Bearbeiten von Jasmina von Hülshoff

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Im Jahre 2000 entdeckt [[Fritz von Hülshoff]], ein skrupelloser Neffe Antons, das [[Tagebuch Anton von Hülshoffs]] im [[Völkerkundemuseum Berlin]]. Der Schurke kann Jasmina und Anton von Hülshoff von der Insel [[entführ]]en und in den Besitz des Lebenselixiers gelangen. Damit will er sowohl reich werden als auch die Welt beherrschen. Anton und Jasmina werden im Keller von Hülshoffs Villa gefangen gehalten.  
Im Jahre 2000 entdeckt [[Fritz von Hülshoff]], ein skrupelloser Neffe Antons, das [[Tagebuch Anton von Hülshoffs]] im [[Völkerkundemuseum Berlin]]. Der Schurke kann Jasmina und Anton von Hülshoff von der Insel [[entführ]]en und in den Besitz des Lebenselixiers gelangen. Damit will er sowohl reich werden als auch die Welt beherrschen. Anton und Jasmina werden im Keller von Hülshoffs Villa gefangen gehalten.  
-
Eines Tages gelingt es Jasmina, aus dem Kerker zu entfliehen. Im Berliner [[Tiergarten]] wird sie daraufhin zufällig von ihrem Neffen, Professor Angermann, gesehen. Zwar kann Fritz von Hülshoff mit seinen [[Preisboxer und sein Ganovenkollege|Helfershelfern]] Jasmina wieder einfangen, aber Angermann - der nicht glauben kann, dass seine uralte Tante in jugendlicher Frische herumläuft - hat bereits die [[Abrafaxe]] mit Ermittlungen in dem Fall beauftragt. Diese gelangen bald auf die Spur der Entführten. Zwar wird auch noch Angermann entführt und in den Keller zu seinen Verwandten gesperrt, wodurch das Wiedersehen etwas bedrückt ausfällt. Doch dank der Abrafaxe, ihrer [[Ratte]] und des cleveren [[Kommissario Gonzales]] aus Kolumbien kann Hülshoff rechtzeitig ausgeschaltet und verhaftet werden. Jasmina, Anton und der Professor werden befreit. Da das Elixier nur auf der Insel wirkt und mindestens einmal im Jahr vor Ort eingenommen werden muss, reisen Anton und Jasmina schleunigst zur Insel zurück. Dabei werden sie von [[Kommissario Gonzales]] zunächst nach Kolumbien eskortiert, von wo aus sie ein Schiff zu ihrer Insel nehmen wollen.
+
Eines Tages gelingt es Jasmina, aus dem Kerker zu entfliehen. Im Berliner [[Tiergarten]] wird sie daraufhin zufällig von ihrem Neffen, Professor Angermann, gesehen. Zwar kann Fritz von Hülshoff mit seinen [[Preisboxer und sein Ganovenkollege|Helfershelfern]] Jasmina wieder einfangen, aber Angermann - der nicht glauben kann, dass seine uralte Tante in jugendlicher Frische herumläuft - hat bereits die [[Abrafaxe]] mit Ermittlungen in dem Fall beauftragt. Diese gelangen bald auf die Spur der Entführten. Zwar wird auch noch Angermann entführt und in den Keller zu seinen Verwandten gesperrt, wodurch das Wiedersehen etwas bedrückt ausfällt. Doch dank der Abrafaxe, ihrer [[Ratte]] und des cleveren [[Kommissario Gonzales]] aus Kolumbien kann Hülshoff rechtzeitig ausgeschaltet und verhaftet werden. Jasmina, Anton und Angermann werden befreit. Da das Elixier nur auf der Insel wirkt und mindestens einmal im Jahr vor Ort eingenommen werden muss, reisen Anton und Jasmina schleunigst zur Insel zurück. Dabei werden sie von [[Kommissario Gonzales]] zunächst nach Kolumbien eskortiert, von wo aus sie ein Schiff zu ihrer Insel nehmen wollen.
== Jasmina von Hülshoff tritt in folgendem Roman auf ==
== Jasmina von Hülshoff tritt in folgendem Roman auf ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge