Tetzelkastenräuber

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Frecher Tetzelkastenräuber Der '''Tetzelkastenräuber''' ist eine Figur in der Reformations-Serie des [[Mosaik a…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 09:48, 4. Aug. 2016

Frecher Tetzelkastenräuber

Der Tetzelkastenräuber ist eine Figur in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976.

Der Kardinal Albrecht von Brandenburg lässt sich berichten, warum die Einnahmen von Tetzel in Jüterbog so gering waren. Dort kauft jemand einen Ablassbrief und erkundigt er sich bei Tetzel, ob diesen Ablass auch für eine Sünde kaufen kann, die er erst noch begehen will. Nachdem Tetzel mit den reichlichen Einnahmen die Stadt verlassen hat, überfällt ihn der besagte Herr mit seinen Helfern und raubt den Tetzelkasten. Als Tetzel ihm mit dem Höllenfeuer droht, lacht der freche Räuber und zeigt ihm den Ablassbrief, den er für diese Tat erwarb.

Vom Tetzelkastenräuber wird in folgenden Mosaikheften berichtet

488
Persönliche Werkzeuge