Bearbeiten von Diskussion:Albertus Magnus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Woher genau weiß man von den ganzen Figuren, wer sie gezeichnet hat? Und ist damit gemeint, dass sie IMMER von dem Zeichner gezeichnet werden, oder dass der Zeichner die Figur vom Aussehen entwickelt hat? Danke! Jim.
Woher genau weiß man von den ganzen Figuren, wer sie gezeichnet hat? Und ist damit gemeint, dass sie IMMER von dem Zeichner gezeichnet werden, oder dass der Zeichner die Figur vom Aussehen entwickelt hat? Danke! Jim.
-
:Üblicherweise meinen wir damit, daß sie von dem genannten Zeichner tatsächlich gezeichnet werden. Die Figurinen kann durchaus ein anderer Zeichner entwickelt haben.
 
-
:Es gibt natürlich Figuren, die abwechselnd von mehreren Zeichnern betreut werden, [[Johanna]] z.B. von [[Jens Fischer]] und [[Niels Bülow]]. Dann geben wir das normalerweise hier auch so an, wenn wir es nicht mal vergessen haben.
 
-
:Zur Frage, wie man das weiß: Normalerweise kann man mit ein wenig Erfahrung den Stil des jeweiligen Zeichners erkennen. [[Andreas Pasda]], der Zeichner des Albertus, ist besonders leicht auszumachen, weil er den ausgeprägtesten Stil der derzeitigen Zeichner pflegt. Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:57, 5. Sep 2009 (CEST)
 
-
::Okay danke. Aber das heißt ja, ein Zeichner zeichnet die ganze Zeit nur ein paar Figuren? Ich dachte, ein Zeichenr zeichnet jeweils so vielleicht 5 Seiten alleine - also doch nicht, kein Zeichner zeichnet eine Seite komplett alleine? Jim.
 
-
:::Du solltest mal zum [[Tag der offenen Tür]] da sein, dann kannst du live sehen, wie die Zeichner arbeiten. Manchmal zeichnet auch einer eine Seite alleine, aber das ist eher die Ausnahme! [[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 10:51, 6. Sep 2009 (CEST)
 
-
::::Seit mehreren Jahren schon haben sich die Zeichner die Figuren aufgeteilt, d.h. auf jeder Seite und jedem Panel sind potentiell mehrere Zeichner beteiligt, je nach den zu sehenden Figuren. Obwohl ich sagen muß, daß in der letzten Zeit es häufiger vorgekommen ist, daß sich die Zeichner doch wieder abwechseln bei den Figuren. an den Faxen z.B. sind teilweise vier Zeichner pro Heft beteiligt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 11:47, 6. Sep 2009 (CEST)
 
-
:::::Wobei ich mir zumindest einbilde, dass man das bei den Abrafaxen SEHR stark erkennen kann, vor allem so im hinteren Teil manchmal..... Danke! (Wer weiß, wie oft ich das noch sagen werde.....)--[[Benutzer:J. McConell|JMC]] 11:50, 6. Sep 2009 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge