Bearbeiten von Djebel es Subleh

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Djebel es Subleh''' ist ein Gebirgszug im [[Onepager - Es war einmal...]]
Der '''Djebel es Subleh''' ist ein Gebirgszug im [[Onepager - Es war einmal...]]
-
Die [[Abrafaxe]], [[verkleid]]et als [[Phöniker|phönizische]] Kaufleute, ziehen am Fuße des Djebel es Subleh entlang gen [[Bethlehem]]. Dort hoffen sie Unterkunft zu finden - zur Not reicht ihnen auch ein Stall.
+
Die [[Abrafaxe]], [[verkleid]]et als phönizische Kaufleute, ziehen am Fuße des Djebel es Subleh entlang gen [[Bethlehem]]. Dort hoffen sie Unterkunft zu finden - zur Not reicht ihnen auch ein Stall.
== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
-
Die Erwähnung des Djebel es Subleh geht auf den Anfang des Romans ''[[Ben Hur (Roman)|Ben Hur]]'' von Lee Wallace zurück, wo das Treffen der [[Heilige drei Könige|Heiligen drei Könige]] geschildert wird. Dort heißt der Gebirgszug ''Dschebel es Subleh'' (bzw. im englischen Original: ''Jebel es Zubleh''). ''Djebel'' bzw. ''Dschebel'' bedeutet "Hügel" (von [[arabisch]] ''Ǧabal''), ''Subleh'' bedeutet "Gästehaus". Dem Roman zufolge müsste sich der Gebirgszug östlich des [http://de.wikipedia.org/wiki/Gilead Berglands von Gilead] in Nord-Süd-Richtung erstrecken. Er ist auf nur sehr wenigen physischen Karten des [[Heiliges Land|Heiligen Landes]] eingetragen, am deutlichsten vermutlich in ''[http://archive.org/stream/newbiblicalatlas00phil#page/n5/mode/2up The New Biblical Atlas, and Scripture Gazetteer]'' von 1855, auf der Karte zwischen S. 56 und 57. Der Name ist heute offenbar nicht mehr in Gebrauch, vielleicht weil auch der Höhenzug selbst als Wüstenlandschaft nicht mehr existiert.
+
Ob es den Djebel es Subleh in Wirklichkeit gibt, ist noch nicht geklärt. Er entstammt dem Anfang des Romans ''[[Ben Hur (Roman)|Ben Hur]]'' von Lee Wallace, wo das Treffen der [[Heilige drei Könige|Heiligen drei Könige]] geschildert wird. Dort heißt der Gebirgszug ''Dschebel es Subleh'' (bzw. im englischen Original: ''Jebel es Zubleh''). ''Djebel'' bzw. ''Dschebel'' bedeutet "Hügel" (von [[arabisch]] ''Ǧabal''), ''Subleh'' bedeutet "Gästehaus". Dem Roman zufolge müsste sich der Gebirgszug ungefähr mit dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Gilead Bergland von Gilead] östlich des Jordan decken.
== Der Djebel es Subleh wird in folgendem Onepager besucht ==
== Der Djebel es Subleh wird in folgendem Onepager besucht ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge