Ihr Jungfern, hört die Schreckenskunde
Aus MosaPedia
Tod aus Verzweiflung ist ein deutsches Volks- oder Küchenlied. Es ist auch unter den Titeln Verstoßen, Tod auf den Schienen und Sie war ein Mädchen von achtzehn Jahren bekannt. Es wurde mindestens einmal, eventuell auch zweimal fürs MOSAIK verwendet.
Anspielungen im MOSAIK
In der Amerika-Serie des Mosaik von Hannes Hegen resien die Digedags und ihre Begleiter mit der Panamabahn von Panama City nach Aspinwall. Nach einem Überfall auf halber Strecke müssen sie mit dem Gepäckwagen ohne Lokomotive weiterfahren. Pedro, der stärkste Mann der welt, schiebt den Wagen an und springt auf. Als sich der Wagen auf abschüssiger Strecke dem Ziel nähert, versucht er vergeblich, ihn mit Hilfe der Bremskurbel anzuhalten. Die Stelle wird mit den Worten "Unterdessen drehte Pedro mit gewaltiger Hand an der Bremskurbel" beschrieben. Das erinnert an eine Stelle im Küchenlied: "Der Schaffner hatt' es wohl gesehen, / er bremste mit gewalt'ger Hand." (siehe unten).
In der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976 verkündet ein kaiserlicher Bote in Wittenberg den Tod Kaiser Maximilians I. Er beginnt mit den Worten "Ihr Bürger, hört die Schreckenskunde, die sich zutrug an fernem Ort!" Das ist eine Anspielung auf die ersten Zeilen des Küchenlieds: "Ihr Jungfern, hört die Schreckenskunde, / die sich zutrug in uns'rer Stadt" (siehe unten).
Texte
Das Lied ist seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts belegt, geht aber auf das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts zurück. Die Melodie ist die des (russischen) Volkslieds Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen. Angeblich soll die aus dem Saaletal stammende Urfassung eine "wahre Geschichte" schildern, nämlich den Freitod einer jungen Frau aus Bergsulza namens Marie S., die sich um 1869 herum mit einem verheirateten Mann einließ, von ihm schwanger wurde und sich bei Schulpforta vor einen Zug warf. Der Urtext soll von einer Bäuerin Schlegel aus Auerstedt stammen. Da aber andere Fassungen des Liedes durchaus andere Orte als Schauplatz nennen, ist diese Ursprungsgeschichte nicht ganz sicher (Joachim Ringelnatz z.B. schildert in seinen Erinnerungen Mein Leben bis zum Kriege, dass eines der Kindermädchen seiner Familie namens Anna das Lied um 1890 herum sang, wobei die Handlung diesmal in Breslau spielt - was wohl darauf hindeutet, das das Mädchen aus Schlesien stammte).
Im Folgenden werden zunächst diverse frühe Fassungen des Küchenliedes nebeneinander gestellt; die eingeklammerten Strophen dürften sogenannte "Wanderstrophen" sein, die aus anderen Liedern hier eingefügt wurden. Daran anschließend steht die Fassung der Gruppe Hackstock von der Schallplatte Wenn die Blümlein draußen zittern (AMIGA 1979).
1901 im Saaleland | 1902 in der badischen Pfalz | 1906 im Böhmerwald | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Zützschendorf | Handschuhsheim | Kirchardt | Deutschhaidl | |||
Hört, Jungfraun, welch' ein Schreckenskunde, |
Ein Mädchen schön und jung von Jahren, |
Ein Mädchen von den besten Jahren, |
Ein Mädchen noch von jungen Jahren, |
Als Referenztext für's MOSAIK nun die Variante, die der Fassung der Gruppe Hackstock zugrunde liegt. Die beiden eingeklammerten Strophen wurden dabei nicht gesungen.
DDR 1979 |
---|
Hackstock |
Ihr Jungfern, hört die Schreckenskunde, |