Marcus Vitruvius Pollio

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marcus Vitruvius Pollio''' wird im Roman ''Ritter Runkel - Die Legende'' erwähnt. Der römische Architekt Marcus Vitruvius Pollio lebte ersten Jahrhu…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 09:53, 11. Mai 2023

Marcus Vitruvius Pollio wird im Roman Ritter Runkel - Die Legende erwähnt.

Der römische Architekt Marcus Vitruvius Pollio lebte ersten Jahrhundert v. Chr. und wurde mit seinem Werk Zehn Bücher über Architektur bekannt.

Erwähnung in der Handlung

Der Augsburger Gelehrte Meister Vitruv ist ein Bewunderer des römischen Architekten Marcus Vitruvius Pollio. Er erhielt seinen Spitznamen nach dem großen Vitruvius , weil er sich besonders für dessen Werke interessiert. Frater Anselmo besucht ihn, um zu erfahren, welche fränkische Grenzburg aus dem neunten Jahrhundert noch erhalten sei. Meister Vitruv nennt ihm die Burg Möhrenstein, über die er Aufzeichnungen und Pläne besitzt. Als der Gelehrte ihm sein Werk Die Baugeschichte der Karolinger im Lichte der römischen Tradition unter besonderer Berücksichtigung der Lehren des Vitruvius empfiehlt, ist Amselmo nicht daran interessiert und verabschiedet sich.

Externer Verweis

Marcus Vitruvius Pollio wird in folgendem Roman erwähnt

Ritter Runkel - Die Legende
Persönliche Werkzeuge