg|Bild 1: Titelbild[[zeichnung]]
+
 
-
Datei:421 Farbentwurf.jpg|Bild 2: [[Coverentwurf]]
+
<gallery heights="200" widths="140" style="margin-left:3em">
-
Datei:NL_93_1.jpg|Bild 3: Entwurf-Heft mit Beilage
+
  Datei:421 Seite 11 unfertig.jpg|Bild 1: Unfertige S. 11
-
Datei:ABC Plakat 35 Jahre.jpg|Bild 4: Jubiläumsposter
+
-
Datei:Boten.jpg|Bild 5: Londonspielbeilage
+
-
  Datei:421 Seite 11 unfertig.jpg|Bild 6: unfertige Seite 11
+
-
Datei:LCK 2011.jpg|Bild 7: Leserclubkarte 2011
+
-
Datei:1tag.jpg|Bild 8: Rattenparade
+
-
Datei:Mosaik GCT 2011.jpg|Bild 9: [[Variant]]ausgabe zum [[Gratis-Comic-Tag]]
+
-
Datei:421engl.jpg|Bild 10: [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] in Englisch
+
-
Datei:NL_95.jpg|Bild 11: Neujahrsgrüße
+
</gallery>
</gallery>
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=108590 Vorschaudiskussion] ([https://web.archive.org/web/20210519193753/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-108590.html Archivierte Ansicht]) und [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=109365 Heftdiskussion] ([https://web.archive.org/web/20210518182531/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-109365.html Archivierte Ansicht]) im [[Comicforum]]
+
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=108590 Vorschaudiskussion] und [ Heftdiskussion] im [[Comicforum]]
-
:* [http://www.splashcomics.de/php/rezensionen/rezension/13134/mosaik_421 Rezension auf Splashcomics.de]
+
-
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_421.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
+
-
:* [http://www.tangentus.de/a421.htm Eintrag bei tangentus.de]
+
[[Kategorie:Barock-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Barock-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie:Variantheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge