Tetzelkasten

Aus MosaPedia

Version vom 09:41, 14. Aug. 2016 bei Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tetzel und sein Kasten

Der Tetzelkasten ist ein Objekt in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976.

Der Tetzelkasten war eine Truhe aus Holz von Johann Tetzel zum Sammeln der Erlöse aus den Ablassbriefen. Er ist mit Eisenblechen beschlagen und besitzt seitlich zwei Tragegriffe. In der Handlung sind verschiedene Truhen zusehen, eine in Jeßnitz, eine wird in Jüterbog gestohlen und eine weitere liefert Tetzel in der Moritzburg bei Albrecht von Brandenburg ab.

Image:Construction.jpg An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich.


Der Tetzelkasten wird in folgenden Mosaikheften gefüllt

484, 488
Persönliche Werkzeuge