Bearbeiten von Chef des Freizeitparks

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: Chef_TFP.jpg|left|framed|Der Chef winkt mit der Entlohnung]]
[[Bild: Chef_TFP.jpg|left|framed|Der Chef winkt mit der Entlohnung]]
-
Der '''Chef des Freizeitparks''' ist eine Figur aus dem [[Nebenuniversum - Lindenallee 5]] der [[Abrafaxe]].
+
Der '''Chef des Freizeitparks''' ist eine Figur aus dem [[Berlin, Berlin]]-[[Nebenuniversum]] der [[Abrafaxe]].
Der Chef vom [[Treptower Freizeitpark]] in [[Berlin]] leitet den Probedurchlauf seines Projektes. Er weist zuerst [[Abrax]] und [[Brabax]] ein, die sich als Testpersonen zur Verfügung stellen. Nachdem sein [[Techniker Norbert]] den beiden die Schutzanzüge und Schutzhelme übergeben hat, überreicht er ihnen die Sicherheitswesten, die mit einem Selbsthilfemechanismus für den Notfall ausgestattet sind. Er weist noch darauf hin, dass sie an jeder Station ein Imbiss erwartet, um alles lebensnah zu testen. Dann führt er sie zum [[Riesenrad im Treptower Freizeitpark|Riesenrad]] und hält mit ihnen über Funk die Verbindung. Ständig gibt es Probleme, die er dem Techniker Norbert übermitteln muss. Als die beiden Tester auf der [[Schlund des Grauens|Geisterbahn]] landen, ist die Funkverbindung unterbrochen und er kann sie nicht mehr orten. Auf der [[Achterbahn]] wundert er sich, warum die beiden so zappeln. Sein Techniker klärt ihn auf, dass wahrscheinlich das 10 000 Volt-Kabel defekt ist. So wird ihm klar, dass das spektakuläre Rundumprogramm keinem Freizeitparkbesucher zugemutet werden kann. Er gratuliert trotzdem Abrax und Brabax zu dem prima Testergebnis und zahlt ihnen das zugesagte Geld aus.
Der Chef vom [[Treptower Freizeitpark]] in [[Berlin]] leitet den Probedurchlauf seines Projektes. Er weist zuerst [[Abrax]] und [[Brabax]] ein, die sich als Testpersonen zur Verfügung stellen. Nachdem sein [[Techniker Norbert]] den beiden die Schutzanzüge und Schutzhelme übergeben hat, überreicht er ihnen die Sicherheitswesten, die mit einem Selbsthilfemechanismus für den Notfall ausgestattet sind. Er weist noch darauf hin, dass sie an jeder Station ein Imbiss erwartet, um alles lebensnah zu testen. Dann führt er sie zum [[Riesenrad im Treptower Freizeitpark|Riesenrad]] und hält mit ihnen über Funk die Verbindung. Ständig gibt es Probleme, die er dem Techniker Norbert übermitteln muss. Als die beiden Tester auf der [[Schlund des Grauens|Geisterbahn]] landen, ist die Funkverbindung unterbrochen und er kann sie nicht mehr orten. Auf der [[Achterbahn]] wundert er sich, warum die beiden so zappeln. Sein Techniker klärt ihn auf, dass wahrscheinlich das 10 000 Volt-Kabel defekt ist. So wird ihm klar, dass das spektakuläre Rundumprogramm keinem Freizeitparkbesucher zugemutet werden kann. Er gratuliert trotzdem Abrax und Brabax zu dem prima Testergebnis und zahlt ihnen das zugesagte Geld aus.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Der Chef des Freizeitparks tritt in folgendem Onepager auf ==
== Der Chef des Freizeitparks tritt in folgendem Onepager auf ==
-
  [[Onepager BK 286ff - Testfahrt|Testfahrt]]
+
  [[Testfahrt]]
-
[[Kategorie:Lindenallee (Figur)]]
+
[[Kategorie:Berlin, Berlin (Figur)]]
[[Kategorie:Dienstleister]]
[[Kategorie:Dienstleister]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge