Bearbeiten von Barumbé

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Barumbe.jpg|right|framed|Das Hafenpanorama von Barumbé]]
 
'''Barumbé''' ist eine Handlungsort aus dem Abrafaxe-Album [[Congo - Die Abrafaxe in Afrika]].
'''Barumbé''' ist eine Handlungsort aus dem Abrafaxe-Album [[Congo - Die Abrafaxe in Afrika]].
-
Die [[Abrafaxe]] sind anno 1924 mit einer Expedition im Norden von [[Belgien|Belgisch]]-Kongo unterwegs. Sie durchqueren, von Osten kommend, das [[Kongobecken]] und insbesondere das geheimnisvolle [[N'Gomo-Tal]]. Barumbé ist die nächstgelegene Provinzhauptstadt, wo auch der entsprechende [[Provinzgouverneur von Barumbé|Provinzgouverneur]] residiert. Anscheinend liegt der Ort direkt am großen [[Kongo]]-Fluss. Von Barumbé selbst ist nicht viel zu sehen außer drei Objekten: der Gouverneursresidenz; einem kleinen Gebäude, das entweder ein Lagerhaus oder eine Mini-Kneipe sein könnte; sowie einer Anlegestelle für Dampfer, die den Kongo hinab zur Atlantikküste fahren.
+
Die [[Abrafaxe]] sind anno 1924 mit einer Expedition im Norden von [[Belgien|Belgisch]]-Kongo unterwegs. Sie durchqueren, von Osten kommend, das [[Kongobecken]] und insbesondere das geheimnisvolle [[N'Gomo-Tal]]. Barumbé ist die nächstgelegene Provinzhauptstadt, wo auch der entsprechende [[Provinzgouverneur von Barumbé|Provinzgouverneur]] residiert. Anscheinend liegt der Ort direkt am großen [[Kongo]]-Fluss. Von Barumbé selbst ist nicht viel zu sehen außer drei Objekten: dem Gouverneursresidenz; einem kleinen Gebäude, das entweder ein Lagerhaus oder eine Mini-Kneipe sein könnte; sowie einer Anlegestelle für Dampfer, die den Kongo hinab zur Atlantikküste fahren.
-
Trotz allerlei Schwierigkeiten mit zwei bösen [[Corneau und Stomp|Waffenhändlern]] können die Abrafaxe und ihr afrikanischer Führer [[Tchimbota]] das N'Gomo-Tal lebendig verlassen und erreichen nach vier Tagen Barumbé. Der Gouverneur bestätigt dort den Abrafaxen, dass Tchimbota in seinem Auftrag unterwegs war, um ein wachsames Auge auf die Waffenschmuggelaktivitäten in der Provinz zu haben. Außerdem wird der deutsche Zeppelinpilot [[Herrmann Lüdke]] für seine Hilfe bei der Rettung der Expedition belohnt. Als Dank erhält Lüdke vom Provinzgouverneur ein persönliches Begleitschreiben und die üblichen Ausreisepapiere. Nun kann er zu seinem Bruder nach Südamerika reisen, um dort mit einigen mitgeführten Diamanten ein neues Leben zu beginnen. Er besteigt das gerade vor Anker liegende Schiff ''[[African Queen 2]]'' und fährt davon. Die Abrafaxe bleiben am Kai zurück und überlegen, welche Abenteuer wohl nun auf sie warten.
+
Trotz allerlei Schwierigkeiten mit zwei bösen Waffenhändlern können die Abrafaxe und ihr afrikanischer Führer [[Tchimbota]] das N'Gomo-Tal lebendig verlassen und erreichen nach vier Tagen Barumbé. Der Gouverneur bestätigt dort den Abrafaxen, dass Tchimbota in seinem Auftrag unterwegs war, um ein wachsames Auge auf die Waffenschmuggelaktivitäten in der Provinz zu haben. Außerdem wird der deutsche Zeppelinpilot [[Herrmann Lüdke]] für seine Hilfe bei der Rettung der Expedition belohnt. Als Dank erhält Lüdke vom Provinzgouverneur ein persönliches Begleitschreiben und die üblichen Ausreisepapiere. Nun kann er zu seinem Bruder nach Südamerika reisen, um dort mit einigen mitgeführten Diamanten ein neues Leben zu beginnen. Er besteigt das gerade vor Anker liegende Schiff ''[[African Queen 2]]'' und fährt davon. Die Abrafaxe bleiben am Kai zurück und überlegen, welche Abenteuer wohl nun auf sie warten.
==Reales Vorbild==
==Reales Vorbild==
Zeile 13: Zeile 12:
[[Kategorie:Congo (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Congo (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ortschaft im Kongo]]
+
[[Kategorie:Ortschaft]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge