Sänftenträger von Julius Gallus

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
Immerhin hat die Plackerei für die Sänftenträger nun eine Pause, denn bis zur Reparatur der Sänfte muss Gallus auf seinen [[Schubwagen von Julius Gallus|Wagen]] ausweichen, der von [[Karrenschieber von Julius Gallus|zwei anderen Sklaven]] geschoben wird.
Immerhin hat die Plackerei für die Sänftenträger nun eine Pause, denn bis zur Reparatur der Sänfte muss Gallus auf seinen [[Schubwagen von Julius Gallus|Wagen]] ausweichen, der von [[Karrenschieber von Julius Gallus|zwei anderen Sklaven]] geschoben wird.
 +
 +
== Anmerkung ==
 +
*Der Lauf in einer durchgebrochenen Sänfte erinnert stark an eine Szene im Roman ''[[Der blaurote Methusalem]]'' von [[Karl May]].
== Die Sänftenträger von Julius Gallus mühen sich in folgendem Mosaikheft ==
== Die Sänftenträger von Julius Gallus mühen sich in folgendem Mosaikheft ==

Version vom 17:47, 27. Sep. 2008

Die Sänftenträger von Julius Gallus sind Figuren der Römer-Serie des Mosaik von Hannes Hegen.

Die acht Sklaven haben keine angenehme Aufgabe: Sie müssen den fetten Gallus in seiner Sänfte umhertragen. Im MOSAIK sieht man sie zweimal bei der Arbeit; zuerst schleppen sie den "Alten", der wieder einmal miese Laune hat, von seiner Villa auf der Tiberinsel zu den Thermen und danach weiter zur Via Ostia, wo gerade eine Parade des Circus Digedag stattfindet. Die zweite Fuhre ist übrigens wesentlich anstrengender als die erste, denn Gallus ist durch den Boden der Sänfte gebrochen und bremst nun kolossal, weil er nicht merkt, dass er läuft anstatt getragen zu werden.

Immerhin hat die Plackerei für die Sänftenträger nun eine Pause, denn bis zur Reparatur der Sänfte muss Gallus auf seinen Wagen ausweichen, der von zwei anderen Sklaven geschoben wird.

Anmerkung

Die Sänftenträger von Julius Gallus mühen sich in folgendem Mosaikheft

14
Persönliche Werkzeuge